"Standheizung" NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: "Standheizung" NCV3

#16 

Beitrag von Hans »

Rosi hat geschrieben:Einfachste Lösung eines Bekannten, die allerdings nur auf eigenem Grundstück funktioniert: Lüfter ins Auto reinstellen, Verlängerungsschnur dran und noch besser mit Zeitschaltuhr. Ein 230V-Lüfter mit 2 kW ist das effektivste, was ich kenne und mache ich im Winter selbst so. Allerdings sollte man auf Standsicherheit und genügend Platz vorm Lüfter achten, sonst kann´s br..... (schreibe ich bei Arne lieber nicht). :oops:
At Home mache ich das genau so, hab das Fz an der 220 V EC-Außensteckdose hängen, so sind Starter- und Aufbaubatterie mittels Steuergerät unter Ladung und mit Zeitschaltuhr läuft ein fest installierter geräuscharmer Keramikheizer (keinerlei Brandgefahr) mit stufenloser Regulierung an, so dass es beim Einstieg mollig warm und die Frontscheibe frei ist ! :wink:

Bezüglich der Motoranwärmung denke ich nach wie vor noch über die "DEFA-Warm-Up" nach ! :wink:

http://www.carandcamp.com/DEFA-Motorvor ... 182_x2.htm
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: "Standheizung" NCV3

#17 

Beitrag von Hans »

Lord hat geschrieben:@ Hans meine EbersLuft 2km schaft das nicht selbst wenn sie 1-1,5std läuft ist die Windschutzscheibe nicht Eis und Schnee frei. :?: :?: :?: :?: :?: bei volllast :shock:
Die Wasserheizung schaft das in 20min.
Björn, da stimmt dann meines Erachtens etwas mit der Leistung nicht, ich habe zwar jetzt die 4 Kw, aber im 316-er auch die 3 Kw und funzte einwandfrei, sogar mit dem Elektroheizlüfter im Heck untergebracht Stufe 2 mit nur 1.500 Watt ! :wink:

Die Ebers muß am Austritt so heiß werden, dass man die Hand nicht mehr direkt davor halten kann, ich mußte soger einen Austritt verlegen, weil der Hund sich standhaft geweigert hatte, dort in der Nähe zu schlafen ! :D

Schau in Rosi`s Beitrag weiter oben, auch dem genügt der 2.000 Watt Heizlüfter !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: "Standheizung" NCV3

#18 

Beitrag von rossi »

Rosi hat geschrieben: Ein 230V-Lüfter mit 2kW ist das effektivste, was ich kenne und mache ich im Winter selbst so. Allerdings sollte man auf Standsicherheit und genügend Platz vorm Lüfter achten, sonst kann´s br..... (schreibe ich bei Arne lieber nicht). :oops:
Für Arne wäre dann der Ecomat 2000 was 8)
http://www.ecomat2000.com/
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: "Standheizung" NCV3

#19 

Beitrag von Hans »

Jau Harald, den Ecomat meinte ich oben mit meinem baugleichen Keramikheizer, setzt halt den 220 V Anschluß voraus, für den Rest wird er wohl später noch ne Warmluftheizung nachrüsten ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: "Standheizung" NCV3

#20 

Beitrag von Rosi »

Bezüglich der Motoranwärmung denke ich nach wie vor noch über die "DEFA-Warm-Up" nach !
Darüber dachte ich vor 2 Jahren auch schon mal nach, weil ich in meiner Halle schlecht eine Verbrennungs-Standheizung betreiben kann.
http://www.defa.com/doc/400/458.pdf wäre lt. DEFA für den 318er. Brauchst Du wirklich den ganzen Anschlußkram, wenn Du schon 230VAC an Bord hast, oder reicht Dir nicht einfach das Vorwärmelement Nr. 458 plus Strippe dran? Klar, die Einschaltbedingung mußt Du noch managen, aber das muß man mit dem Komplettsystem DEFA SafeStart (WarmUp Standard) auch.
Für meinen 324er gibt es "natürlich" wieder mal nichts, weil der auch ohne Standheizung in paar Minuten warm ist. Ich fand dann aber beim Einbausatz für den 316er http://www.defa.com/doc/DIV/460592.pdf die identische Wasserleitung vorn rechts am Längsträger, die ich auch in meinem Sprinter habe.
Wasserschlauch klein.jpg
Das passende Heizelement fand ich nirgends, auch bei CARandCAMP nicht. http://www.carandcamp.com/DEFA-Fahrzeug ... 824_x1.htm
Antworten