Fahrradträger auf AHK

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
sts
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Dez 2014 10:24

Re: Fahrradträger auf AHK

#16 

Beitrag von sts »

Danke für die Antworten. Klappt der DL3 ganz (90°) ab? Kann jemand was zu dem DL2 sagen? Oder dem Uebler?
Nochmal danke!
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Fahrradträger auf AHK

#17 

Beitrag von v-dulli »

sts hat geschrieben: 07 Aug 2023 12:17 Danke für die Antworten. Klappt der DL3 ganz (90°) ab? Kann jemand was zu dem DL2 sagen? Oder dem Uebler?
Nochmal danke!
Der DL3 klappt überhaupt nicht, er gleitet nach hinten unten.
_20200923_082152.JPG
_20200921_145903.JPG
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sts
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Dez 2014 10:24

Re: Fahrradträger auf AHK

#18 

Beitrag von sts »

Ah okay, das sieht ja auch ganz gut aus! Und hier stehen die zwei Fahrräder auf der ersten und zweiten Schiene.
Lappuggla
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Apr 2017 19:42

Re: Fahrradträger auf AHK

#19 

Beitrag von Lappuggla »

Ich habe einen Übler i21 Z mit 90° Abklappwinkel an meinem Sprinter mit Werksallrad und Zusatzluftfederung hinten. Dort sitzt die Anhängerkupplung so tief, dass die Türen bei (fast) voll abgeklapptem Träger problemlos aufgehen und wegen der Höherlegung lässt sich der Träger auch mit Fahrrädern in der Regel dazu weit genug abklappen - am besten ist es allerdings, wenn das Fahrzeug auf nach hinten leicht abfallendem Gelände steht. Sonst müsste ich den Lenker des hinteren Fahrrades in die Längssachse des Fahrrades drehen. Beim vorderen Rad muss man das bei meinem (Mountain-) Bike in jedem Falle tun,weil der breite Fahrradlenker sonst an die Hecktür anstößt - spätestens, wenn der Träger an einer Bodenwelle etwas schwingt.

Das klingt jetzt alles schwierig, aber eigentlich ist es eine gute Lösung, wenn man die Randbedingungen beachtet. Ich habe allerdings den Träger erst gekauft, nachdem ich ihn (leer) beim Händler probiert hatte.
sts
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Dez 2014 10:24

Re: Fahrradträger auf AHK

#20 

Beitrag von sts »

Hallo,
habe mir jetzt einen Atera DL2 besorgt. Leider gleitet der nicht weit genug vor - siehe Foto.
Gleitet der DL3 weiter?
Sonst müsste ich mal einen besorgen, der 90° abklappt. Müsste bei meinem nicht-Allrad T1N soweit abklappen, dass die Türen öffnen.
Ist da der Uebler die Empfehlung?
Dateianhänge
IMG_20230817_210226.jpg
James2000
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 21 Mär 2020 15:21

Re: Fahrradträger auf AHK

#21 

Beitrag von James2000 »

Geht nur mit DL3 bei Besetzung der hinteren 2 Schienen. Die vordere Schiene muss frei bleiben.
sts
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Dez 2014 10:24

Re: Fahrradträger auf AHK

#22 

Beitrag von sts »

Beim DL 2 steht die Tür an dem Bügel des Trägers an, nicht am Fahrrad. Deshalb die Frage, ob der DL 3 anders konstruiert/ausgelegt ist?
sts
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 01 Dez 2014 10:24

Re: Fahrradträger auf AHK

#23 

Beitrag von sts »

OK, ich glaube ich habe es verstanden. Dadurch, dass der DL 3 "tiefer" baut, ist auch die Verfahrschiene länger, wodurch der Träger weiter vom Auto weg verfahren werden kann. Muss ich also umrûsten...
Antworten