Hallo Rennsprinter, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich greife ja nur in die Elektrik der Lampe ein. Da ist Elektronik meilenweit entfernt. Irgendwann diesen Winter wird es jetzt auch bei diesem meinem Wagen passieren (das Modul habe ich schon zusammengelötet ). Und dann werde ich sehen. ich werde natürlich dann hier berichten.
Markus
Thomas 316CDI beichtete :
"Hallo Sven,
bei den meisten Fahrzeugen von DC ist im Schalter der Warnblinkanlage auch viel anderer Kabelkram durchgeführt, den die normalen Blinker brauchen. Beim CDI mit Bussystem würde ich da nicht rumspielen, kann böse in die Hose gehen, habe an meine Sitzheizung die Sitzverstellung der Recaros drangeklemmt, danach lief die Karre 2 Tage nicht mehr !
Hallo alle zusammen. Ich bin der mit dem grünen Frightliner!
Wie "RennSprinter" schon sagte, hatte ich nach dem Einbau erhäbliche Probleme! Mein Sprinshift-Schaltgetriebe schaltete nur noch manuel statt automatisch! Das Mercedes-Diagnosegerät gab als Fehler "Türkontaktschalter defekt"! Also lieber Finger davon lassen.
Gruß aus Hamburg
Torsten
ich habe mir so ein Innenlichtmodul von Conrad eingebaut (316CDI mit Sprintshift). Hatte anfänglich auch das Problem mit dem nicht schalteneden Getriebe, da die Steuerelektronik das Türkontaktsignal auch zum Rücksetzen des Getriebes auf N auswertet, wenn die Türe aufgemacht wird. Durch die verzögerte Ausschaltung des Innenlichts (oder Dimmfunktion) meint nun die Elektronik, daß die Türe noch geöffnet wäre und verweigert das Schalten. Eine simple Diode die das Innenlichtmodul von der Schalterleitung entkoppelt, hat dann das Problem gelöst!