Frage zum Turbolader CDI313

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich glaube du hast mich falsch verstanden, da wo ich den Schrägstrich rot gemacht habe soll keiner hingehören. Du hattest aber einen hingesetzt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#17 

Beitrag von Rollidriver »

Kühltaxi hat geschrieben:Ich glaube du hast mich falsch verstanden, da wo ich den Schrägstrich rot gemacht habe soll keiner hingehören. Du hattest aber einen hingesetzt.
Ok, sorry nehme alles zurück, Du hast natürlich recht!!! :oops: :oops: :oops:

Mit Brille währe es mir nicht passiert!!! :oops: :oops: :oops:

Habe es jetzt berichtigt!!!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
james
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

#18 

Beitrag von james »

Moin Kühltaxi!
Das kreischende Geräusch (als wenn man ein Brett über die Kreissäge schiebt) hört man nur bei VTG-Verstellung ,,AUF'', kannst Du auch prüfen, wenn der Motor aus ist, machst den Ansaugluftschlauch mal ab und schaust, ob sich das Turbinenrad leicht drehen läßt.
Ist beim Gasgeben und Gaswegnehmen immer nur kurzzeitig zu hören gewesen.
Bei mir eckte das Turbinenrad leicht an den Blechschaufeln an und von daher habe ich die Stellung mit dem Anschlagblech begrenzt, muß im Laufe der Jahre durch Verschleiß in der Hebelverstellung entstanden sein, mein 313 CDI hat gut 90000 km auf der Uhr.
Gruß Jürgen
Antworten