Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#16 

Beitrag von KettnerTh »

Hallo DM,

mein Sprinter war vor dem Umwidmung zum Womo ein PKW und hatte, wenn ich mich nicht irre, Euro3.

Gruß Thomas
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#17 

Beitrag von Speedy »

Hallo Sven,
dann bist Du die berühmte "Ausnahme", ausserdem hatte ich "eigentlich" gesagt ;)
Und wenn Du es beruflich nutzt, tust Du das anstelle eines PKW, oder?

Hallo Larix,
stimme Dir zu, für den Teil Transport würden es bei einer Steuererhöhung im Endeffekt wieder wir alle über Preiserhöhungen bezahlen ... :)
Beschreie die Erhöhung für Motorräder und Sportwagen nicht so, vielleicht liest jemand von der neuen Regierung hier mit ... :D
Aber fairerweise muss auch gesagt werden:
Wir reden hier nicht über eine Erhöhung von Steuern, sondern über die Abschaffung von Subventionen.

Trotzdem ist die KFZ-Steuer (und auch alle anderen KFZ-bezogenen Steuern) im Allgemeinen viel zu hoch.
Schlecht ist auch, dass für das Problem der nicht umrüstbaren "nicht schadstoffarmen" Fahrzeuge -die ja im Wohnmobil- und Transporterbereich noch lange aus Kostengründen weiterproduziert wurden- keine Übergangslösung gefunden wurde. Die Besitzer derselben müssen jetzt für die Sparwut der Hersteller büssen.
Der einzig wahre Speedy ;)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#18 

Beitrag von jens_voshage »

 Themenstarter

...
Aber fairerweise muss auch gesagt werden:
Wir reden hier nicht über eine Erhöhung von Steuern, sondern über die Abschaffung von Subventionen.
...
das ist doch dummes zeug. wieso ist die gewichtsbesteuerung für nutzfahrzeug-fahrgestelle >2,8t denn eine subvention? diese aussage lässt sich durch nichts begründen. genauso könnte man fordern, alle sprinter sollten den doppelten steuersatz bezahlen, da sie im unterschied zum LT einen stern am kühler haben.

also bitte lasst und sachlich bleiben bei der diskussion. und nicht dumme märchen in die welt setzen. solange ein wohnmobil kein pkw ist, gibt es keinen grund, es wie ein pkw zu besteuern. für meinen karmann gelten fast alle einschränkungen wie bei einem lkw und ich darf mich mit ihm nicht wie mit einem pkw verhalten. und wie ein pkw aussehen, tut er auch nicht. und das fahrgestell ist eindeutig kein pkw.

jens
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#19 

Beitrag von Speedy »

"Dummes Zeug" und "dumme Märchen", aber lasst uns sachlich bleiben, wie?

Ein Wohnmobil ist nun mal kein LKW und dient den meisten Leuten zur Freizeitgestaltung, egal wie hoch das Gewicht ist.

Die LKW-Zulassungen von Transportern sind nur deshalb so günstig, weil bei LKWs halt die Besteuerung linear nach Gesamtgewicht geht, nicht weil sie irgendwelchen Beschränkungen unterliegen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#20 

Beitrag von dm »

@KettnerTH: Dann könntest du Glück haben.

@ Speedy: Welche Subvention? Mein Sprinter wird derzeit, wie alle anderen Transporter auch, nach Gewicht besteuert.
Also werden alle Transporter subventioniert!

Demnächst zahle ich also, gerechterweise wie du meinst, PKW-Steuer.
Die anderen Transporter werden weitersubventioniert.

Also ehrlich gesagt, da verstehe ich was nicht.

Nur - ich bin chancenlos. Ich kann den Sprinter nicht nachrüsten und ich kann auch schlecht ein 3 Jahre altes Womo in die Tonne kloppen.
Und das Geld für den Wagen habe ich auch nicht im Lotto gewonnen sondern mir erarbeitet.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#21 

Beitrag von Max »

Hi Speedy,
- volle Zustimmung.Es ist völlig richtig das ein Steuer -
niedrigsatz eine Subvention ist,wer anderes behauptet
hat keine Ahnung,also sachlich bleiben Jens Voshage.
Erklär mir mal warum bei mir im int.Linienverkehr
Steuervergünstigungen ersatzlos gestrichen werden und
die zum Spaß Womos fahren werden weiterhin mit Steuer -
mittel für ihr Hobby vom Staat subvetioniert ???
Also ehrlich,da lang ich mir schon an den Kopf.

Daß die ganze Steuerpolitik für KFZ eine große
Sauerei in diesen unseren Lande ist darüber brauchen wir nicht zu diskutieren,
das hat jeder zwischenzeitlich bemerkt,weils jeden
von uns betrifft.
Max
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#22 

Beitrag von Speedy »

@DM:
Die Schuld liegt beim Hersteller, der seine Sprinter mit PKW-Zulassung schadstoffarm verkauft, die anderen aber nicht, und das, weil sie bei der Herstellung sparen wollten.
Ausbaden darfst Du das. Wie ich weiter oben schon schrieb, finde ich das auch nicht in Ordnung, dass hierfür keine Übergangslösung geschaffen wird, und das das Ganze überhaupt derart plötzlich eingeführt wird.

Die Transporter sind nicht subventioniert, höchstens unterbesteuert. Das liegt eben am linearen Steuersystem.
Aber da werden sie schon auch noch drauf kommen :rolleyes: :(

Generell gilt aber: LKW dienen dem "Allgemeinwohl", niemand fährt zum Spass Waren durch die Gegend. Selbiges kann man auch von Bussen behaupten.
Würden die Steuern auch in diesen Bereichen erhöht, wer würde es denn im Endeffekt wohl zahlen? ALLE Verbraucher.

@Max:
Warum kann man die Sprinter eigentlich nicht als KOM zulassen? Dann müssten die doch auch günstiger sein, oder nicht (kenne mich im Busbereich nicht so aus)?
Der einzig wahre Speedy ;)
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#23 

Beitrag von Max »

Servus Speedy,
- ich werde es Dir hier im Schnelldurchgang erklären,wenn
meine Mail wieder funzt,hoffentlich bald ausführlicher.

Als Kom gilt ein Fahrzeug mit mehr als 8 Fahrgastplätzen.
Wir haben auf unsere Sprinter hier in blöd Deutschland
momentan 4 Stück derzeit noch Steuerbefreiung weil
diese ausschließlich Linie und Transfer fahren.Die
Befreiung gibt es nur wenn über 70% der Km nachweis-
bar sind.Dafür muss für jedes Fahrzeug ein Fahrtenbuch
geführt werden und alle Jahre beim Finanzamt vorgelegt
werden,hast Du keine 70% zahlst dann den vollen PKW-
steuersatz.Aüßerdem muß das Auto alle Jahre zum Tüv
und ein Fahrtschreiber ist auch erforderlich.Hoffe
das langt Dir fürn Moment. :) :)
Gruss Max
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#24 

Beitrag von wolle »

@Larix
<<Warum schafft man nicht endlich die KFZ Steuer ab und erhöht dafür die Minralölsteuer (wenn es denn sein muss!). Damit würde nicht mehr der Besitz eines KFZ bestraft, sondern nur noch seine Benutzung. Warum soll nicht der, der mehr fährt und damit mehr die Umwelt belastet und die Straßen verschleißt, auch mehr bezahlen.>>

Ja, warum eigentlich nicht!

Frankreichs private Autofahrer haben keine Kfz-Steuer (seit vier Jahren, glaube ich)

Dieselpreis vor 14 Tagen bei Leclerc..... 98 cent!!

Irgendwas stimmt in diesem Land nicht mehr.
Das bevölkerungsreichste Land zahlt Steuer ohne Ende, direkte und indirekte, und wir sind trotzdem Pleite!
Wo bleibt nur die ganze Kohle?

Und unsere Steuergesetze? So kompliziert, daß man zu keinem Zeitpunkt weiß ob man nicht schon seit Jahren Steuern hinterzogen hat und die dicke Nachzahlung droht :mad:


salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#25 

Beitrag von Speedy »

Wo bleibt nur die ganze Kohle?
Die wird für die Bezahlung der Finanzbeamten benötigt. :pillepalle:
Der einzig wahre Speedy ;)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#26 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Speedy:

Wenn ich meinen Sprinter als KOM zulassen wollte gelten alle Omnibus-Regeln (Führerschein, Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtenschreiber etc.), außerdem bräuchte ich für mein Geschäft dann eine andere Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz. Auch müsste der Sprinter dann mehr als 8 Sitzplätze haben und wäre auf 100km/h beschränkt. Du siehst also: Mehr Geschiß als der Spaß bringen würde.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#27 

Beitrag von dm »

Ja, in diese Richtung geht auch meine Argumentation. Ich bin nicht gegen eine nachvollziehbare, maßvolle Steuererhöhung im sinne einer Umweltsteuer wenn nicht diese Punkte wären:

1) Umweltbesteuerung -- ich kaufe einen schadstoffarmen Diesel, immerhin Euro 3, auf einmal ist er nur noch Euro 1 (oder sogar Euro 0)weil einfach die rechtlichen Grundlagen geändert werden. Wo bleibt da die Rechtsicherheit? Wer garantiert mir das nicht ähnliches passiert, würde ich mir einen Euro4 mit Filter kaufen.

2) Umweltbesteuerung -- die Geländewagen haben bereits ein neues Steuer - Schlupfloch, der Touareg und Co fährt weiter nach Gewicht.

3) Umweltbesteuerung -- warum sind denn jetzt die Transporter nicht mit eingeschlossen? Gibt es da nicht neue, saubere Fahrzeuge und alte Stinker?

4) Wo bleiben eigentlich die Steuermittel? Es werden immer mehr und höhere Abgaben bezahlt, es werden immer mehr Leistungen gekürzt, unsere Straßen sehen immer "besser" aus .....

Und trotzdem rauschen wir immer mehr in die Pleite !



Und die Argumentation: besteuert Womos doch schön hoch -- die braucht doch kein Mensch? Stimmt! Ein Womo ist Luxus. Also her mit der Luxussteuer? Das meint ihr doch nicht ernst?
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#28 

Beitrag von Larix »

@DM
stimmt, die mangelnde Rechtssicherheit ist ärgerlich. In anderen Bereichen gilt Bestandsschutz - warum nicht auch bei Autos? Und die Chancenlosigkeit: Als ich mir vor gut drei Jahren einen LT gekauft habe, gab es keinen Partikelfilter und ich werde ihn vermutlich auch in Zukunft nicht nachrüsten können. Was bleibt mir da anderes als Zähneknirschen?

@Speedy
Wohnmobile nicht zu mögen und sie für überflüssig zu halten, ist die eine Sache, ein gerechtes Steuersystem eine andere. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum ich in Zukunft für meinen LT (den ich in 700 Arbeitsstunden selbst zum Wohnmobil umgebaut habe, incl. entsprechender Rostvorsorge, weil ich das Fahrzeug eigentlich 20 Jahre halten möchte)mehr Steuer zahlen soll als jemand, der im Prinzip das gleiche Fahrzeug als Transporter einsetzt. Ich wehre mich auch dagegen, als reicher Sack eingestuft zu werden, den man ruhig schröpfen kann, nur weil ich ein Womo fahre.
Ich denke, wir tun uns als Autofahrer keinen Gefallen, wenn wir uns auseinanderdividieren lassen in solche, die eine Steuererhöhung "verdient" haben und solche, die das "geschäftlich" keinesfalls verkraften könnten (wer am lautesten jammert, hat nicht zwangsläufig recht). Es wäre sinnvoller, sich gemeinsam zu wehren (wie auch immer das gehen mag), allein schon vor dem Hintergrund, das die, die heute noch ungeschoren davongekommen sind, bald die nächsten sein werden.
Gruß
Larix
Gerrit
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#29 

Beitrag von Gerrit »

Ja, in diese Richtung geht auch meine Argumentation. Ich bin nicht gegen eine nachvollziehbare, maßvolle Steuererhöhung im sinne einer Umweltsteuer
Was hat die KFZ-Steuer denn mit der Umwelt zu tun? Schließlich zahlen wir mit jedem Liter Diesel bereits reichlich Steuern. Der Umwelt mag es zu Gute kommen, wenn man weniger fährt - nicht, wenn es weniger Womos gibt.

Und wie bereits gesagt wurde: Es werden jetzt etliche Leute ohre Womos abstoßen, weil es einfach zu teuer wird. Bin gespannt, wie ich meinen Sprinter wieder auf LKW kriegen kann. Dann wird's in der Versicherung aber wieder teuer :rolleyes:

Wie läuft es denn eigentlich mit Bürofahrzeugen? Werden die ebenfalls nach Hubrauch besteuert?

gerrit
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Wohnmobilsteuer rückwirkend zum 1.5.2005

#30 

Beitrag von rossi »

Stimme DM und Larix leider zu.
Wie aber haben die Geländewagenfahrer ein neues Steuer - Schlupfloch finden können?
Ich finde, mein Sprinter ist sehr geländetauglich :pillepalle: :Nanu: :D .
Obwohl, mir gehts recht gut: Habe meinen Sprinter mit Euro 3 bestellt.
Trotzdem kaum nachvollziehbar, aber was soll man von den Politikern positives erwarten :Wut: :Wut: :Wut: :Motz: .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten