Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Hallo
Fehlerspeicher auslesen bei meiner DL1 von Ebersbächer bei Bosch 5,67 plus MwSt.
Boschwerkstatt in GM.
Bei MB ???? ich geh da nicht hin.
Übrigens, wenn man die Zeitsteuerung an der Heizung hat, kann man en Fehlerspeicher selber auslesen und wieder zurücksetzen.
Gruß
Mäffi
Fehlerspeicher auslesen bei meiner DL1 von Ebersbächer bei Bosch 5,67 plus MwSt.
Boschwerkstatt in GM.
Bei MB ???? ich geh da nicht hin.
Übrigens, wenn man die Zeitsteuerung an der Heizung hat, kann man en Fehlerspeicher selber auslesen und wieder zurücksetzen.
Gruß
Mäffi
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Hallo Mäffi
Wie geht denn das mit dem selber auslesen ??? Gibt es da eine bestimmte Tastenkombination die man drücken muß ???? Erzähl doch bitte mal was genaues !!
Sprinti
Wie geht denn das mit dem selber auslesen ??? Gibt es da eine bestimmte Tastenkombination die man drücken muß ???? Erzähl doch bitte mal was genaues !!
Sprinti
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Hallo Peter,
mit Empfehlungen bin ich vorsichtig! Also, ich bin (Privat) Kunde seit vielen Jahren in der NFZ Niederlassung Dortmund Hafen. Bin auch dort geblieben nachdem ich vor drei Jahren nach Bochum gezogen bin.
Die Atmosphäre ist freundlich, ich komme mit den Sachbearbeitern, pardon Meistern, gut klar. Finde ich was nicht in Ordnung, gibt es auch schon mal eine Gutschrift. Bei Hilferufen aus dem Ausland wurden mir bis jetzt immer gute Tips gegeben!
Allerdings stelle ich, wie in anderen Branchen auch, einen immensen Zeitdruck auf das Personal fest. Wechseln statt suchen! Und bei Standardreparaturen wie Auspuff, kann man schnell 300 Euro sparen wenn man sich eine LKW-Werkstatt sucht.
salut wolle
mit Empfehlungen bin ich vorsichtig! Also, ich bin (Privat) Kunde seit vielen Jahren in der NFZ Niederlassung Dortmund Hafen. Bin auch dort geblieben nachdem ich vor drei Jahren nach Bochum gezogen bin.
Die Atmosphäre ist freundlich, ich komme mit den Sachbearbeitern, pardon Meistern, gut klar. Finde ich was nicht in Ordnung, gibt es auch schon mal eine Gutschrift. Bei Hilferufen aus dem Ausland wurden mir bis jetzt immer gute Tips gegeben!
Allerdings stelle ich, wie in anderen Branchen auch, einen immensen Zeitdruck auf das Personal fest. Wechseln statt suchen! Und bei Standardreparaturen wie Auspuff, kann man schnell 300 Euro sparen wenn man sich eine LKW-Werkstatt sucht.
salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Fehlerauslesen bei VW hat noch nie was gekostet, gehört zum Service.
Hallo DC, wie lange hast du den Sprinter denn schon? War es ein Neuer oder ein Gebrauchter, evtl hast du Ansprüche aus der Gewährleistung, dann musst du nix zahlen!
Grüzi A
Hallo DC, wie lange hast du den Sprinter denn schon? War es ein Neuer oder ein Gebrauchter, evtl hast du Ansprüche aus der Gewährleistung, dann musst du nix zahlen!
Grüzi A
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Hallo Wolfgang,
ich bin auch der Meinung,
über ODBC wurde bisher wenig diskutiert.
Ich habe bei E..y geschaut und fand dort ältere
Siemens Notebooks mit Carsoft oder VAGcom drauf.
Diese Anwendungen sollen auch kompatibel
zu Mecedes Steuergeräten sein.
Kabelanschluss Sätze werden für ca 100.-
Euros angeboten.
Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit
diesen Lösungen gemacht.
Dies ist auch ein neues Thema und sollte nicht
vermischt werden mit dem Fehlerspeicher auslesen.
mfg. Localsurf
ich bin auch der Meinung,
über ODBC wurde bisher wenig diskutiert.
Ich habe bei E..y geschaut und fand dort ältere
Siemens Notebooks mit Carsoft oder VAGcom drauf.
Diese Anwendungen sollen auch kompatibel
zu Mecedes Steuergeräten sein.
Kabelanschluss Sätze werden für ca 100.-
Euros angeboten.
Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit
diesen Lösungen gemacht.
Dies ist auch ein neues Thema und sollte nicht
vermischt werden mit dem Fehlerspeicher auslesen.
mfg. Localsurf
Mein 208 lief
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
@Sprinti
es geht. Aber ich weis leider nicht wie. Der Mann bei Bosch hat’s mir gezeigt, aber leider hab ich wieder vergessen.
Der sagte mir, das bei dem Uhrenmodul für die Ebersbächer auch eine Beschreibung zur Fehlerauslese ist, und wie man die zurück setzen kann.
Bei mir war nur der Fehlerspeicher voll.
Warum??
Auf jeden Fall hat er die Uhr an +- vom Fahrzeug angeklemmt und die Blaue Leitung von der Heizung mit dem Uhrenmodul verbunden. Dann Auf zwei Tasten gerückt und den Fehlerspeicher ausgelesen. Diesen anschließend gelöscht und meine Heizung lief wieder.
Auf jeden Fall nur ein paar Minuten .
Google mal ich glaube es gibt irgendwo eine Anleitung im Net dazu.
Bei Ebay werden die Uhrmodule auch öfters mit Fehlerspeicher auslesen und Beschreibung angeboten.
Gruß
Matias
es geht. Aber ich weis leider nicht wie. Der Mann bei Bosch hat’s mir gezeigt, aber leider hab ich wieder vergessen.
Der sagte mir, das bei dem Uhrenmodul für die Ebersbächer auch eine Beschreibung zur Fehlerauslese ist, und wie man die zurück setzen kann.
Bei mir war nur der Fehlerspeicher voll.
Warum??
Auf jeden Fall hat er die Uhr an +- vom Fahrzeug angeklemmt und die Blaue Leitung von der Heizung mit dem Uhrenmodul verbunden. Dann Auf zwei Tasten gerückt und den Fehlerspeicher ausgelesen. Diesen anschließend gelöscht und meine Heizung lief wieder.
Auf jeden Fall nur ein paar Minuten .
Google mal ich glaube es gibt irgendwo eine Anleitung im Net dazu.
Bei Ebay werden die Uhrmodule auch öfters mit Fehlerspeicher auslesen und Beschreibung angeboten.
Gruß
Matias
MB Sprinter 213 Cdi Bj.2004
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Hallo Sprinti
schau mal hier findest du alle Fehlercode
:guckst-du: http://www.espar.com/pdfs/D1LCc.pdf
Gruß
Matias
schau mal hier findest du alle Fehlercode
:guckst-du: http://www.espar.com/pdfs/D1LCc.pdf
Gruß
Matias
MB Sprinter 213 Cdi Bj.2004
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
@Localsurf
Was ist ODBC? Ist es das Verfahren mit der Software Stardiagnose Fehler auszulesen.
Was für Kabel werden genau bemötigt? Anschluass an USB?
Software no problem!
Was ist ODBC? Ist es das Verfahren mit der Software Stardiagnose Fehler auszulesen.
Was für Kabel werden genau bemötigt? Anschluass an USB?
Software no problem!
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Hallo Constructy,
ich habe B und D verstauscht.
OBDC bedeutet meines Wissens nach
Onboard Diagnose Controller.
:guckst-du: http://www.carsoft.info/
Software gibt zur Demo jedoch ein
Anschlusskabel wird benötigt.
ich habe B und D verstauscht.
OBDC bedeutet meines Wissens nach
Onboard Diagnose Controller.
:guckst-du: http://www.carsoft.info/
Software gibt zur Demo jedoch ein
Anschlusskabel wird benötigt.
Mein 208 lief
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
20 Jahre ohne
Mercedes Werkstatt.
Bin neugierig
wie lange der
Sprinter hält.
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Danke an alle für die bisherigen Beiträge.
Bezügl. Werkstattempfehlung: Es war nicht LUEG in Bochum. Nach Abschluss der Angelegenheit werde ich eine Bewertung der Werkstatt abgeben. Jeder sollte eine zweite Chance bekommen.
Die Standheizungen lassen sich in Eberspächer-Werkstätten reparieren. Der Kostenpunkt für eine Lüfterreparatur soll bei ca. 200€ liegen (ausgebauter Zustand). Sinnvoll soll aber eine erneute Fehlerauslesung sein, da u. U. das Auslesen bei DC nicht ausführlich genug gewesen sein könnte.
Bei meinem Sprinter handelt es sich um ein Gebrauchtfahrzeug. Die Standheizung fällt aber nicht unter die Gebrauchtfahrzeuggarantie. Die Werkstatt :Klatsch:will aber einen Kulanzantrag stellen, da das Fahrzeug Bj. 7.00 ist und erst 10T Km Laufleistung hat. Ich habe aber wenig Hoffnung.
Grüsse
Peter
Bezügl. Werkstattempfehlung: Es war nicht LUEG in Bochum. Nach Abschluss der Angelegenheit werde ich eine Bewertung der Werkstatt abgeben. Jeder sollte eine zweite Chance bekommen.
Die Standheizungen lassen sich in Eberspächer-Werkstätten reparieren. Der Kostenpunkt für eine Lüfterreparatur soll bei ca. 200€ liegen (ausgebauter Zustand). Sinnvoll soll aber eine erneute Fehlerauslesung sein, da u. U. das Auslesen bei DC nicht ausführlich genug gewesen sein könnte.
Bei meinem Sprinter handelt es sich um ein Gebrauchtfahrzeug. Die Standheizung fällt aber nicht unter die Gebrauchtfahrzeuggarantie. Die Werkstatt :Klatsch:will aber einen Kulanzantrag stellen, da das Fahrzeug Bj. 7.00 ist und erst 10T Km Laufleistung hat. Ich habe aber wenig Hoffnung.
Grüsse
Peter

Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
fehlerspeicher auslesen bei ebersbächer standheizung:
von der diagnosebuchse ein kabel zum uhrmodul legen.
fehler löschen ist auch möglich mit der normalen uhr.
gruß 4x4
von der diagnosebuchse ein kabel zum uhrmodul legen.

fehler löschen ist auch möglich mit der normalen uhr.

gruß 4x4

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Ihr müßt unterscheiden zwischen dem Fehlerspeicher der Heizung und dem des Sprinters!
Wenn's um den des Autos geht: Die neueren kommen mit dem OBD2-Protokoll zurecht - also OBD2-Software, Interface (gibt's für USB, aber auch seriell) und dazu passendes Kabel (für die neuen das mit dem großen, runden Stecker), und los gehts.
Die alten Sprinter haben einen anderen Stecker (klein und rund) und können das neue Protokoll auch noch nicht. Das ist dann um einiges spezifischer, soll heissen, auch die "ganz dicken" Diagnose-Systeme in grossen, alle Marken reparierenden Werkstätten tun's da oft nicht, und selbst bei DC in der Werkstatt muss da noch die alte Kiste ran und nicht das neue, schicke Touchpad.
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
Wenn's um den des Autos geht: Die neueren kommen mit dem OBD2-Protokoll zurecht - also OBD2-Software, Interface (gibt's für USB, aber auch seriell) und dazu passendes Kabel (für die neuen das mit dem großen, runden Stecker), und los gehts.
Die alten Sprinter haben einen anderen Stecker (klein und rund) und können das neue Protokoll auch noch nicht. Das ist dann um einiges spezifischer, soll heissen, auch die "ganz dicken" Diagnose-Systeme in grossen, alle Marken reparierenden Werkstätten tun's da oft nicht, und selbst bei DC in der Werkstatt muss da noch die alte Kiste ran und nicht das neue, schicke Touchpad.
Viele Grüße
Roadsprinter-Thomas
Re: Kosten Fehlerspeicher auslesen?
Guckst du hier:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=4932
http://www.espar.com/htm/tecmans.htm
http://bus.webasto.de/support/de/suppor ... _4345.html
und hier
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4,
unter Eberspächer da findest du alles.
Gruß
Mäffi
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=4932
http://www.espar.com/htm/tecmans.htm
http://bus.webasto.de/support/de/suppor ... _4345.html
und hier
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4,
unter Eberspächer da findest du alles.
Gruß
Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
FEHLERSPEICHER ORIG. STANDHEIZUNG AUSLESEN
3 Jahre sind rum und nun geht auch meine originale Standheizung (Wasser) nicht mehr. Sie fängt an, den Jet zu starten und bricht nach ca. 5 Minuten einfach ab, ohne richtig zu heizen. Nach weiteren 2 Minuten fängt sie wieder bißchen an, bricht aber wieder ab. Die Schläuche werden auch etwas warm. Die elektrische Zusatzwasserpumpe geht. Wie kann man bei vorhandener Wochenzeitschaltuhr den Fehlercode der Wasserstandheizung auslesen?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft