Seite 2 von 4
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 21:57
von farnham
Schnafdolin hat geschrieben: 30 Aug 2025 15:02
Ich hab grad mal.meine (nicht mitverkauften) SandBLECHE mit den Dingern auf den Bildern verglichen. Sind das nicht eigentlich SandPLASTICS?
Selten ist die moderne Kopie besser als das ursprüngliche Original - hier aber schon. Die Plastikteile sind aufgrund abgerundeter Kanten für Mensch und Maschine einfach um eine Zehnerpotenz weniger gefährlich, wenn sie sich in eine ungeplante Richtung bewegen und trotzdem noch gut genug für ihren eigentlichen Zweck. Aufgrund des geringen Gewichts kann man auch entspannt vier oder mehr mitnehmen, wo man bei den Blechen sich schon bei zwei Stück am Kopf kratzt.
Es gibt zumindest das Original von Maxtrax auch in verschiedenen Qualitätsstufen, u.a. auch solche mit speziellen Inserts gegen das "Abbrennen" des Profils. Und ansonsten ist Schwund nun mal überall - wenn die Dinger verschlissen sind, muss man sie halt ersetzen. Meine sehen nach nunmehr 8 Jahren und sicher mehr als 30 Einsätzen immer noch aus wie neu - Low Range und Sperren sei dank in der Regel ohne auf den Brettern durchdrehende Räder.
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 22:21
von Eisbär
Ich weis garnicht was ihr lästert da war einfach kein Platz mehr innen, da hat man die potentiell mal schmutzigen Teile nach aussen verbannt. Oder so .....
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 22:23
von Schnafdolin
Beim Gewicht geb ich dir uneingeschränkt recht. Beim Handling nicht. Die Dinger sind 1,50 lang, das reicht i.d.R. zum Anlauf nehmen und "rausschnipsen" aus dem Malheur. Ich hab in zahlreichen Bergeaktionen dabei noch nie dem Auto wehgetan.
Anzumerken ist allerdings, dass ohne den entsprechenden Wagenheber (i.d R. High Lift oder JackAll...) und einen sicheren Stand für diesen und das Gehänge dazu das schönste Sandblech/-Plastik nix nützt.
Martin
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 23:08
von OM18
Ich mag mein Plastikteile von Nakatanenga, leicht, handlich, man reißt sich nicht die Finger auf und alleine unterwegs mit dem guten Spaten haben sie mir schon den Arsch gerettet.
Und da ich keinen AL28 oder Steyr bewege, wurde ich mir lieber einen zweiten Satz der Plastikteile kaufen als die Sandbleche
Ciao
Luc
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 08:27
von usmo
Reisender hat geschrieben: 29 Aug 2025 19:16
Aus meiner Sicht: Biologie, Verhaltenslehre: Imponiergehabe, Mann will auffallen mit Sachen, die er hat. Das gab es vor längerer Zeit mal mit auf dem Dachgepäckträger wirklich festgeschweißten Surfbrettern....
Frau will halt mit anderen Sachen auffallen.....
... ich habe genau dieses Surfbrett neulich gegen ein paar Sandplastics getauscht


Im Ernst - hatte mich tatsächlich in der Lausitz mal festgefahren (hab' leider nur Heckantrieb). Seit ich die Dinger angenagelt habe ist's mir nicht wieder passiert

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 09:13
von mpetrus
Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 29 Aug 2025 17:51
Hallo
Heute fuhr ein Van vor mir, an der nähsten Ampel dachte ich, ich guck nicht richtig.
Warum befestigt man die Auffahrkeile an Fahrer- und Beifahrertür?
Ebenso die Plastik Sandbleche links am Blech und rechts an der Schiebetür.
Warum macht man sowas?
Wer Lust hat, kann weitere Bilder mit Sandblech - Kult beitragen.
Gruß Holger
IMG_20250829_151141_edit_178426702404022.jpg
Screenshot_20250829_151649_com.android.gallery3d.jpg
Vielleicht dienen die Auffahrkeile und Sandbleche nur zum ausrichten des Fahrzeugs auf dem unebenen Stellplatz?
Die Anbringung am Fahrzeug hat den Vorteil, das die Keile und Unterlagen pro Seite immer griffbereit sind.
Auch gibt es mit Schmutz/Kriechtiere keine Probleme welcher in den Innenraum gebracht wird.
(Ich muss meine Auffahrkeile sehr oft erst waschen bevor ich diese in den stabilen Plastiksack packe und in der Heckgarage verstaue)
Es sieht evtl. etwas Laienhaft/Billig und optisch nicht so "typisch Offroad Protzig" aus, aber Funktion und Handhabung sind doch gegeben.
PS: Ich habe schon vor 20 Jahren, an der Rückwand des WoMo links neben dem Fahrradträger ein Alu Sandblech spazieren gefahren.
Aber dies diente als Auffahrrampe für mein "Moped" in der Heckgarage.
Genauso hatte ich auf der rechten Seite ein Ski Träger dauerhaft montiert.
Also habe ich dem (heutigem) Klischee damals schon entsprochen, nur das ich anstatt Surfbrett die Skiträger/Sandbleche hatte.
Ich würde mir eher Gedanken über die Verkehrssicherheit der seitlich angebrachten Ladung machen.
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 09:16
von Mopedfahrer
usmo hat geschrieben: 31 Aug 2025 08:27
Seit ich die Dinger angenagelt habe ist's mir nicht wieder passier
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: wie bekommst du die Teile von da oben runter und wieder rauf?
Hast du eine Leiter dabei?
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 09:18
von mpetrus
Mopedfahrer hat geschrieben: 31 Aug 2025 09:16
usmo hat geschrieben: 31 Aug 2025 08:27
Seit ich die Dinger angenagelt habe ist's mir nicht wieder passier
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: wie bekommst du die Teile von da oben runter und wieder rauf?
Hast du eine Leiter dabei?
Evtl. reicht ja die berühmt berüchtigte "Räuberleiter" also Frau auf die Schulter packen.

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 12:44
von Unbeliebt
Also ich habe meine Sandplaste dieses Jahr in der Wüste 2x gebraucht!!! Allerdings nur zum verborgen, die Leute waren froh darüber.
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 19:25
von Capa
Sandboards aus Kunststoff, Bergegurte + Schäkel und Klappspaten sind im Innenraum, erstere nur wenn wir wie z.B. im Herbst nach Dänemark fahren (incl Strand) oder im Winter. Bergegurte und Schäkel habe ich hier auf der Straße auch schon genutzt.
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 21:13
von OM18
Mopedfahrer hat geschrieben: 31 Aug 2025 09:16...
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: wie bekommst du die Teile von da oben runter und wieder rauf?
Hast du eine Leiter dabei?
Gute Frage
Was mich aber auch immer wieder wundert, wenn ich Sandboards an der Seite oben befestigt sehe: ja wo fahrt ihr denn?
Ich hätte mir die Teile schon einige Male runtergefahren oder zumindest die Aufhängung beschädigt, egal ob in Sardinien, Griechenland oder Albanien oder selbst in den Bayrischen Alpen bzw. letztens im Offroadpark. Ich bin einfach manchmal neugierig wohin manche Wege führen
Fahren die alle nur am Strand entlang oder in der Wüste spazieren, ohne Bäume, Äste oder dergleichen?
Ciao
Luc
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 31 Aug 2025 21:32
von reisefieber
Mopedfahrer hat geschrieben: 31 Aug 2025 09:16
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: wie bekommst du die Teile von da oben runter und wieder rauf?
Hast du eine Leiter dabei?
Wer sagt denn, dass jemand überhaupt da hin will, also das Zeug benutzen will?
Und wenn doch, dann braucht es entweder Größe, Sprungkraft, alpines Geschick bevor man zur Leiter greifen muss.
Wobei ich persönlich solcherlei Gerät tatsächlich aufs Dach packen würde. Mann braucht es eben nicht täglich.
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 01 Sep 2025 09:23
von OM18
usmo hat geschrieben: 31 Aug 2025 08:27
Im Ernst - hatte mich tatsächlich in der Lausitz mal festgefahren (hab' leider nur Heckantrieb). Seit ich die Dinger angenagelt habe ist's mir nicht wieder passiert

PL_22.jpg
Ich muss mich korrigieren:
meine Aussage mit "ja wo fahren die denn" gilt nicht für USMOs Sprinter, das ist ja ein Klassiker. Zu schade für die Wege die ich mag.
Ich meinte eher die ganzen aufgerüsteteten Bullis und Sprinter die beim Anschauen den Eindruck erwecken gerade von einer Transafrikatour zu kommen.
Ciao
Luc
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 01 Sep 2025 11:23
von Capa
OM18 hat geschrieben: 01 Sep 2025 09:23
USMOs Sprinter,
Was ist denn ein USMOs Sprinter? Stino oder so kenn ich ja noch

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 01 Sep 2025 12:47
von usmo
mpetrus hat geschrieben: 31 Aug 2025 09:18
Mopedfahrer hat geschrieben: 31 Aug 2025 09:16
usmo hat geschrieben: 31 Aug 2025 08:27
Seit ich die Dinger angenagelt habe ist's mir nicht wieder passier
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: wie bekommst du die Teile von da oben runter und wieder rauf?
Hast du eine Leiter dabei?
Evtl. reicht ja die berühmt berüchtigte "Räuberleiter" also Frau auf die Schulter packen.
Für alle "Nachdenklichen"... ich steige einfach auf das Hinterrad, schraube die Rändelmuttern runter und gut ist
Aber die Sache mit der Räuberleiter ist auch gut - muss ich dann mal situativ ausprobieren und hoffe dann nicht ins Erdreich zu verschwinden
