Hy
So übel sieht die Radnabe doch garnicht aus Ich hau immer von Außen auf den Nabenrand der Scheibe und hab so bis heut noch alle runter bekommen. Rostlöser hilft natürlich und Nabenring vorher säubern
Ansonsten mal mehr Nutella essen Lg Schorsch
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo didisan,
bei meinem neuen Sprinter ( 42 Km gelaufen, vom Händler in meine Garage ) habe ich die Bremsen vorn und hinten auseiandergenommen, alle Passungen waren schon verrostet, an der Achse, so wie an den Scheiben!!!!! Habe alles mit Motagepaste wieder zusammengebaut. Auch die ABS Sensoren, und die Beläge in den Bremszangen!!!!
Gruß
Peter vom Traumsprinter
@traumsprinter: das hatte sich der Hersteller sicherlich nicht so gedacht, oder gerade so
Halleluja: Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse = neuen Sprinter quasi zerlegen, schmieren + konservieren.
Was lange hält, bringt (uns) kein Geld
da ich kaum im winter fahre, gingen bei mir die scheiben schön runter.
mein tipp für die kleine schraube: mit PH3 am Schlagschrauber....null Problemo.... ansonsten gibts so Schlagdreher (oder wie die auch heißen...das setzt man an, spannt vor und schlägt da mitn hammer drauf)
aber diese gewaltanwendung ist schon sehr derb...wahnsinn...
Hallo Rosi,
ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich kann Dir nur zustimmen!!!!! Aber da die Karre bei mir als WOMO ausgebaut wurde, soll ja alles leicht zu demontieren sein.
Hatte vorher einen VW - LT 1 der war 10 Jahre alt, als ich den erwarb, der lag dann in meiner Wekstatt als wenn er explodiert wäre, alles gestrahlt, geflickt
grundiert, lackert, Hohlraum konserviert und mit viel Fett wieder zusammengebaut. 24 Jahre hat der uns durch ( westliches ) Europa gaschaukelt ohne Mullen und Knullen, vom Nordkap bis Tarifa, war eine feine Karre, aber die 75 PS haben letzlich doch genervt. Wurde dann mit H- Kennzeichen verkauft. Dann musste 2011 ein Sprinter her. ( 190 PS )
Zur Form des Sprinters ( mit Superhochdach ) es ist ein Mistauto ( was das Ausbauen betrifft ) in alle Richtungen ist der Rund und fast 20 cm innen schmaler als der alte LT.
Ich habe übrigens eine "neue" Methode gefunden widerspenstige Bremsscheiben abzubekommen, alles was man braucht sind zwei dicke Schrauben mit Muttern die so gerade durch die Bremssattellöcher gehen, ein Flacheisen (kein Blech! sollte auch ein paar mm dick sein) und ein Brettchen.
Man hält die Mutter zwischen das jeweilige Bremssattelloch und die Scheibe und dreht von hinten durch das Loch die Schraube rein. Dann Brettchen auf die Scheibe, das Eisen darauf und mit den Schrauben spannen (die Muttern halten gegen). Irgendwann springt die Scheibe runter.
Mit "eiernden" Billigscheiben hatte ich auch noch keine Probleme. Man sollte die Halteschraube aber auch nicht ganz fest drehen damit sich die Scheibe wenn die Räder drauf sind noch mal "richtig" beim Bremsen selbst zentrieren kann.