Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Du bist ungefähr der 100ste der da ein Fass aufmacht. Nur bei denen, die ich kenne.
Aber wie schon geschrieben, such ruhig mal weiter. Vielleicht lerne ich noch was dazu was ich bei dem Sprinter nicht weiß.
Aber wie schon geschrieben, such ruhig mal weiter. Vielleicht lerne ich noch was dazu was ich bei dem Sprinter nicht weiß.
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ein, denn auch ich habe ein wanderndes Bremspedal - aber im Gegensatz zum Themenersteller außerdem kaum noch Bremsleistung. Nur mit sehr kräftigem Durchdrücken des Bremspedals wird überhaupt gebremst, und dann zieht der Bus stark nach rechts, sprich er bremst nur vorne rechts wirklich. Bei mehrmaligem Pumpen des Bremspedals ist dann gar keine Bremskraft mehr vorhanden. Der Wagen war deswegen auch schon während meiner kürzlichen Reise in der Werkstatt, die vermuten den Hauptbremszylinder (intern undicht -> kein Druckaufbau) und haben, damit ich nach Hause komme, entlüftet. Da war wohl auch sehr viel Luft im System. bremste kurz wieder sehr gut, dann rapide schlechter. Das Bremssystem hatten sie abgedrückt, alles schien dicht zu sein, zumindest keine Leitungsschäden.
Jetzt die Frage, ist das der Hauptbremszylinder? Für mich klingt es danach... ich frage auch deshalb, weil ich während der Fahrt gesehen habe, dass die Eingänge vom ABS-Block HZ1 und HZ2 etwas Flüssigkeit an den Überwurfmuttern hatten, die war etwa 100 km später weg. Kann sich natürlich auch runterschüttelt haben, aber kann dieser Bremskraftverlust, bzw die Symptome auch durch defekten ABS-Block kommen? (Bitte nicht, sehr teuer)
Im Stand, bei ausgeschaltetem Motor fühlt sich das Bremspedal zwar sehr schwammig an, sackt aber nicht ab - Absacken ist aber ohnehin normal, wie ich gelernt habe, danke dafür schonmal. Nach etwa 450 km hat sich der Flüssigkeitsstand im Reservoir auch nicht merklich geändert.
Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass der Bus dabei so stark anch rechts zieht. Wenn der HBZ einfach keinen Druck aufbauen kann, müsste die Bremsleistung doch insgesamt einfach schlechter werden, oder?
Ich werde den Bus morgen zu Mercedes in Köln bringen, da ich das Fahrzeug in zwei Wochen dringend brauche und keine Zeit für Herumprobieren habe, aber ich möchte mich gerne darauf vorbereiten, was mich erwartet. Außerdem konnte ich mit der Teilenummer, die mir ein freundlicher Mercedes Trucks-Mitarbeiter in Emmendingen mitgeteilt hat, keinen passenden Ersatzzylinder finden, außer bei Mercedes direkt - für ~330 Euro (A000431710164). Vielen Dank schonmal!
Jetzt die Frage, ist das der Hauptbremszylinder? Für mich klingt es danach... ich frage auch deshalb, weil ich während der Fahrt gesehen habe, dass die Eingänge vom ABS-Block HZ1 und HZ2 etwas Flüssigkeit an den Überwurfmuttern hatten, die war etwa 100 km später weg. Kann sich natürlich auch runterschüttelt haben, aber kann dieser Bremskraftverlust, bzw die Symptome auch durch defekten ABS-Block kommen? (Bitte nicht, sehr teuer)
Im Stand, bei ausgeschaltetem Motor fühlt sich das Bremspedal zwar sehr schwammig an, sackt aber nicht ab - Absacken ist aber ohnehin normal, wie ich gelernt habe, danke dafür schonmal. Nach etwa 450 km hat sich der Flüssigkeitsstand im Reservoir auch nicht merklich geändert.
Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass der Bus dabei so stark anch rechts zieht. Wenn der HBZ einfach keinen Druck aufbauen kann, müsste die Bremsleistung doch insgesamt einfach schlechter werden, oder?
Ich werde den Bus morgen zu Mercedes in Köln bringen, da ich das Fahrzeug in zwei Wochen dringend brauche und keine Zeit für Herumprobieren habe, aber ich möchte mich gerne darauf vorbereiten, was mich erwartet. Außerdem konnte ich mit der Teilenummer, die mir ein freundlicher Mercedes Trucks-Mitarbeiter in Emmendingen mitgeteilt hat, keinen passenden Ersatzzylinder finden, außer bei Mercedes direkt - für ~330 Euro (A000431710164). Vielen Dank schonmal!
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Eine Nfz-Werkstatt sollte Bremsdrücke an allen Bremszylindern messen können.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Moin, also fürs Protokoll, nach dem Entlüften hatte er nicht mehr nach rechts gezogen, das kam dann aber wieder. Meinst du, das ABS-Modul verteilt mit Luft im System die Bremskraft ungleichmäßig?v-dulli hat geschrieben: 20 Jul 2025 13:41 Eine Nfz-Werkstatt sollte Bremsdrücke an allen Bremszylindern messen können.
Hier noch die Bilder vom ABS-Modul. Erst mit Feuchtigkeit an HZ1 und HZ2, dann (viel) weniger.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Ich würde mir erstmal die ganze Mechanik der Bremse anschauen. Bremssättel, Sattelführungen usw.
- Themightydude
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Moin zusammen, kurzes Update: das Fahrzeug hat vorne links und hinten rechts gar keinen Bremsdruck, der Mechaniker verdächtigt also definitiv den HBZ. Er fragte auch, wer denn in letzter Zeit Service an dem Fahrzeug gemacht habe, weil im Reservoir "eine schwarze Pampe schwimmt die aussieht, als hätte einer Pentosin reingeschüttet". Das ist wohl eine Hydraulikflüssigkeit, die dann die Dichtungen auflöst. Der HBZ kommt neu, alles wird ordentlich durchgespült und dann sollte es wieder bremsen. Der Vollständigkeit halber: ich habe immer nur DOT 4 reingetan. Was die Vorbesitzer so veranstaltet haben, weiß ich nicht.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km
-
- Stammgast
- Beiträge: 271
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Wenn ihr gleich dabei seid den HBZ zu tauschen, schau dir den Bremskraftverstärker genau an!Themightydude hat geschrieben: 22 Jul 2025 11:22 Moin zusammen, kurzes Update: das Fahrzeug hat vorne links und hinten rechts gar keinen Bremsdruck, der Mechaniker verdächtigt also definitiv den HBZ. Er fragte auch, wer denn in letzter Zeit Service an dem Fahrzeug gemacht habe, weil im Reservoir "eine schwarze Pampe schwimmt die aussieht, als hätte einer Pentosin reingeschüttet". Das ist wohl eine Hydraulikflüssigkeit, die dann die Dichtungen auflöst. Der HBZ kommt neu, alles wird ordentlich durchgespült und dann sollte es wieder bremsen. Der Vollständigkeit halber: ich habe immer nur DOT 4 reingetan. Was die Vorbesitzer so veranstaltet haben, weiß ich nicht.
Ich hatte an meinem alten Sprinter den Fall, dass durch auslaufende Bremsflüssigkeit die Membran des BKV geschädigt wurde und diese dann einen Totalausfall hatte...
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016