Tagfahrlicht beim Sprinter welche

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#16 

Beitrag von LT_Harry »

Und was macht Ihr wenn die Lichtmachime sagt Baterie voll D+ wird abgeschaltete alles auf Sparflamme so ungefähr nach 2-3std Autobahn fahren (am Tag)? :pillepalle:
Hallo allerseits
@Lord
Is nich mit Batterie "voll" und kein Strom auf D+.
Wenn die Lima "OK" ist, hast immer Strom an D+

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#17 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Also, ich habe unseren Elektriker gefragt. Tagfahrlicht ist nicht zu programieren. Im Schaltplan habe ich gesehen das dann auch extra Relaise und Sicherungen verbaut werden.
Gruß Frank
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#18 

Beitrag von viszlat »

ein relais hängt immer am strom und schaltet tagflicht ein, und das abblendlicht schaltet dieses relais bei aktivierung aus.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#19 

Beitrag von TK-2006 »

Hallo @ all,

welche Firmen gibt es denn, die gut sind zum Nachrüsten???

mfg.TK :Help:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#20 

Beitrag von viszlat »

gibt es den andere wie hella?
also hella.
oder meinst du die, die es nachrüsten?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#21 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

Hallo zusammen!

Ich habe mir erst neulich ein Tagfahrlicht eingebaut ohne dafür noch weitere Leuchtenan oder einzubauen.
Schaut mal rein bei www.xlight.at Ich finde das eine tolle Sache und ich habe mich für Standart 40 entschieden.Es sollten bei einer Campingvariante mit Nachladung der Starterbatt. aber alle 4 Kabel angeschlossen werden.Bis zum Modell 2000 kann ich dazu auch Tips geben.

Gruß Heinz ;)
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#22 

Beitrag von Axel »

dieselmehrverbrauch mit licht am tag:

gehen wir einmal davon aus, daß ein dieselmotor ca. 250g diesel pro kilowattstunde verbraucht. dichte von diesel ca.0,9 (alles ziemlich großzügig nach oben gerundet).


abblendlicht:
2x60w + 2x5w (Rücklicht)= 130w = 0,13kw
250x0,13 = 32.5g pro stunde = 36ccm = 0.036 liter

tagfahrlicht:
2x21w + 2x5w (Rücklicht)= 52w = 0,052kw
250x0,052 = 13g pro stunde = 14,44ccm = 0.01444 liter

differenz ca. 0,02l, dh für einen liter ersparnis muß ich 50 stunden fahren.

nachträglicher einbau eines tagfahrlichts (scheinwerfer, kabel, relais etc, arbeitszeit): sagen wir im günstigsten fall beim pfuscher: 150 euro.

break even nach 7500 (in worten: siebentausenfünfhundert) betriebsstunden, das wären bei 50km/h schnitt 375.000 km.


alles klar?

korrigierte version nach dem einwand von meikel weiter unten:

abblendlicht:
2x60w + 2x5w (Rücklicht)= 130w = 0,13kw
250x0,13 = 32.5g pro stunde = 36ccm = 0.036 liter

tagfahrlicht:
2x21w = 52w = 0,042kw
250x0,042 = 10,5g pro stunde = 11,67ccm = 0.011167 liter

differenz ca. 0,025l, dh für einen liter ersparnis muß ich 40 stunden fahren.

nachträglicher einbau eines tagfahrlichts (scheinwerfer, kabel, relais etc, arbeitszeit): sagen wir im günstigsten fall beim pfuscher: 150 euro.

break even nach 6000 (in worten: sechstausend) betriebsstunden, das wären bei 50km/h schnitt 300.000 km.

a (=auch) wurscht, wie man in österreich zu sagen pflegt.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Svenskdaily
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Helsingborg/hamburg

Galerie

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#23 

Beitrag von Svenskdaily »

Danke Axel!
Hab mir schon gedacht das sich die ganze Umbaugeschicht nicht wirklich lohnt.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#24 

Beitrag von TK-2006 »

@ Svenskdaily

hast du die Lichter selber eingebaut und wie viel hast du mit Allem Drum- und -Dran bezahlt???

mfg.TK :confused:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#25 

Beitrag von LT_Harry »

Es sollten bei einer Campingvariante mit Nachladung der Starterbatt. aber alle 4 Kabel angeschlossen werden.Bis zum Modell 2000 kann ich dazu auch Tips geben.
Gruß Heinz ;)
Hallo Heinz
Frage: was hat das nachladen der Starterbatterie mit den Tagfahrlich zu tun??
Gruß @Harry
der-weisse-lt@web.de
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Svenskdaily
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Helsingborg/hamburg

Galerie

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#26 

Beitrag von Svenskdaily »

Sorry TK,
fahre einen Daily. Da ich in Schweden unterwegs bin lass ich das Licht immer an sobald ich den Schlüssel auf Zündung stelle hab ich das normale Licht an. Da der Unterschied zwischen normalen Abblendlicht und Tagesfahrlicht nicht so gross ist was den Verbrauch angeht muss ich mir wohl keine Gedanken machen was den Umbau angeht.
Gruss
Bahram
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#27 

Beitrag von Meikel »

Danke Axel!
Hab mir schon gedacht das sich die ganze Umbaugeschicht nicht wirklich lohnt.

Erstmal ist die Rechnung von Axel eh falsch, da bei Tagfahrlicht nur die vorderen Lampen angeschaltet sind und zweitens dreht es sich auch um den geringeren Verschleiss der Lampen. Und der ist nun einmal wesentlich niedriger.
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#28 

Beitrag von TK-2006 »

@Svenskdaily

Ich meinte eigentlich das Material und den Einbau. Der Spritverbrauch ist ja minimal.
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Tagfahrlicht beim Sprinter welche

#29 

Beitrag von Axel »

@meikel

ok, lassen wir die 10 watt fürs rücklicht weg, dann ist die differenz a bissl größer (siehe oben). eine zehnerpackung H1-birnen hab ich grad um 19,50 excl mwst gekauft (stück incl 2,20), 5W-birnen kosten irgendwas verschwindendes. dauert immer noch jahre, bis sich das rechnet. ah ja, und bevor ich's vergess: die birnen vom tagfahrlicht halten auch net ewig.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Antworten