Generator ( LIMA ) Leistung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Generator ( LIMA ) Leistung

#16 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo,

da muß ich auch nochmal meinen Frust loswerden. Der Laderegler meiner neuen Lima scheint früher runter zu regeln, deswegen läd die so besch... im Vergleich zu der vorherigen Bosch. Wenn umtauschen nicht klappt dann gibt es da noch ein paar Ideen, hab mich heute den ganzen Tag damit beschäftigt :Wut:

1. Möglichkeit: Neuer Laderegler, etwas Aufwand und kostet.

Guckst Du hier: http://www.solarlink.de/limaladeregler.htm

2. Möglichkeit: Ähnlich dem was Weltreisewolfgang schrieb, in die D+ Leitung vor dem Regler eine Diode rein, die Spannung fällt dann um 0,7 V ab und der Regler denkt er muß weiter Laden, soll er ja auch. Parallel dazu über ein Relais eine Brücke setzen, dann bei meinen Bleigel Akkus die Spannung im Auge haben, bei 14,4 V (steht so auf den Akkus) die Brücke zu schalten, die Spannung am Regler steigt wieder um 0,7 V und es wird abgeregelt.

Hierzu: http://www.google.de/search?hl=de&q=blu ... uche&meta=

Das alles nervt enorm, wie gesagt, vorher hat meine Lima die Akkus voll gemacht :Wut: :Wut: :Wut:

Aber ein Gutes hat es, dem Einen oder Anderem wirds weiterhelfen, also viel Spaß beim lesen, und verstehen ;)


Gruß aus Berlin

AllradWoMo

vielleicht liest ja ein begnadeter Kfz-Elektriker aus Berlin mit und unterstützt mich bei der Realisierung :Ja:
Gelöschter User

Re: Generator ( LIMA ) Leistung

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

Bei Sportbootaurüstern habe ich mal einen Lima-Regler entdeckt, bei dem der Ladestrom mit einer externen Einheit einstellbar war, sprich die Abregelspannung konnte variiert werden. Der Preis war aber jenseits von gut und böse, deshalb habe ich das nicht weiter verfolgt.

Winke, winke
Moar
Antworten