Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 363
- Registriert: 14 Jul 2016 15:11
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Für Erfahrungen mit der Firma bitte pm. Möchte mich hier nicht dazu äussern...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 01 Okt 2017 20:39
- Wohnort: OWL
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Simondhartha hat geschrieben:Super danke für das Video! Ist wohl nen Werksallrad. Ich mit Oberaigner und nur Mittelsperre wäre da schnell stehen geblieben, denke ich. Die Hecksperre gönne ich mir in jedem Fall noch.Toolman hat geschrieben:Hier sieht man dass man trotz Fehlen von Sperren nur mit Traktionskontrolle auch weiterkommt, mitm Schalter ist halt ned so smooth wie mit Automatik.
https://www.youtube.com/watch?v=3zTjeRRfGmU
Hallo zusammen,
DAZU (Simons Statement in Kombination mit dem Video) jetzt meinerseits doch eine naive Frage...:
Müsste das 4ETS des Werks-4x4 beim W906 das nicht genauso hinbekommen?
Ich kann es noch nicht ausprobieren, da die 245er BFG noch nicht montiert sind. Und ehrlich gesagt weiß auch noch nicht, ob ich mich das dann mit den Rädern tatsächlich traue...
Aber nochmal anders: Sind die "Spezialisten"-Umbauten in Sachen Sperren & Co. wirksamer als das Werks-4ETS? Z.B. bei dem Parcours in dem Video?
Allerbesten Dank für Infos & Feedback, Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Hallo Frank,
du hast da denk ich was falsch verstanden.
Das im Video ist der ZG3 Werksallrad vom aktuellen Sprinter mit 4Ets.
das Sytem bremst elektronisch durchdrehende Räder ab und sorgt somit für Vortrieb durch die
verbleibenden Räder. Funktioniert gut, vor allem in den, im Video dargestellten Bedingungen.
In nassen Wiesen oder Sand kann es aber zu Problemen führen. Ich habe selbst einen ZG3 und konnte das bis jetzt noch nicht bestätigen, aber scheinbar führt das Abbremsen zu einem Drehmomentverlust der restlichen Antriebsräder, was dann dazu führt das nichts mehr geht.
Schaltet man 4Ets mit der Asr Taste ab, wird nicht mehr eingegriffen, dann gräbt man sich aber
genau in diesen Bedingungen ein. Bitte korrigiert mich einer fals ich das falsch wiedergegeben habe.
Meine persönliche Erfahrung ist das ich schon des öfteren den Bremseingriff feststellen konnte,
als ich schwerere Pisten oder seitlich über kleine Hügel gefahren bin. Immer wenn wie im Video
ein Rad Grip verliert geht kurz nix, dann heissts - am Gas bleiben und dann gehts weiter.
Sand habe ich nicht so oft die Gelegenheit, und nasse Wiesen waren bis jetzt kein Problem.
Aber von der Theorie her stimmt diese Meinung und die mechanischen Sperren sind sicher
wirkungsvoller, aber mir sind es keine wahnwitzigen 9000,-- wert!
du hast da denk ich was falsch verstanden.
Das im Video ist der ZG3 Werksallrad vom aktuellen Sprinter mit 4Ets.
das Sytem bremst elektronisch durchdrehende Räder ab und sorgt somit für Vortrieb durch die
verbleibenden Räder. Funktioniert gut, vor allem in den, im Video dargestellten Bedingungen.
In nassen Wiesen oder Sand kann es aber zu Problemen führen. Ich habe selbst einen ZG3 und konnte das bis jetzt noch nicht bestätigen, aber scheinbar führt das Abbremsen zu einem Drehmomentverlust der restlichen Antriebsräder, was dann dazu führt das nichts mehr geht.
Schaltet man 4Ets mit der Asr Taste ab, wird nicht mehr eingegriffen, dann gräbt man sich aber
genau in diesen Bedingungen ein. Bitte korrigiert mich einer fals ich das falsch wiedergegeben habe.
Meine persönliche Erfahrung ist das ich schon des öfteren den Bremseingriff feststellen konnte,
als ich schwerere Pisten oder seitlich über kleine Hügel gefahren bin. Immer wenn wie im Video
ein Rad Grip verliert geht kurz nix, dann heissts - am Gas bleiben und dann gehts weiter.
Sand habe ich nicht so oft die Gelegenheit, und nasse Wiesen waren bis jetzt kein Problem.
Aber von der Theorie her stimmt diese Meinung und die mechanischen Sperren sind sicher
wirkungsvoller, aber mir sind es keine wahnwitzigen 9000,-- wert!
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 01 Okt 2017 20:39
- Wohnort: OWL
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Hallo Lasard,
DAS hatte ich dann in der Tat falsch verstanden...
Ich dachte das Video zeigt OA mit Mittel- / Hecksperre & Co.
Danke für die Hinweise, Frank
P.S.: Hat jemand seinen 4x4 mal wiegen lassen? Welche Konfiguration, welches Gewicht?
Ich will hier aber nicht Simons Thread ruinieren. Ich eröffne zum 4x4-Gewicht gleich einen neuen...
DAS hatte ich dann in der Tat falsch verstanden...
Ich dachte das Video zeigt OA mit Mittel- / Hecksperre & Co.
Danke für die Hinweise, Frank
P.S.: Hat jemand seinen 4x4 mal wiegen lassen? Welche Konfiguration, welches Gewicht?
Ich will hier aber nicht Simons Thread ruinieren. Ich eröffne zum 4x4-Gewicht gleich einen neuen...
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6084
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Über die ASR-Taste lässt sich nur die Schlupfregelung(Leistungsreduzierung) abschalten, nicht aber das ETS. Dieses lässt sich nur im erweiterten Servicemenu deaktivieren.lasard hat geschrieben: Schaltet man 4Ets mit der Asr Taste ab, wird nicht mehr eingegriffen, dann gräbt man sich aber
genau in diesen Bedingungen ein. Bitte korrigiert mich einer fals ich das falsch wiedergegeben habe.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 721
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Die beste Möglichkeit sind natürlich 3 Sperren: V-M-H, aber das ist bei diesem Wagen unbezahlbar (ne schaltbare ARB-Airlocker für Jeeps & Co kostet z.B. nur 800-1200,- + Einbau, selbstsperrende 100% Locker sind noch günstiger, selbst Torsen-Sperren kosten nicht mehr), ist wohl eher eine Frage der Stückzahlen und der Exklusivität beschränkt auf 2 Hersteller dass für die Teile 9000,- aufgerufen werden.
Gleichzeitig besteht natürlich auch mit 3 Sperren die Gefahr früher oder später wo hängen zu bleiben, halt deutlich später als mit ETS oder sogar ganz ohne und die "Retter" haben's dann halt ein Stück weiter zum Bergen.
Speziell im Sand sind 3 Sperren auch nicht der endgültige Heilsbringer da bringts mehr den Luftdruck abzulassen um die Reifenaufstandsflächen zu erhöhen.
Gleichzeitig erhöht sich mit 3 Sperren natürlich auch massiv die Belastung auf den Antriebsstrang, schlimmstenfalls muss dann eine Antriebswelle die Kraft aushalten die sonst auf alle 4 geleitet wird. Und wenn ich mir die vordere Kardanwelle im Vergleich zur hinteren ansehe.... keine gute Idee.
In meinem Defender hatte ich nur die Mittelsperre und ETS, richtige Achssperren wären mir in all den Jahren des Offroaden (wirkliches Offroad, ned nur Schotterwege) abgegangen, das ETS hat sehr gut Achssperren ersetzen können und selbst Defender mit Achssperren fuhren nicht weiter, mann muss nur einen anderen Fahrstil wählen und die Geräuschkulisse der Bremserei ausblenden.
Gleichzeitig besteht natürlich auch mit 3 Sperren die Gefahr früher oder später wo hängen zu bleiben, halt deutlich später als mit ETS oder sogar ganz ohne und die "Retter" haben's dann halt ein Stück weiter zum Bergen.

Speziell im Sand sind 3 Sperren auch nicht der endgültige Heilsbringer da bringts mehr den Luftdruck abzulassen um die Reifenaufstandsflächen zu erhöhen.
Gleichzeitig erhöht sich mit 3 Sperren natürlich auch massiv die Belastung auf den Antriebsstrang, schlimmstenfalls muss dann eine Antriebswelle die Kraft aushalten die sonst auf alle 4 geleitet wird. Und wenn ich mir die vordere Kardanwelle im Vergleich zur hinteren ansehe.... keine gute Idee.
In meinem Defender hatte ich nur die Mittelsperre und ETS, richtige Achssperren wären mir in all den Jahren des Offroaden (wirkliches Offroad, ned nur Schotterwege) abgegangen, das ETS hat sehr gut Achssperren ersetzen können und selbst Defender mit Achssperren fuhren nicht weiter, mann muss nur einen anderen Fahrstil wählen und die Geräuschkulisse der Bremserei ausblenden.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Toolman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mandør (09 Okt 2017 10:04), Mopedfahrer (09 Okt 2017 12:11)
cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, aber:
Mit dem 4ETS geht schon viel. Ab einer gewissen Steigung oder halt losem Grund oder wenn eine leichte Unebenheit vorhanden ist geht halt nix mehr. Der Sprinter verschränkt halt kaum. Im Sand hilft das 4ETS wunderbar beim Einbuddeln - bereits im Flachen/ ohne Steigung, hatte hier letztens schonmal einen Link zu nem Video am dänischen Strand reingestellt. Alles immer unter Berücksichtigung von Gesamtgewicht und Achslastverteilung!
Ein für mich absolut wichtiger Aspekt ist, dass man mit dem 4ETS überhaupt nicht kontrolliert fahren kann wenn es etwas unwegsamer wird. Mit Sperren und Untersetzung fährt man bspw. auf nem ausgewaschenem Weg an einem Abgrund halt im Standgas mit 2-3km/h, mit dem 4ETS fährt man da halt mit Vollgas lang und wenn die Räder greifen geht es halt mal ein paar Meter nach vorn. Ich hatte genug Situationen wo ich aus genau diesem Grund nicht weiter gefahren wäre, hätte ich keine Sperren gehabt...
Wenn man mit der Bude halt nicht nur Feldwege fahren will sondern auch mal an Übernachtungsplätze wo kein Joghurtbecher hinkommt, dann ist es mitunter recht sinnvoll Sperren dabei zu haben. Der Preis dafür ist bitter...
Alles Erfahrungen, keine Vermutungen...
Der Defender hat wohl die Traktionskontrolle auch bei gesperrter Mitte und regelt dann nur auf der jeweiligen Achse beide Räder und nicht zwischen vorn und hinten, oder? D.h. sobald ein Bremseneingriff erfolgt, ist sofort Vortrieb am jeweils anderen Rad. Beim Sprinter ist dies genau nicht der Fall, weil die Mitte offen ist (bzw. bei gesperrter Mitte eines ZG4 kein 4ETS aktiv ist). Der wurschtelt dann ewig mit dem Bremsen hin und her sobald an zwei Rädern die Traktion fehlt.
Grüße
Michael
Mit dem 4ETS geht schon viel. Ab einer gewissen Steigung oder halt losem Grund oder wenn eine leichte Unebenheit vorhanden ist geht halt nix mehr. Der Sprinter verschränkt halt kaum. Im Sand hilft das 4ETS wunderbar beim Einbuddeln - bereits im Flachen/ ohne Steigung, hatte hier letztens schonmal einen Link zu nem Video am dänischen Strand reingestellt. Alles immer unter Berücksichtigung von Gesamtgewicht und Achslastverteilung!
Ein für mich absolut wichtiger Aspekt ist, dass man mit dem 4ETS überhaupt nicht kontrolliert fahren kann wenn es etwas unwegsamer wird. Mit Sperren und Untersetzung fährt man bspw. auf nem ausgewaschenem Weg an einem Abgrund halt im Standgas mit 2-3km/h, mit dem 4ETS fährt man da halt mit Vollgas lang und wenn die Räder greifen geht es halt mal ein paar Meter nach vorn. Ich hatte genug Situationen wo ich aus genau diesem Grund nicht weiter gefahren wäre, hätte ich keine Sperren gehabt...
Wenn man mit der Bude halt nicht nur Feldwege fahren will sondern auch mal an Übernachtungsplätze wo kein Joghurtbecher hinkommt, dann ist es mitunter recht sinnvoll Sperren dabei zu haben. Der Preis dafür ist bitter...
Alles Erfahrungen, keine Vermutungen...
Der Defender hat wohl die Traktionskontrolle auch bei gesperrter Mitte und regelt dann nur auf der jeweiligen Achse beide Räder und nicht zwischen vorn und hinten, oder? D.h. sobald ein Bremseneingriff erfolgt, ist sofort Vortrieb am jeweils anderen Rad. Beim Sprinter ist dies genau nicht der Fall, weil die Mitte offen ist (bzw. bei gesperrter Mitte eines ZG4 kein 4ETS aktiv ist). Der wurschtelt dann ewig mit dem Bremsen hin und her sobald an zwei Rädern die Traktion fehlt.
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
vergessen:

mit nem Unimog fährt man sich fest wo kein anderer mehr hinkommtToolman hat geschrieben: Gleichzeitig besteht natürlich auch mit 3 Sperren die Gefahr früher oder später wo hängen zu bleiben, halt deutlich später als mit ETS oder sogar ganz ohne und :

2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 363
- Registriert: 14 Jul 2016 15:11
Re: Erfahrungen mit 4x4 CustomCars in Stetten
Da es ja hier ursprünglich mal um die Hecksperre ging, erlaube ich mir noch die Ergänzung, dass die Mittelsperre die wichtigste ist, dann die Hecksperre und dann wenn es unbedingt sein muss noch vorne eine. Dass war mir anfangs nicht ganz klar, dass eine Hecksperre ohne gesperrtes Mitteldifferential gar nichts bringt wenn der Sprinter diagonal zwei Beinchen hebt (was er leider oft macht).