Ich würde fast behaupten es hat mit dem hintersten angefangen und beim vorletzten aufgehört.
Also drei von vier undicht.
Aber auch Injektor 4 hat den Kampf gegen mich verlohren und ist raus.
Jetzt erst Mal Ventildeckel reinigen, dann sind die Schächte dran, denke morgen Abend läuft er dann wieder.
308 CDI Bj 2000 Ölt
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6033
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 308 CDI Bj 2000 Ölt
Die Löcher der Injktorschrauben peinlichst genau säubern und mit Bremsenreiniger "ausspülen" und trocken blasen!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 308 CDI Bj 2000 Ölt
solltest du doch mal neue (überholte) injektoren brauchen: ich hab bei nem ebay Händler namens "eps-germany" 5 überholte injektoren für meinen 216 für insgesmat 250€ mit 12 monaten garantie gekauft. alle mal billiger als prüfstand und dann noch neue kaufen... nur als sparfux tipp.
216 CDI, Reimo Hochdach, Bj. 06/2000, 400.000km, iHA 3,727 auf 16" AT
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
Re: 308 CDI Bj 2000 Ölt
Danke für den Tip, die Injektoren scheinen noch gut zu sein, es waren nur die Kupferringe defekt.
Inzwischen sind die Injektoren wieder an ihrem Platz und der Sprinter läuft wieder.
Das Leerlaufverhalten hat sich deutlich verbessert und ich meien auch dass die Fahrleistung besser sind.
Letztlich waren es 5 Abende Schrauben und Putzen.
Wobei ich hier sehr locker gearbeitet habe, weil mich meine zwei Jungs öfters unterbrochen haben.
Der Schlagabzieher musste noch bearbeiten und modifizieren musste, da die Stange für Zylinder 3 und 4 viel zu lange war, abhilfe schaffte dann eine M12 Gewindestange. die gerade so ein gepasst hat, und eine zweite die dann etwas kürzer war um den Injektor die letzen cm auszutreiben.
Die Schächte habe ich dann mit dem BGS Set ganz gut sauber bekommmen, die Schrauben hab ich mit den alten "Dehnschrauben" gesäubert, einfach mit Bremsenreiniger geflutet und so oft rein und raus geschraubt bis sie sauber wahren und ganz leicht liefen. Wobei ich hoffe dass ich die Injektoren nicht mehr ausbauen muss.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Inzwischen sind die Injektoren wieder an ihrem Platz und der Sprinter läuft wieder.
Das Leerlaufverhalten hat sich deutlich verbessert und ich meien auch dass die Fahrleistung besser sind.
Letztlich waren es 5 Abende Schrauben und Putzen.
Wobei ich hier sehr locker gearbeitet habe, weil mich meine zwei Jungs öfters unterbrochen haben.
Der Schlagabzieher musste noch bearbeiten und modifizieren musste, da die Stange für Zylinder 3 und 4 viel zu lange war, abhilfe schaffte dann eine M12 Gewindestange. die gerade so ein gepasst hat, und eine zweite die dann etwas kürzer war um den Injektor die letzen cm auszutreiben.
Die Schächte habe ich dann mit dem BGS Set ganz gut sauber bekommmen, die Schrauben hab ich mit den alten "Dehnschrauben" gesäubert, einfach mit Bremsenreiniger geflutet und so oft rein und raus geschraubt bis sie sauber wahren und ganz leicht liefen. Wobei ich hoffe dass ich die Injektoren nicht mehr ausbauen muss.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße