316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Bei mir ware es vor 3 jahren der Froststopfen am Moterblock unten und jetzt vor ein paar Wochen der Schraubbare Deckel neben dem Froststopfen... die gammelten beide nur ein wenig aber eben genau da hab ich das Wasser verloren....
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Wo ist denn dieser Froststopfen?
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Hy
Seitlich im Motorblock z.b. unter dem Krümmer und hinter der Lima. Dann siehste aber Kalkspuren und / oder Wasserflecken unterm Auto

Seitlich im Motorblock z.b. unter dem Krümmer und hinter der Lima. Dann siehste aber Kalkspuren und / oder Wasserflecken unterm Auto

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Meistens ist es wie Opa_R schon Schrieb am Heizungskühler, aber das Heizungsventil ein kleiner blöder O-Ring undicht von der menge an wasserverlust auf km passt das, leider gibts das Teil nur Komplett... Einfach mal wie er schon Schrieb unter den Werkzeugkasten Deckel gucken oder unter die Dicke Bodenmatte im Führerhaus. meist wird man da etwas Finden. ansonsten Boschdienst und mal den Kühlkreislauf Abdrücken lassen, dann kann man gucken wo es raus kommt...
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Bei mir ist es so (211 CDI Bj 2005 165tkm):
Hab mal ein paar Tests betreffend Druck im Kühlsystem gemacht, weil ich ja auch immer geringe Mengen nachfüllen muß und kein Leck finde:
- warmfahren, dann Kühlwasserdeckel auf: steht deutlich unter Druck (=normal)
- Deckel wieder zu, 1km weiterfahren, Druck ist wieder da (erscheint mir nicht normal, weil sich die Wassertemp. ja nicht geändert hat und ich kurz vorher den Druck abgelassen habe)
- Fahren, 2 Tage stehenlassen: Druck ist immer noch da (dicht ist er also...)
Klingt also für mich nach Kopfdichtung oder Riß im Kopf, denn woher soll der schnelle Druckanstieg sonst kommen? Öl und Wasser sind nicht gegenseitig verschmutzt. Nach dem weissen Wölkchen nach dem Anlassen habe ich noch nicht geschaut. Kein Wasserverlust über den Überlauf am Ausgleichsbehälter (geprüft mit Flasche). Im Leerlauf winzige Bläschen im Ausgleichsbehälter (bei höherer Drehzahl habe ich noch nicht geschaut). Als Begleiterscheinung habe ich links Probleme mit der Heizung (bei Heizung auf mittel kommt es links kalt, rechts warm). Habe jetzt mal ein 1mm Loch in den Kühlwasserdeckel gebohrt und beobachte, ob sich der Wasserverlust reduziert (weil sich kein dauernder Druck mehr aufbauen kann). Zu heiss wird er im Moment nicht (max 85 °C). Werde aber bzgl. Kopf(-dichtung) nichts unternehmen, das ist mir im Vergleich zum Restwert zu teuer. Wenn es nicht schlimmer wird, ist es ok.
Hab mal ein paar Tests betreffend Druck im Kühlsystem gemacht, weil ich ja auch immer geringe Mengen nachfüllen muß und kein Leck finde:
- warmfahren, dann Kühlwasserdeckel auf: steht deutlich unter Druck (=normal)
- Deckel wieder zu, 1km weiterfahren, Druck ist wieder da (erscheint mir nicht normal, weil sich die Wassertemp. ja nicht geändert hat und ich kurz vorher den Druck abgelassen habe)
- Fahren, 2 Tage stehenlassen: Druck ist immer noch da (dicht ist er also...)
Klingt also für mich nach Kopfdichtung oder Riß im Kopf, denn woher soll der schnelle Druckanstieg sonst kommen? Öl und Wasser sind nicht gegenseitig verschmutzt. Nach dem weissen Wölkchen nach dem Anlassen habe ich noch nicht geschaut. Kein Wasserverlust über den Überlauf am Ausgleichsbehälter (geprüft mit Flasche). Im Leerlauf winzige Bläschen im Ausgleichsbehälter (bei höherer Drehzahl habe ich noch nicht geschaut). Als Begleiterscheinung habe ich links Probleme mit der Heizung (bei Heizung auf mittel kommt es links kalt, rechts warm). Habe jetzt mal ein 1mm Loch in den Kühlwasserdeckel gebohrt und beobachte, ob sich der Wasserverlust reduziert (weil sich kein dauernder Druck mehr aufbauen kann). Zu heiss wird er im Moment nicht (max 85 °C). Werde aber bzgl. Kopf(-dichtung) nichts unternehmen, das ist mir im Vergleich zum Restwert zu teuer. Wenn es nicht schlimmer wird, ist es ok.
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Hallo,
bedenke, dass sich auch die im Behälter eingeschlossene Außenluft durch das Kühlwasser erwärmt, allein das macht schon einen Druckanstieg aus. Also, dass sich innerhalb weniger Minuten der Druck wieder aufbaut, ist physikalisch normal erklärbar, aus meiner Sicht. Wäre es Motorkompression müsste der Druck doch viel höher sein als das was Du beschreibst, oder?
bedenke, dass sich auch die im Behälter eingeschlossene Außenluft durch das Kühlwasser erwärmt, allein das macht schon einen Druckanstieg aus. Also, dass sich innerhalb weniger Minuten der Druck wieder aufbaut, ist physikalisch normal erklärbar, aus meiner Sicht. Wäre es Motorkompression müsste der Druck doch viel höher sein als das was Du beschreibst, oder?
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Naja, wenn ich nach dem Warmfahren kurz den Deckel auf- und zu drehe, ohne ihn abzunehmen, dann dürfte kaum neue kalte Außenluft reingekommen sein. Und den Druck nach 2 Tagen Abkühlung kann ich so auch nicht erklären. Aber sicher bin ich mir natürlich nicht, deswegen schildere ich das hier ja auch 

- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Habe jetzt wo es kälter ist festgestellt daß er doch schlecht anspringt und auch weiße Wolken kommen, also wohl undicht zwischen Wasser und Zylinder an der Kopfdichtung. Der Kopf kommt aber erstmal nicht für ein Schweinegeld runter, versuche es mit Bar's Leaks, näheres dazu im "Kühlerdicht"-Thema.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Also bei kühlem oder kaltem Wetter macht auch ein Diesel weiße Wolken, wenn er kalt ist, erst wenn das Auspuffsystem durchgeheizt ist, verschwinden die Wolken.
Schlecht anspringen kann auch heißen, dass 1 oder mehr Zylinder zu wenig Kompression haben und nicht durchzünden. Hatte das Problem vor vielen Jahren bei Volvo Diesel PKW's, da waren 2 Zylinder nicht mehr rund sondern oval.
Bevor ich den Kopf runterbauen würde/ließe, würde ich mal eben den Druck im kalten Zustand prüfen lassen.
Wäre mein Vorschlag...
Schlecht anspringen kann auch heißen, dass 1 oder mehr Zylinder zu wenig Kompression haben und nicht durchzünden. Hatte das Problem vor vielen Jahren bei Volvo Diesel PKW's, da waren 2 Zylinder nicht mehr rund sondern oval.
Bevor ich den Kopf runterbauen würde/ließe, würde ich mal eben den Druck im kalten Zustand prüfen lassen.
Wäre mein Vorschlag...
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 316CDI, Kühlwasserverlust, man sieht aber nix...
Aber selbst wenn es so wäre muß ich ja trotzdem was gegen diese mysteriöse Undichtigkeit tun. Wenn die Undichtigkeit jetzt weg ist und die anderen Sachen bleiben ging das Wasser halt noch woanders hin, wer weiß?
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013