:guckst-du: http://www.sprinter-forum.de/alt/kontakt/index.phpHallo,
bin neu hier und hab auch gleich das erste Problem.
Habe mich vor n´paar Tagen in der Galerie eingetragen und auch angemeldet, warte aber leider immer noch auf ein Passwort um Bilder von meinem Sprinter zu laden.
Wer kann mir da helfen, bzw. an wehn kann oder muß ich mich da wenden?
Gruß Lotti -Danke-
Tachoraph ausbauen
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Tachoraph ausbauen
Sprinter - was sonst ?
-
viszlat
- Wohnt hier

- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tachoraph ausbauen
@ Andreas
Hast Du keine TCO Fehlermeldung ohne Scheibe?
Oder wie machst Du das?
Ich hab eine Dummyscheibe drinn, das Problem ist aber, wenn es kühler wird muss ich jeden Tag syncronisieren oder eben TCO ,rot. Sackgang.
Hast Du keine TCO Fehlermeldung ohne Scheibe?
Oder wie machst Du das?
Ich hab eine Dummyscheibe drinn, das Problem ist aber, wenn es kühler wird muss ich jeden Tag syncronisieren oder eben TCO ,rot. Sackgang.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
Rennzwiebel
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Tachoraph ausbauen
Spätestens bei der Sommer Winterzeit umstellung muß du ran, also nicht zu weit reinschieben
Frank
-
Gelöschter User
Re: Tachoraph ausbauen
Also,
Das Kombiinstrument beim CDI Sprinter ist immer das selbe. nur das die Programmierung anders ist. Bei einem Tausch des Kombiinstrumentes kann man das Ganze einmal Programmieren. Danach nicht mehr.
Der Geschwindigkeitsimpuls kommt (mit MTCO) vom Geber am Getriebe. Achtung: der Geber und der Fahrtschreiber (MTCO) sind miteinander elektronisch verriegelt. Also nicht mit ausgebauten MTCO fahren, sonnst kann ihn nur ein Fachmann mit Programmiergerät wieder verriegeln (und das Kostet).
Bei Fahrzeugen ohne MTCO kommt der Geschwindigkeitsimpuls vom ABS. Also über den Datenbus (CAN).
Bei älteren Sprintern mit Fahrtschreiber (FTCO) ist das ganze Kombiinstrument anders. Hier gibt’s nur die Möglichkeit zu basteln oder ein neues Kombiinstrument (dann aber ohne FTCO platz) zu kaufen.
Wer also den MTCO loshaben will und ihn original drin hatte, kommt um das Dummygerät nicht drum herum.
Wer nicht pflichtig ist aber einen verbaut hat, muss auch keine Prüfung §57b machen.
Vom Thema, hinter das Armaturenbrett verschwinden zulassen, halte ich nichts. Wenn mal irgend eine Störung ist muss man ihn wieder raus kramen :Wut:.
Bleibt nur die Dummyscheibe. Wer glück hat, bekommt sie auch von seiner Werkstatt geschenkt. :daumen_hoch:
-Plauder-
Das Kombiinstrument beim CDI Sprinter ist immer das selbe. nur das die Programmierung anders ist. Bei einem Tausch des Kombiinstrumentes kann man das Ganze einmal Programmieren. Danach nicht mehr.
Der Geschwindigkeitsimpuls kommt (mit MTCO) vom Geber am Getriebe. Achtung: der Geber und der Fahrtschreiber (MTCO) sind miteinander elektronisch verriegelt. Also nicht mit ausgebauten MTCO fahren, sonnst kann ihn nur ein Fachmann mit Programmiergerät wieder verriegeln (und das Kostet).
Bei Fahrzeugen ohne MTCO kommt der Geschwindigkeitsimpuls vom ABS. Also über den Datenbus (CAN).
Bei älteren Sprintern mit Fahrtschreiber (FTCO) ist das ganze Kombiinstrument anders. Hier gibt’s nur die Möglichkeit zu basteln oder ein neues Kombiinstrument (dann aber ohne FTCO platz) zu kaufen.
Wer also den MTCO loshaben will und ihn original drin hatte, kommt um das Dummygerät nicht drum herum.
Wer nicht pflichtig ist aber einen verbaut hat, muss auch keine Prüfung §57b machen.
Vom Thema, hinter das Armaturenbrett verschwinden zulassen, halte ich nichts. Wenn mal irgend eine Störung ist muss man ihn wieder raus kramen :Wut:.
Bleibt nur die Dummyscheibe. Wer glück hat, bekommt sie auch von seiner Werkstatt geschenkt. :daumen_hoch:
-Plauder-
-
Rennzwiebel
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Tachoraph ausbauen
Ich kenn nur was dran ist muß auch funktionieren und betrieben werden.
Also ich noch G fuhr habe ich immer den Rock meiner Freundin vor den Schreiber gelegt, daß ging auch.
Also ich noch G fuhr habe ich immer den Rock meiner Freundin vor den Schreiber gelegt, daß ging auch.
Frank







