Leistungsverlust

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Grüner Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 08 Jul 2021 20:07

Re: Leistungsverlust

#16 

Beitrag von Grüner Sprinter »

Hallo Helmut,

Ist der Motor immer im Notlauf?....... ja
Fehlerspeicher ausgelesen?..............nein...noch nicht..habe erst am 17.08. Termin in der Werkstatt.
Wurde schon mal der Bremslichtschalter erneuert?.....nein...was hat der mit diesem Problem zu tun?

Gruß
Georg aus MOD
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leistungsverlust

#17 

Beitrag von v-dulli »

Grüner Sprinter hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:11 Wurde schon mal der Bremslichtschalter erneuert?.....nein...was hat der mit diesem Problem zu tun?

Gruß
Georg aus MOD
Wenn dessen CAN-Kreis defekt ist - hat es häufig gegeben - nimmt das SG die Leistung weg weil es denkt dass man bremst. Sogar eine falsche Rücklichtlampe kann diesen Fehler auslösen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Opa_R (13 Aug 2021 23:08)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Grüner Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 08 Jul 2021 20:07

Re: Leistungsverlust

#18 

Beitrag von Grüner Sprinter »

Hallo Helmut,
auch ohne Fahrt, also Stillstand, will der Motor nicht über 3000 drehen...die Abregeldrehzahl wird bei Weitem nicht erreicht.
Gruß
Georg
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Leistungsverlust

#19 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das ist im Stand "Normal" mußt zusätzlich das Bremspedal betätigern , dann dreht er hoch :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Leistungsverlust

#20 

Beitrag von Vanagaudi »

v-dulli hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:31
Grüner Sprinter hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:11 Wurde schon mal der Bremslichtschalter erneuert?.....nein...was hat der mit diesem Problem zu tun?
Wenn dessen CAN-Kreis defekt ist - hat es häufig gegeben - nimmt das SG die Leistung weg weil es denkt dass man bremst.
Was verstehst du unter "CAN-Kreis" des Bremspedals?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leistungsverlust

#21 

Beitrag von v-dulli »

Vanagaudi hat geschrieben: 13 Aug 2021 23:34
v-dulli hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:31
Grüner Sprinter hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:11 Wurde schon mal der Bremslichtschalter erneuert?.....nein...was hat der mit diesem Problem zu tun?
Wenn dessen CAN-Kreis defekt ist - hat es häufig gegeben - nimmt das SG die Leistung weg weil es denkt dass man bremst.
Was verstehst du unter "CAN-Kreis" des Bremspedals?
Das Bremspedal hat keinen CAN-Kreis.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Leistungsverlust

#22 

Beitrag von Vanagaudi »

v-dulli hat geschrieben: 13 Aug 2021 23:43Das Bremspedal hat keinen CAN-Kreis.
Ich verstehe leider nicht, was du schreibst:
v-dulli hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:31
Grüner Sprinter hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:11 Wurde schon mal der Bremslichtschalter erneuert?
Wenn dessen CAN-Kreis defekt ist - hat es häufig gegeben - nimmt das SG die Leistung weg weil es denkt dass man bremst.
Wo packe ich den "CAN-Kreis" hin? Auf was bezieht sich "dessen"?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 888
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Leistungsverlust

#23 

Beitrag von sprinter-22 »

Würde mal Turboschläuche und LLK auf Undichtigkeiten absuchen. Es reicht ein 5mm Riss im Schlauch der sich nur bei Turbodruck öffnet
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leistungsverlust

#24 

Beitrag von v-dulli »

Vanagaudi hat geschrieben: 14 Aug 2021 01:46
v-dulli hat geschrieben: 13 Aug 2021 23:43Das Bremspedal hat keinen CAN-Kreis.
Ich verstehe leider nicht, was du schreibst:
v-dulli hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:31
Grüner Sprinter hat geschrieben: 13 Aug 2021 22:11 Wurde schon mal der Bremslichtschalter erneuert?
Wenn dessen CAN-Kreis defekt ist - hat es häufig gegeben - nimmt das SG die Leistung weg weil es denkt dass man bremst.
Wo packe ich den "CAN-Kreis" hin? Auf was bezieht sich "dessen"?
Was willst Du?
Ich habe an keiner Stelle was von einem CAN am Bremspedal geschrieben!
Wenn Du mit mir diskutieren willst, solltest Du meine Beiträge vorher lesen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Grüner Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 08 Jul 2021 20:07

Re: Leistungsverlust

#25 

Beitrag von Grüner Sprinter »

Hallo Helmut,
vielen Dank vorerstmal für deine Ratschläge.
Habe den Bremslichtschalter mal abgeklemmt...dann fallen ESP und ASR aus.
Habe mir gedacht, wenn ein Kriechstrom im Schalter das Steuergerät beeinflusst, könnte ja ein Abklemmen eine mir gewünschte Reaktion hervorrufen.
Leider nicht.....
Wie äussert sich denn ein defekter Bremslichtschalter?....ausser, daß die Bremsleuchten nicht aufleuchten.
Gruß
Georg aus MOD
Grüner Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 08 Jul 2021 20:07

Re: Leistungsverlust

#26 

Beitrag von Grüner Sprinter »

Hallo Sprinter 22,

der Turbolader baut keinerlei Druck auf, weil die Leitschaufeln in Geschlossenstellung verharren.
Wenn ich Unterdruck auf die Verstelldose gebe, baut der Turbo Druck auf und der Motor heult auf.
Der Druckwandler bekommt wohl kein Signal in Form einer Spannung um den Unterdruck durch zu steuern.
Da die Elektroleitung in Ordnung ist, muss es ein Problem des Steuergerätes sein...oder gibt es mehr als einen Drehzahlsensor?
Denn der Drehzahlmesser funktioniert.

Freundliche Grüße
Georg aus MOD
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leistungsverlust

#27 

Beitrag von v-dulli »

Grüner Sprinter hat geschrieben: 14 Aug 2021 15:39 Hallo Helmut,
vielen Dank vorerstmal für deine Ratschläge.
Habe den Bremslichtschalter mal abgeklemmt...dann fallen ESP und ASR aus.
Habe mir gedacht, wenn ein Kriechstrom im Schalter das Steuergerät beeinflusst, könnte ja ein Abklemmen eine mir gewünschte Reaktion hervorrufen.
Leider nicht.....
Wie äussert sich denn ein defekter Bremslichtschalter?....ausser, daß die Bremsleuchten nicht aufleuchten.
Gruß
Georg aus MOD
Diesen Fehler kann man nicht herausmessen/ prüfen! Die Motorsteuerung ist so ausgelegt dass man entweder fährt oder bremst aber nie beides gleichzeitig.
Das wäre aber nur eine Möglichkeit warum der OM611/ OM612 vermeintlich grundlos in den Notlauf geht.
Ist der Motor, warum auch immer, im Notlauf, wird der EPW nicht angesteuert und somit kannst Du dort auch nichts messen.

Den Bremslicht zu tauschen kostet etwa 15€ wenn man es selbst machen und KANN in einem solchen Fall Wunder bewirken - ich spreche aus jahrelanger Werkstatterfahrung.

Bevor Du mehrere Teile grundlos erneuerst, solltest Du den Fehlerspeicher gründlich(mit Fehlerumgebungsdaten) auslesen(lassen). Dass das selbst in der NL nicht immer klappt ist leider traurige Realität bei unserem ehemaligen Arbeitgeber.
Zuletzt geändert von v-dulli am 14 Aug 2021 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Leistungsverlust

#28 

Beitrag von Opa_R »

Hy Helmut :wink:
Das kann ich nur fett unterstreichen ! Wenn ich allein sehe wie mein Betrieb gerade zur Sau gemacht wird :twisted: Kein LKW Meister mehr , die PKW Jung´s müssen Sprinter und Vito mitmachen , mit "riesiger" Begeisterung :cry: Niemand hat eine Ahnung und auch keinen Bock auf Trapo . Solch eine Mentalität kenn ich sonst nur aus Forums Berichten !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (14 Aug 2021 22:31), Vanagaudi (15 Aug 2021 09:25)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leistungsverlust

#29 

Beitrag von v-dulli »

Opa_R hat geschrieben: 14 Aug 2021 22:20 Hy Helmut :wink:
Das kann ich nur fett unterstreichen ! Wenn ich allein sehe wie mein Betrieb gerade zur Sau gemacht wird :twisted: Kein LKW Meister mehr , die PKW Jung´s müssen Sprinter und Vito mitmachen , mit "riesiger" Begeisterung :cry: Niemand hat eine Ahnung und auch keinen Bock auf Trapo . Solch eine Mentalität kenn ich sonst nur aus Forums Berichten !
Das, bestens, funktionierende Teamkonzept hat man ja wieder verworfen - zu viel Service :oops:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Opa_R (15 Aug 2021 01:09)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Leistungsverlust

#30 

Beitrag von Vanagaudi »

Opa_R hat geschrieben: 14 Aug 2021 22:20Kein LKW Meister mehr , die PKW Jung´s müssen Sprinter und Vito mitmachen , mit "riesiger" Begeisterung :cry: Niemand hat eine Ahnung und auch keinen Bock auf Trapo.
Kann man nicht verallgemeinern. Bei "meiner" Vertragswerkstatt sind auch ein ganzer Teil Fuhrunternehmer Kunden, selbst die Stadtwerke geben dorthin Aufträge ab. Ich vermute, LKW machen den Großteil der Werkstattaufenthalte aus. Nur fehlt mir da etwas der Durchgriff zum Mechaniker, wenn es mal was zu besprechen gibt. Dennoch fühle ich mich dort gut aufgehoben, Probleme gab es noch keine.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten