Batterie ist z.Zt. noch eine 100 AH Batterie von nem Kumpel, welche Gesamtkapazität habt ihr verbaut wenn ihr 3 Stück zusammengeschlossen habt? Danke und Gruß Dirk
Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
-
Gelöschter User
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
So Solaranlage ist verbaut. Heute noch die Verkabelung fertig gemacht. Laderegler direkt an die Aufbaubatterie und nicht über das EBL 208S. Morgen dann mal ein wenig messen und beobachten
Batterie ist z.Zt. noch eine 100 AH Batterie von nem Kumpel, welche Gesamtkapazität habt ihr verbaut wenn ihr 3 Stück zusammengeschlossen habt? Danke und Gruß Dirk
Batterie ist z.Zt. noch eine 100 AH Batterie von nem Kumpel, welche Gesamtkapazität habt ihr verbaut wenn ihr 3 Stück zusammengeschlossen habt? Danke und Gruß Dirk
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
Hallo,
also ich habe 2X100Ah. Aber ausschlaggebend für die Ah sollte eine Übersicht über deine Verbraucher und die Nutzung sein. Da findest du hier im Forum gute Rechenbeispiele. Bei mir sind folgende Verbraucher wichtig:
Kompressorkühlbox (Box ist günstiger als ein Kühlschrank, da weniger Kälteverluste)
Dieselstandheizung
LED Beleuchtung/ Halogenbeleuchtung (ca. 50Watt komplett)
Radio/CD
Weiterhin solltest du schauen, wann du unterwegs bist: Sonne oder nicht?
Wie viele Leute hast du an Bord? Bei uns sind es jetzt 5, d.h. da hat jeder mal sein Licht an,dauernd macht einer die Kühlbox auf, die Kinder sitzen auch mal einen ganzen Mittag und hören CD...
Bei uns ist entweder die Heizung oder der Kühlschrank an.....
Im Winter können wir mit den 200Ah ca. 4 Tage komplett heizen, dann heißt es aber nachladen. Im Sommer läuft die Kühlbox von der Abfahrt bis wir wieder hier sind.
Man kann alles genau berechenen. Im Zweifel würde ich die Anlage etwas größer als benötigt dimensionieren.
Gruß
Andi
also ich habe 2X100Ah. Aber ausschlaggebend für die Ah sollte eine Übersicht über deine Verbraucher und die Nutzung sein. Da findest du hier im Forum gute Rechenbeispiele. Bei mir sind folgende Verbraucher wichtig:
Kompressorkühlbox (Box ist günstiger als ein Kühlschrank, da weniger Kälteverluste)
Dieselstandheizung
LED Beleuchtung/ Halogenbeleuchtung (ca. 50Watt komplett)
Radio/CD
Weiterhin solltest du schauen, wann du unterwegs bist: Sonne oder nicht?
Wie viele Leute hast du an Bord? Bei uns sind es jetzt 5, d.h. da hat jeder mal sein Licht an,dauernd macht einer die Kühlbox auf, die Kinder sitzen auch mal einen ganzen Mittag und hören CD...
Bei uns ist entweder die Heizung oder der Kühlschrank an.....
Im Winter können wir mit den 200Ah ca. 4 Tage komplett heizen, dann heißt es aber nachladen. Im Sommer läuft die Kühlbox von der Abfahrt bis wir wieder hier sind.
Man kann alles genau berechenen. Im Zweifel würde ich die Anlage etwas größer als benötigt dimensionieren.
Gruß
Andi
-
Gelöschter User
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
so kleine erste Erfahrung, leider keine direkte Sonneneinstrahlung da mein Hof so "günstig" liegt und nur ab ca 13:30 Sonne im Hof ist Wenn es nicht ständig bewölkt wäre
hätte ich ja mal berichten können wie es sich bei direkter Sonneneinstrahlung verhält. Bei Bewölkung kam icg auf max 4 A im durchschnitt auf 2,8 A. Bin schon gespannt wie es bei direkte Sonnenkontakt aussieht.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
- Womo:Sprinter
- Ist öfters hier

- Beiträge: 43
- Registriert: 20 Feb 2013 15:56
- Wohnort: 63791 Karlstein
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
Hallo,
was mich mal interessieren würde, wie habt ihr die Panels auf dem Dach befestigt? Welche Bauform der Panels habt ihr eingesetzt? Panels mit Alurahnen oder flexible? Geklebt oder geschraubt?
Das Sprinterdach ist natürlich etwas anderes, als die schönen Beispiele in den Prospekten mit geraden Dächern von irgendwelchen Aufbauten. Ich hatte schon überlegt die Panels von unten an die Querholme des Dachträgers zu hängen, aber pfeift es dann??
Die Anordnung auf dem Dach ist nicht so einfach, 2 Panels sollten es sein (ca. 120 - 160W) plus größere Dachluke (Midi Heki), evtl. mit Spoiler und das alles zwischen den Relingschienen (Abstand ca. 125 cm)...
Ja, und dann soll es noch vernünftig aussehen...
Gibt es Erfahrungen oder geniale Lösungen?
Gruß
was mich mal interessieren würde, wie habt ihr die Panels auf dem Dach befestigt? Welche Bauform der Panels habt ihr eingesetzt? Panels mit Alurahnen oder flexible? Geklebt oder geschraubt?
Das Sprinterdach ist natürlich etwas anderes, als die schönen Beispiele in den Prospekten mit geraden Dächern von irgendwelchen Aufbauten. Ich hatte schon überlegt die Panels von unten an die Querholme des Dachträgers zu hängen, aber pfeift es dann??
Die Anordnung auf dem Dach ist nicht so einfach, 2 Panels sollten es sein (ca. 120 - 160W) plus größere Dachluke (Midi Heki), evtl. mit Spoiler und das alles zwischen den Relingschienen (Abstand ca. 125 cm)...
Ja, und dann soll es noch vernünftig aussehen...
Gibt es Erfahrungen oder geniale Lösungen?
Gruß
Zuletzt geändert von Womo:Sprinter am 03 Mai 2013 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
Hab ein Modul mit Alurahmen. In den Rahmen habe ich 4 Schrauben eingefädelt (von innen eingefädelt, das Gewinde zeigt vom Modul weg). Im Dach sind 4 Löcher, von innen nur noch die Muttern anziehen. Zusätzlich sind noch zwei Bananenbuchsen im Dach für den Stromanschluß.Womo:Sprinter hat geschrieben:Hallo,
was mich mal interessieren würde, wie habt ihr die Panels auf dem Dach befestigt? Welche Bauform der Panels habt ihr eingesetzt? Panels mit Alurahnen oder flexible? Geklebt oder geschraubt?
-
Gelöschter User
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
Hier mal ein Foto von den Panels auf dem Dach. Zum Windgeräusch kann ich noch nichts sagen da ich seid der Montage noch nicht gefahren.
Alu Winkel 70x70 mm mit dem Alurahmen der Panels verschraubt (Edelstahlschrauben). Dann gereinigt und mit Teroson Kleber verklebt.
Wenn ich am Panel fest wackel dann schaukelt der ganze LT

Alu Winkel 70x70 mm mit dem Alurahmen der Panels verschraubt (Edelstahlschrauben). Dann gereinigt und mit Teroson Kleber verklebt.
Wenn ich am Panel fest wackel dann schaukelt der ganze LT

Zuletzt geändert von Gelöschter User am 26 Apr 2013 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
greifswald
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Mär 2012 22:28
- Wohnort: NRW
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
Hi!
zur Info:
Auf dem Dach meines LTs mit MR und Serien-HD sind 3x100wp quer verbaut. davor ist noch etwas "Luft" und davor (zwischen B und C-Spriegel) ist ein Mini-Heki verbaut.
Befestigt: Je Panel 4 kleine Winkel aus dem Baumarkt und diese durchs Dach geschraubt.
Die Verkabelung geht unterhalb der Panels durchs Dach.
zur Info:
Auf dem Dach meines LTs mit MR und Serien-HD sind 3x100wp quer verbaut. davor ist noch etwas "Luft" und davor (zwischen B und C-Spriegel) ist ein Mini-Heki verbaut.
Befestigt: Je Panel 4 kleine Winkel aus dem Baumarkt und diese durchs Dach geschraubt.
Die Verkabelung geht unterhalb der Panels durchs Dach.
VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
-
Gelöschter User
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
So Heute knapp 300 km gefahren , Windgeräusch ist nicht anders als ohne Solar Panels. Panel sind bombenfest (ich habe das dem Kleber ehrlich gesagt nicht zugetraut).
Gruß Dirk
Gruß Dirk
- Womo:Sprinter
- Ist öfters hier

- Beiträge: 43
- Registriert: 20 Feb 2013 15:56
- Wohnort: 63791 Karlstein
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
greifswald hat geschrieben:Hi!
zur Info:
Auf dem Dach meines LTs mit MR und Serien-HD sind 3x100wp quer verbaut. davor ist noch etwas "Luft" und davor (zwischen B und C-Spriegel) ist ein Mini-Heki verbaut.
Befestigt: Je Panel 4 kleine Winkel aus dem Baumarkt und diese durchs Dach geschraubt.
Die Verkabelung geht unterhalb der Panels durchs Dach.
Hallo, gibt es Fotos von dem Quereinbau? Wie hast du das mit der Dachkrümmung ausgeglichen? Welche Masse haben deine Module?
Gruß
-
Gelöschter User
Re: Bin neu hier und habe ne Frage zu Solar
So war ab Freitag bis Gestern beim 24 Std Rennen am Nürburgring ohne 230 Volt Festanschluss. Lichter, Kaffeemaschine, Radio, Laptop, Handy laden, Wasserpumpe.
Passt perfekt. Habe jetzt eine 200 AH BAtterie verbaut die ich für 80 Euro gebraucht bekommen habe. Da kann ich lange autark stehen, in Verbindung mit den Solar Panels keine Probleme mit der Spannungsversorgung auch für mehrere Tage.
Selbst bei Regen wird die Batterie geladen, einfach nur klasse.
Gruß Dirk
Passt perfekt. Habe jetzt eine 200 AH BAtterie verbaut die ich für 80 Euro gebraucht bekommen habe. Da kann ich lange autark stehen, in Verbindung mit den Solar Panels keine Probleme mit der Spannungsversorgung auch für mehrere Tage.
Selbst bei Regen wird die Batterie geladen, einfach nur klasse.
Gruß Dirk










