Langer/kurzer Auspuff

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Langer/kurzer Auspuff

#16 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Hallo Disc316: hört sich bißl an, wie der Standardspruch aus der Werkstatt: "Das ist der Stand dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse. Sie fahren schließlich keine E-Klasse, was wollen sie eigentlich?" Für mich hieß das immer, daß DC nicht mehr kann. Inzwischen weiß ich, daß sie auch gar nicht mehr wollen. Das skurile daran ist nur, daß dieses Problem seit Jahren bekannt ist und die Werkstätten auch die Abhilfe kennen. Meinem Kumpel haben sie angeboten, beim nächsten Mal einen anderen Hersteller aus dem Zubehör zu verwenden, mit dem sie bereits bessere Erfahrungen haben. Daraus folgt, daß der Mangel sehr wohl und sogar die Abhilfe bekannt sind. Beim nächsten Wechsel hatten es aber alle wieder vergessen und den originalen Frums wieder reingesetzt. Ich persönlich bin in den letzten Jahren zu der Überzeugung gekommen, wirklich wichtige Sachen lieber selbst zu machen, bevor die Blindisten daran rummurksen, natürlich nur das, was ich wirklich kann.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Langer/kurzer Auspuff

#17 

Beitrag von Disc316 »

@Rosi

Ich bin diesbezüglich genauso unterwegs,bin ja schließlich auch gelernter Mechaniker,wenn auch bei BMW aber das spielt ja eigentlich keine Rolle,die grundlegenden Tatsachen sind ja nicht anders beim Sprinter im Vergleich mit PKW-Bremsen...

Werkstattmurks ist etwas ganz normales,Werkstättentests von diversen Autozeitschriften beweisen das immer wieder eindrucksvoll,einwandfreie Arbeit nach Herstellervorschrift egal welcher Marke ist die absolute Ausnahme,das wurde schon oft dokumentiert,leider :( :( :(

Dachte eben Du schraubst aus lauter Trotz,das ist natürlich nicht die beste Lösung für jeden der auf seine Werkstatt sauer ist,und da gibt es bestimmt einige...

Wie gesagt,Riefenbildung in den Bremsscheiben ist mir eigentlich nicht bekannt als Problem beim Sprinter,schon eher "Hitzerisse" die angeblich unbedenklich sind bei innenbelüfteten Scheiben und "auch beim SL vorkommen können",so jedenfalls die Auskunft meiner Werkstatt,hab mich da auch gewundert aber bin wie empfohlen damit weitergefahren mit neuen Belägen,hatte eigentlich keine Probleme was die Bremse angeht :cool: :cool:

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Antworten