Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Mein Bruder hat jetzt auch ein Problem mit der SH. Sie läuft an, die Förderpumpe pumpt, die Turbine läuft, die Warmwasserschläuche werden auch warm (aber nicht heiß) und dann schaltet sie sich aus (nach ca. 10 min.), sobald es wieder ausgekühlt ist geht das gleiche von vorne. Was kann das denn sein ??? Es kommt keine wärme raus. :Hae:
Sprinter - was sonst ?
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Das wird wohl die Umwälzpumpe für den Wasserkreislauf defekt sein. Da die Hitze nicht weitertransportiert wird, schaltet die Heizung aus, da sie ja scheinbar ihre abschalttemp. erreicht hat.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Danke, habe schon über das Problem in der Vclub-Forum gelesen, es könnten verbrannte Kohlen sein, aber wo findet man sie, und wenn man die Pumpe ausbauen will, muss das Kühlwasser abgelassen werden ?
Sprinter - was sonst ?
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Wo findet man die Umwälzpumpe überhaupt
:Hae:
Sprinter - was sonst ?
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Sitzt im Motorraum gleich an der Spritzwand wenn Du reinschaust links vom Bremskraftverstärker.
Da die Schläuche, die rangehen relativ weich sind, kannst Du sie abklemmen, dann brauchst Du das Wasser nicht abzulassen.
Mach doch den Motor an, dann läuft die Wasserpumpe und der Kreislauf ist in Gang und man kann feststellen ob dann noch die SH ausgeht. Wobei bei einer Laufzeit von ca 10 Min das ganze schon verkocht sein müßte, wenn die Pumpe nicht läuft.
Gruß
Da die Schläuche, die rangehen relativ weich sind, kannst Du sie abklemmen, dann brauchst Du das Wasser nicht abzulassen.
Mach doch den Motor an, dann läuft die Wasserpumpe und der Kreislauf ist in Gang und man kann feststellen ob dann noch die SH ausgeht. Wobei bei einer Laufzeit von ca 10 Min das ganze schon verkocht sein müßte, wenn die Pumpe nicht läuft.
Gruß
Mein fester Wille, Vitamine ohne Pille! 316CDI 7/18
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Hallo Rennsprinter: meine Umwälzpumpe schnurpst und rasselt, wie die Sau. Ich bin natürlich schon beachtliche 90.000 km in 2,5 Jahren gefahren. Inzwischen erwarte ich weder, daß ein Mercedes so lange läuft, noch daß die authorisierte Fachwerkstatt so etwas bei einem Öl-Service Plus bemerkt.
Früher hieß sowas Inspektion und die Werkstatt hätte einen zumindest darauf hingewiesen. Allerdings liefen alle Pumpen in meinen mindestens 5 Bullis mit dem TD-Motor ohne jegliche Probleme, sprich: früher ging der Murks garnicht erst kaputt.
Die Pumpe sitzt übrigends im Motoraum an der Spritzwand genau unter dem Bramskraftverstärker, sozusagen direkt vor dem Fahrer.

Die Pumpe sitzt übrigends im Motoraum an der Spritzwand genau unter dem Bramskraftverstärker, sozusagen direkt vor dem Fahrer.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Hy Rennsprinter
ich bin zwar Vito Fahrer, aber auch ich werde sicher irgendwann erwachsen.
Ich habe gerade letzte Woche meine Umwälzpumpe instandgesetzt. Ich hatte auch die Informationen, die Kohlen wären abgenutzt und habe mir deshalb vorsorglich neue bestellt, d.h Kohlen in ähnlichen Abmessungen, mit der Option diese dann selbst passend zu schleifen. Beim Zerlegen der Pumpe habe ich dann jedoch festgestellt, daß die Kohlen zwar Verschleiß aufwiesen, der eigentliche Grund für den Defekt waren allerdiengs Ablagerungen des Kohlenstaubs. Ich habe den Staub entfernt, die Spalte Zwischen den Kollektoren mit einer Nadel wiederhergestellt und die Pumpe lief wieder.
Die Kühlwasserschläuche habe ich einfach abgezogen und mit einem "Sherry Korken " kurzzeitig verschlossen.
Die ganze Aktion hat weniger als eine Stunde gedauert.
Falls ich noch mit irgendeiner Info helfen kann, melde dich bitte.
Schöne Grüße, ebenfalls aus HH,
Jörg
ich bin zwar Vito Fahrer, aber auch ich werde sicher irgendwann erwachsen.
Ich habe gerade letzte Woche meine Umwälzpumpe instandgesetzt. Ich hatte auch die Informationen, die Kohlen wären abgenutzt und habe mir deshalb vorsorglich neue bestellt, d.h Kohlen in ähnlichen Abmessungen, mit der Option diese dann selbst passend zu schleifen. Beim Zerlegen der Pumpe habe ich dann jedoch festgestellt, daß die Kohlen zwar Verschleiß aufwiesen, der eigentliche Grund für den Defekt waren allerdiengs Ablagerungen des Kohlenstaubs. Ich habe den Staub entfernt, die Spalte Zwischen den Kollektoren mit einer Nadel wiederhergestellt und die Pumpe lief wieder.
Die Kühlwasserschläuche habe ich einfach abgezogen und mit einem "Sherry Korken " kurzzeitig verschlossen.
Die ganze Aktion hat weniger als eine Stunde gedauert.
Falls ich noch mit irgendeiner Info helfen kann, melde dich bitte.
Schöne Grüße, ebenfalls aus HH,
Jörg
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Tip tote Standheizung (Brennluftgebläse)
Danke für deine Antwort, ich verfolge gerne die V-klasse-Foren, einiges ist mit dem Sprinter verwandt, aber was an den Vitos/Vianos und V-klasse alles kaputt gehen kann, das sprengt einem schon die Vorstellungsvermögen. Da sind die Sprinter im Vergleich dazu - die perfekten Wagen



Sprinter - was sonst ?