KudlWackerl hat geschrieben: 14 Jun 2025 07:47
Da hast du einen kleinen Denkfehler... Die Stützlast belastet die HA im Abstand von gut 2 1/2 m. Da werden aus den 75 kp schnell mal 100. Hebelgesetz...
Das ist dann auch wieder abhängig von GG. des Anhängers und eine kleine Motorrad-Anhänger (750 KG) erzeugt keine 100 KG Stützlast, sondern nur 30 KG.
(GG. vom Anghänger X 0,04)
KudlWackerl hat geschrieben: 14 Jun 2025 07:47
Da hast du einen kleinen Denkfehler... Die Stützlast belastet die HA im Abstand von gut 2 1/2 m. Da werden aus den 75 kp schnell mal 100. Hebelgesetz...
Das ist dann auch wieder abhängig von GG. des Anhängers und eine kleine Motorrad-Anhänger (750 KG) erzeugt keine 100 KG Stützlast, sondern nur 30 KG.
(GG. vom Anghänger X 0,04)
KudlWackerl hat geschrieben: 14 Jun 2025 10:09
Die zusätzliche Belastung der Hinterachse beträgt durch den Hebel etwa 90–120 kg.
du wiederholst dich andauernd .... es gibt eine einfache Rechenformel die die Polizei und Versicherungen anwenden ... und bei einem Anhänger ist das immer nur die Stützlast und die ergibt sich mit dem Gesamtgewicht Anhänger multipliziert mit 0,04 ... das ist dann die tatsächliche Stützlast und Belastung für das Zugfahrzeug.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
KudlWackerl hat geschrieben: 14 Jun 2025 10:09
Die zusätzliche Belastung der Hinterachse beträgt durch den Hebel etwa 90–120 kg.
du wiederholst dich andauernd .... es gibt eine einfache Rechenformel die die Polizei und Versicherungen anwenden ... und bei einem Anhänger ist das immer nur die Stützlast und die ergibt sich mit dem Gesamtgewicht Anhänger multipliziert mit 0,04 ... das ist dann die tatsächliche Stützlast und Belastung für das Zugfahrzeug.
Sehr interessant! Was hat das mit dem Thema hier zu tun?