At Home mache ich das genau so, hab das Fz an der 220 V EC-Außensteckdose hängen, so sind Starter- und Aufbaubatterie mittels Steuergerät unter Ladung und mit Zeitschaltuhr läuft ein fest installierter geräuscharmer Keramikheizer (keinerlei Brandgefahr) mit stufenloser Regulierung an, so dass es beim Einstieg mollig warm und die Frontscheibe frei ist !Rosi hat geschrieben:Einfachste Lösung eines Bekannten, die allerdings nur auf eigenem Grundstück funktioniert: Lüfter ins Auto reinstellen, Verlängerungsschnur dran und noch besser mit Zeitschaltuhr. Ein 230V-Lüfter mit 2 kW ist das effektivste, was ich kenne und mache ich im Winter selbst so. Allerdings sollte man auf Standsicherheit und genügend Platz vorm Lüfter achten, sonst kann´s br..... (schreibe ich bei Arne lieber nicht).

Bezüglich der Motoranwärmung denke ich nach wie vor noch über die "DEFA-Warm-Up" nach !

http://www.carandcamp.com/DEFA-Motorvor ... 182_x2.htm