Wohnmobilhersteller
Re: Wohnmobilhersteller
Hallo,
gibt es eigentlich Hochdächer bei denen keine Spriegel notwendig sind?
Gruß
gibt es eigentlich Hochdächer bei denen keine Spriegel notwendig sind?
Gruß
Re: Wohnmobilhersteller
@ TK-2006
Zunächst mal die Allerweltsweisheit: Es gibt nicht das perfekte Womo, was für jeden Nutzer geeignet ist. Jederman/frau hat seine eigenen Vorlieben.
Wir wollten kein spezielles Hochdach sondern einen serienmäßigen Kastenwagen (und da gibt es bereits ausreichend Stehhöhe) Alle Bettkonstruktionen im Hochdach haben mich nicht überzeugt. Unsere Lösung war die alte d.h. wir haben über 10 Jahre einen LT gefahren mit einer U Sitzgruppe im Heck, die durch absenken des Tischs zum Bett umgebaut wird - so also auch jetzt im Sprinter.
Schau doch mal in die Gallerie (da stehen auch weitere Fahrzeugdaten) und komm zum Sprinter Treffen, da können wir weiter fachsimpeln.
Die Preisersparniss ist schwer zu schätzen. Ich denke sie liegt irgendwo zwischen 10 und 20.000 Euro.
Ok dafür muss man einiges elber machen und Freunde haben die jemanden kennen, die jemanden kennen.... der er einem bei bestimmten Dingen hilft.
Z.B. bei der Installation der Gasanlage war eine Grube hilfreich/notwendig.
Wenn du magst, mail ich dir mal die komplette Ausstatuungsliste - da fehlt nichts was die Komplettausbauer nicht auch anbieten.
Zunächst mal die Allerweltsweisheit: Es gibt nicht das perfekte Womo, was für jeden Nutzer geeignet ist. Jederman/frau hat seine eigenen Vorlieben.
Wir wollten kein spezielles Hochdach sondern einen serienmäßigen Kastenwagen (und da gibt es bereits ausreichend Stehhöhe) Alle Bettkonstruktionen im Hochdach haben mich nicht überzeugt. Unsere Lösung war die alte d.h. wir haben über 10 Jahre einen LT gefahren mit einer U Sitzgruppe im Heck, die durch absenken des Tischs zum Bett umgebaut wird - so also auch jetzt im Sprinter.
Schau doch mal in die Gallerie (da stehen auch weitere Fahrzeugdaten) und komm zum Sprinter Treffen, da können wir weiter fachsimpeln.
Die Preisersparniss ist schwer zu schätzen. Ich denke sie liegt irgendwo zwischen 10 und 20.000 Euro.
Ok dafür muss man einiges elber machen und Freunde haben die jemanden kennen, die jemanden kennen.... der er einem bei bestimmten Dingen hilft.
Z.B. bei der Installation der Gasanlage war eine Grube hilfreich/notwendig.
Wenn du magst, mail ich dir mal die komplette Ausstatuungsliste - da fehlt nichts was die Komplettausbauer nicht auch anbieten.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Stammgast
- Beiträge: 263
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
Re: Wohnmobilhersteller
Hallo TK,
ich habe einen 70l Frischwasser und 60l Abwassertank. zul Ges.Gew. sind 3.5to und Leergewicht 2,7to kann also 800kg zuladen....
Zur Haltbarkeit kann ich dir leider noch nicht viel sagen, weil ich meinen erst kurz vor Weihnachten 05 abgeholt habe. Aber meines Wissens hat StephanBIN sein Auto schon längers, und das ist ja auch von Compact Mobile.
ich habe einen 70l Frischwasser und 60l Abwassertank. zul Ges.Gew. sind 3.5to und Leergewicht 2,7to kann also 800kg zuladen....
Zur Haltbarkeit kann ich dir leider noch nicht viel sagen, weil ich meinen erst kurz vor Weihnachten 05 abgeholt habe. Aber meines Wissens hat StephanBIN sein Auto schon längers, und das ist ja auch von Compact Mobile.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Re: Wohnmobilhersteller
@ TK-2006
Habe T2 und Bavaria nur genannt um persönl. Historie zu zeigen. Da ich den Sprinter erst seit einem Jahr habe, kann ich nur was zur Funktionalität :Klatsch: , aber noch nichts zur Haltbarkeit sagen. Bei Bedarf schicke ich dir Grundriss und ein paar Bilder.
Habe T2 und Bavaria nur genannt um persönl. Historie zu zeigen. Da ich den Sprinter erst seit einem Jahr habe, kann ich nur was zur Funktionalität :Klatsch: , aber noch nichts zur Haltbarkeit sagen. Bei Bedarf schicke ich dir Grundriss und ein paar Bilder.
Am liebsten weg...
316 CDI lang/hoch Womo
316 CDI lang/hoch Womo
Re: Wohnmobilhersteller
Hallo TK,
ich habe einen CS Cosmo, leicht modifiziert.
Cargo-Raum ist bei mir so umgebaut das ich ein Surfbrett
mit max.Länge von 290 und Breite 62 cm als unterstes und darüber ein weiteres mit mit max. Länge von ca. 265cm geladen bekomme. Darüber ist dann weiter Platz für 5-6 Segel, 4 Gabelbäume und was der surfende Mensch noch so braucht. Darüber letzendlich ist noch Platz für eine komplette Liegefläche a 190x70 cm die ich jedoch auch noch als Stauraum verwende
Frisch-Abwasser habe ich 150/90 Liter innenliegend im doppelten Boden. 90 Liter Kompressorkühlschrank, Markise 3,5m, Hebe-Schiebeluke im Dach, Dachlüfter Fantastic Vent,
Solar 85Wp, 165 Ah Bordbatterie. Im Gegensatz zum Serienmodell habe ich noch einen weiteren Schrank im Bereich der Schiebetür, 2 Schubladen eine Tür für Schuhe und Kleinkram.Die Liegefläche im runterklappbaren Bett ist ca 145 mal 200, für 2 Personen recht üppig.Leergewicht( Grundausstattung wie Kabel Gas,Karten,Werkzeug,Geschirr etc an Bord)und vollgetankt bleibt mir eine Restzuladung von 500 kg um auf ZGG von 3,5 zu kommen. Der Innen bzw. Bewegungsraum ist natürlich sehr beschränkt, andererseits benutze ich das Fahrzeug überwiegend im Sommer und da bewege ich mich eigentlich immer im Freien und benutze den Cosmo nur zum schlafen.
Die Verarbeitung von CS ist sehr gut habe mir seinerzeit mehrere Ausbauten auf der Messe angeschaut und war entsetzt wie schlampig teilweise Elektroinstall. verlegt ist. Das kann man als etwas begabter Hobbybastler oft wesentlich besser. CS und auch Dopfer heben sich da positiv ab. Dopfer schummelt jedoch mit der Zuladung, seine Fahrzeuge wiegen bei ZgG 3,5t leer schon ca. 3,4t( wg. Echtholz), wäre aber nicht so schlimm meint Herr Dopfer da die Fahrzeuge von 3,8t abgelastet seien könnte man im Fall der Fälle immer noch argumentieren die Fahrzeuge wären ja für mehr Ladung ausgelegt. :pillepalle:
So das wars erstmal
hangloose
ich habe einen CS Cosmo, leicht modifiziert.
Cargo-Raum ist bei mir so umgebaut das ich ein Surfbrett
mit max.Länge von 290 und Breite 62 cm als unterstes und darüber ein weiteres mit mit max. Länge von ca. 265cm geladen bekomme. Darüber ist dann weiter Platz für 5-6 Segel, 4 Gabelbäume und was der surfende Mensch noch so braucht. Darüber letzendlich ist noch Platz für eine komplette Liegefläche a 190x70 cm die ich jedoch auch noch als Stauraum verwende

Frisch-Abwasser habe ich 150/90 Liter innenliegend im doppelten Boden. 90 Liter Kompressorkühlschrank, Markise 3,5m, Hebe-Schiebeluke im Dach, Dachlüfter Fantastic Vent,
Solar 85Wp, 165 Ah Bordbatterie. Im Gegensatz zum Serienmodell habe ich noch einen weiteren Schrank im Bereich der Schiebetür, 2 Schubladen eine Tür für Schuhe und Kleinkram.Die Liegefläche im runterklappbaren Bett ist ca 145 mal 200, für 2 Personen recht üppig.Leergewicht( Grundausstattung wie Kabel Gas,Karten,Werkzeug,Geschirr etc an Bord)und vollgetankt bleibt mir eine Restzuladung von 500 kg um auf ZGG von 3,5 zu kommen. Der Innen bzw. Bewegungsraum ist natürlich sehr beschränkt, andererseits benutze ich das Fahrzeug überwiegend im Sommer und da bewege ich mich eigentlich immer im Freien und benutze den Cosmo nur zum schlafen.
Die Verarbeitung von CS ist sehr gut habe mir seinerzeit mehrere Ausbauten auf der Messe angeschaut und war entsetzt wie schlampig teilweise Elektroinstall. verlegt ist. Das kann man als etwas begabter Hobbybastler oft wesentlich besser. CS und auch Dopfer heben sich da positiv ab. Dopfer schummelt jedoch mit der Zuladung, seine Fahrzeuge wiegen bei ZgG 3,5t leer schon ca. 3,4t( wg. Echtholz), wäre aber nicht so schlimm meint Herr Dopfer da die Fahrzeuge von 3,8t abgelastet seien könnte man im Fall der Fälle immer noch argumentieren die Fahrzeuge wären ja für mehr Ladung ausgelegt. :pillepalle:
So das wars erstmal
hangloose
Viele Grüße
hangloose
hangloose
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 38
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobilhersteller
Servus,
Eigenausbau?!
Mittlerweile habe ich meinen zweiten Transporter ausgebaut (fast fertig).
Ich denke da entscheidet nicht nur handwerkliches Geschick. Wenn du dir überlegst sowas zu tun, dann hast du doch bestimmt keine zwei linken Hände für das Technische.
Das was du nicht kannst, kannst du dazulernen. Vielleicht schaut es dann nicht so schön aus wie bei einem Profi, doch ... es hat einfach etwas. (ohne die vorherigen Forumsgedanken zu wiederholen).
Ich habe keinen handwerklichen Gesellenbrief und habe mit meinem Quattro Tool von B&D fast alles bisher erledigen können. Dazu noch arbeitete ich im Freien.
Für mich waren da immer die Fragen:
- wo kann ich ausbauen, bin ich vom Wetter abhängig?
- habe ich das benötigte Werkzeug oder muss ich es mir kaufen?
- kann ich das Werkzeug auch mal liegen lassen
- habe ich die Zeit für den Ausbau (es benötigt viel Zeit!)?
- habe ich helfende Hände? (alleine kann man nicht alles machen)
- wann soll das Womo nutzbar sein?
- welchen technischen Aufwand möchte ich einbauen (Kosten)?
- ..
@TK-2006
Ich bin vor kurzem bei Bavaria Camp vorbeigefahren. Dort hat man mir erzählt, dass sie die Überlegug auf Sprinter Basis zu bauen schon anstellen. Jedoch war es eine Preisfrage und die (für sie) nicht überzeugende Kundenresonanz auf Sprinter Mobile.
Ciao Blackberry
Eigenausbau?!
Mittlerweile habe ich meinen zweiten Transporter ausgebaut (fast fertig).
Ich denke da entscheidet nicht nur handwerkliches Geschick. Wenn du dir überlegst sowas zu tun, dann hast du doch bestimmt keine zwei linken Hände für das Technische.
Das was du nicht kannst, kannst du dazulernen. Vielleicht schaut es dann nicht so schön aus wie bei einem Profi, doch ... es hat einfach etwas. (ohne die vorherigen Forumsgedanken zu wiederholen).
Ich habe keinen handwerklichen Gesellenbrief und habe mit meinem Quattro Tool von B&D fast alles bisher erledigen können. Dazu noch arbeitete ich im Freien.
Für mich waren da immer die Fragen:
- wo kann ich ausbauen, bin ich vom Wetter abhängig?
- habe ich das benötigte Werkzeug oder muss ich es mir kaufen?
- kann ich das Werkzeug auch mal liegen lassen
- habe ich die Zeit für den Ausbau (es benötigt viel Zeit!)?
- habe ich helfende Hände? (alleine kann man nicht alles machen)
- wann soll das Womo nutzbar sein?
- welchen technischen Aufwand möchte ich einbauen (Kosten)?
- ..
@TK-2006
Ich bin vor kurzem bei Bavaria Camp vorbeigefahren. Dort hat man mir erzählt, dass sie die Überlegug auf Sprinter Basis zu bauen schon anstellen. Jedoch war es eine Preisfrage und die (für sie) nicht überzeugende Kundenresonanz auf Sprinter Mobile.
Ciao Blackberry

216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
Georg Simmel
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
Georg Simmel
Re: Wohnmobilhersteller
ob man selbst ausbaut oder ausbauen läst, das kommt auf das eigene handwerkliche Können an. Ich habs selbst gemacht, ohne jede Hilfe. Das spart wirklich viel geld !
Für alle Materialien, Gas und Wasseranlage, Heizung... habe ich knapp 3000,- hingelegt.
Man muss auch nicht alles mit den teuren Materialien von Reimo oder anderen Anbietern machen.
Die Unterkonstruktionen der Schränke und in den Schränken müssen nicht aus den teuren kratzfest beschichteten Bauplatten sein, da hat mir mehrschichtholz gelangt.
oder die isolation, die ist beim Wintercamping sehr wichtig:
Xtrem Isolator von reimo... ist gut, kost aber viel.
Ich habe hinter alle Verkleidungen mehrere Lagen Styroporplatten verklebt, die gibts im Baumarkt fast geschenkt. Nur am Dach und in den Aussparungen beim Bett (Querschläfer) habe ich Isomatten genommen, weil es sonst zu dick geworden wäre. Und da tuns auch normale isomatten, wie sie manchmal bei Aldi... für kleines Geld zu haben sind. Muss nur geschlossenporiger Schaum sein, sonst saugen die sich mit Kondenswasser voll. Verklebung der Isolation dann mit Montagekleber (Baumarkt) ...
man kann da viel sparen, wenn man will.
habe meinen Ausbeu auf meiner homepage beschrieben:
Wohnmobilausbau am Sprinter
nach 2 1/2 Monaten war er fast fertig.
Vorteil: ich weiss wirklich wo welches Kabek verläuft und warum. Kann mir so auch unterwegs mal schnell selbst helfen, muuste ich aber noch nie, denn bisher gabs keine Probleme.
Es gibt auch fertige Bausätze, dann muss man nicht alles selbst schnitzen. Diese kosten aber wieder ordentlich Kohle und nicht für jeden Ausbauplan geeignet.
Übrigens habe doch einmal Hilfe gebraucht:
bei der Verschraubung der Möbel durch den fahrzeugboden. Und da hat der Eigenbau auch einen Vorteil: Du bestimmst, ob deine Möbel wandern oder wackeln. da habe ich nicht gekleckert, mein TÜVler der dann die Vollabnahme machte,war wegen der vielen ordentlichen Verschraubungen sehr begeistert.
Für alle Materialien, Gas und Wasseranlage, Heizung... habe ich knapp 3000,- hingelegt.
Man muss auch nicht alles mit den teuren Materialien von Reimo oder anderen Anbietern machen.
Die Unterkonstruktionen der Schränke und in den Schränken müssen nicht aus den teuren kratzfest beschichteten Bauplatten sein, da hat mir mehrschichtholz gelangt.
oder die isolation, die ist beim Wintercamping sehr wichtig:
Xtrem Isolator von reimo... ist gut, kost aber viel.
Ich habe hinter alle Verkleidungen mehrere Lagen Styroporplatten verklebt, die gibts im Baumarkt fast geschenkt. Nur am Dach und in den Aussparungen beim Bett (Querschläfer) habe ich Isomatten genommen, weil es sonst zu dick geworden wäre. Und da tuns auch normale isomatten, wie sie manchmal bei Aldi... für kleines Geld zu haben sind. Muss nur geschlossenporiger Schaum sein, sonst saugen die sich mit Kondenswasser voll. Verklebung der Isolation dann mit Montagekleber (Baumarkt) ...
man kann da viel sparen, wenn man will.
habe meinen Ausbeu auf meiner homepage beschrieben:
Wohnmobilausbau am Sprinter
nach 2 1/2 Monaten war er fast fertig.
Vorteil: ich weiss wirklich wo welches Kabek verläuft und warum. Kann mir so auch unterwegs mal schnell selbst helfen, muuste ich aber noch nie, denn bisher gabs keine Probleme.
Es gibt auch fertige Bausätze, dann muss man nicht alles selbst schnitzen. Diese kosten aber wieder ordentlich Kohle und nicht für jeden Ausbauplan geeignet.
Übrigens habe doch einmal Hilfe gebraucht:
bei der Verschraubung der Möbel durch den fahrzeugboden. Und da hat der Eigenbau auch einen Vorteil: Du bestimmst, ob deine Möbel wandern oder wackeln. da habe ich nicht gekleckert, mein TÜVler der dann die Vollabnahme machte,war wegen der vielen ordentlichen Verschraubungen sehr begeistert.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 567
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Wohnmobilhersteller
aber nicht alles, was billig ist, ist auch sinnvoll. beispiel "isolierung mit styropor": der schaumstoff zieht wasser und verrottet dann - gerade im kastenwagen ist feuchtigkeit ein problem. außerdem kann das material knarzen. die dämmeigenschaften, sowohl wärme/kälte als auch lärm sind um klassen schlechter als Xtrem. wenn ich mir schon die mühe des ausbaus machen würde, dann würde ich mit sicherheit nicht an der dämmung sparen. denn das lässt sich praktisch nie wieder geradebiegen.
und beim holz sollte man zumindest aufs gewicht achten. sonst gibt's auf der waage bei der tüv-abnahme eine böse überraschung.
jens
und beim holz sollte man zumindest aufs gewicht achten. sonst gibt's auf der waage bei der tüv-abnahme eine böse überraschung.
jens
Re: Wohnmobilhersteller
Hallo,
also Ich kann Dir auch wärmsten die Firma CS-Reisemobile empfehlen. Ich habe lange gesucht und die Firma aus dem norden Hamburgs waren immer wieder die Nr.1. Da Ich mir aber kein Neufahrzeug leisten konnte, habe ich auch lange nach einem gebrauchten gesucht. Ich habe mich für den Ausbau Corona entschieden. Für 2 Leute optimal. 120 Liter Frischwasser und 70 liter AW. Tanks sind innenliegend (Wintercamping). Zuladung habe Ich nicht soviel,weil es ein Allrad ist. Knappe 500 kg kann ich zuladen ohne das Gesamtgewicht von 3,5 t zu überschreiten.
Achte beim Ausbau darauf dass die Tanks,Heizung und Kühlschrank so tief wie möglich eingebaut sind. Beim Hochdach ist es sehr unangenehm, wenn der Schwerpunkt zu hoch liegt (Seekrank).
Tschau....olaf
also Ich kann Dir auch wärmsten die Firma CS-Reisemobile empfehlen. Ich habe lange gesucht und die Firma aus dem norden Hamburgs waren immer wieder die Nr.1. Da Ich mir aber kein Neufahrzeug leisten konnte, habe ich auch lange nach einem gebrauchten gesucht. Ich habe mich für den Ausbau Corona entschieden. Für 2 Leute optimal. 120 Liter Frischwasser und 70 liter AW. Tanks sind innenliegend (Wintercamping). Zuladung habe Ich nicht soviel,weil es ein Allrad ist. Knappe 500 kg kann ich zuladen ohne das Gesamtgewicht von 3,5 t zu überschreiten.
Achte beim Ausbau darauf dass die Tanks,Heizung und Kühlschrank so tief wie möglich eingebaut sind. Beim Hochdach ist es sehr unangenehm, wenn der Schwerpunkt zu hoch liegt (Seekrank).
Tschau....olaf
Olaf,
haltet die Ohren steif!
haltet die Ohren steif!
Re: Wohnmobilhersteller
@ DANKE für Eure große Beteiligung...
@KettnerTh
Hab bei HRZ Reisemobile eine Dachschale gesehn. Da steht:
Dach mit Isolation, Spriegel und Innenverkleidung für 2.990.--Euro
Was ist den ein SPRIEGEL???
Bei dir siehst das richtig professioniel aus. Bist du Tischler oder sowas in die Richtung????
@Wolfgang
Ich seh das genau so wie du das es nicht das perfekte WoMo für alle gibt wenn es SerienWoMos sind. Kompromisse!!!
Die Preisersparniss ist ja der HAMMER° :Klatsch:
Ok kannst mir GERNE die Ausstatunglist schicken und vllt. noch Fotos wenn das Fahrzeug hinten offen und der Tisch versenkt ist. Wenn du eine Nasszelle würde die mich auch noch interissieren.
Aber sonst sieht das WoMO schon richtig ordentlich aus, was mich bloß bei ALLEN ausbauren wundert das bei der Sitzgruppe das Holz so dünn ist, oder sieht das auf den Bildern nur so aus???; Bitte breichtige mich wenn ich da was falsches sage.
@Sprinter_08/15
WAS??? Ich glaub ich bin blind... Du kannst glatte 800kg einladen. BOAR!!! Ist das Fahrzeug leer oder die Waage kaput
:Fragend:.
Ist da die Campingausrüstung zum Teil schon mit drinn und das Wasser??? Aber selbst wenn man das noch dazu zählen würde hättest du noch mindesten 500kg frei. Bei unserem können wir glaub ich nur 400kg einladen...
@holywest
Den Grundriss und die Bilder kannst du mir gerne schicken.
@hangloose
Was mich wundert das Ihr so viel zuladen könnt. Aber das ist natürlich ein erhebliches ++ für WoMos.
Aber bei dir scheint es so als ob das ganze WoMo voll mit Surfsachen ist
Nicht böse gemeint, also BITTE nicht miss verstehen. Aber wenn man guckt was dort alles reinpasst. Das passt in machne 4,6-7,49 Tonner nicht rein.
Und Dopfer baut wirklich gut aber ist eben auch ein bissle schwerer.
@Blackberry
Das was du bei den anderen Fragen hingschrieben hast, also mit Unterstellplatz und Zeit, das ist natürlich zu 100% richtig, weil wenn man sowas nicht hat dann brauch man gar nicht mit anfangen.
@JürgenM
das stimmt auch wiederrum, das man sich dann selber helfen kann und das man weiß wo jedes Kabel liegt.
Das mit der Isolierung hätte ich vllt. anders gemacht aber es ist natürlich eine Möglichkeit.
Das Fahrerhaus hätte ich mitbenutzt allein schon aus Platzgründen. Bei unserem WoMo kommen erst diese silbernen Isomatten und dann kommen noch 15cm dicke speziell genächte Wollmatten aus Wolle und Stoff ins Fahrerhaus reingehangen und dann ist das dort warm. Und mit dem Unfall ist nur zum Teil richtig. Denn wenn man weiß das die Möbel fest sind kann einem eigentlich nur noch loses GERÜMPEL in Nacken fliegen und das unterschätzen genug Leute.
@jens_voshage
Wie gesagt ich würde es vllt. anders machen mit der Isolierung.
Das mit dem Gewicht ist immer ein Problem und deswegen stimm ich dir zu mit dem Holz.
@motoguzzi
Die Homepage sieht wirklich nicht schlecht aus. Und wenn die Tanks bei dir weit unten sind und dann noch für Wintercamping gut tauglich sind ist das doch perfekt. Mit dem aufschaukeln ist das glaube ich bei vielen ein Problem auch wenn der Schwerpunkt weit unten liegt.
@ALL
Wer mir sein Bauplan schicken will kann in der Galerie nachschauen da bin ich fast ganz unten bei den Sprintern.
ID:172. Und sonst kann man auf meinen Profilnamen klicken.
-Plauder- :Trink: -Plauder-
@KettnerTh
Hab bei HRZ Reisemobile eine Dachschale gesehn. Da steht:
Dach mit Isolation, Spriegel und Innenverkleidung für 2.990.--Euro
Was ist den ein SPRIEGEL???
Bei dir siehst das richtig professioniel aus. Bist du Tischler oder sowas in die Richtung????
@Wolfgang
Ich seh das genau so wie du das es nicht das perfekte WoMo für alle gibt wenn es SerienWoMos sind. Kompromisse!!!
Die Preisersparniss ist ja der HAMMER° :Klatsch:
Ok kannst mir GERNE die Ausstatunglist schicken und vllt. noch Fotos wenn das Fahrzeug hinten offen und der Tisch versenkt ist. Wenn du eine Nasszelle würde die mich auch noch interissieren.
Aber sonst sieht das WoMO schon richtig ordentlich aus, was mich bloß bei ALLEN ausbauren wundert das bei der Sitzgruppe das Holz so dünn ist, oder sieht das auf den Bildern nur so aus???; Bitte breichtige mich wenn ich da was falsches sage.
@Sprinter_08/15
WAS??? Ich glaub ich bin blind... Du kannst glatte 800kg einladen. BOAR!!! Ist das Fahrzeug leer oder die Waage kaput
Ist da die Campingausrüstung zum Teil schon mit drinn und das Wasser??? Aber selbst wenn man das noch dazu zählen würde hättest du noch mindesten 500kg frei. Bei unserem können wir glaub ich nur 400kg einladen...
@holywest
Den Grundriss und die Bilder kannst du mir gerne schicken.
@hangloose
Was mich wundert das Ihr so viel zuladen könnt. Aber das ist natürlich ein erhebliches ++ für WoMos.
Aber bei dir scheint es so als ob das ganze WoMo voll mit Surfsachen ist



Und Dopfer baut wirklich gut aber ist eben auch ein bissle schwerer.
@Blackberry
Das was du bei den anderen Fragen hingschrieben hast, also mit Unterstellplatz und Zeit, das ist natürlich zu 100% richtig, weil wenn man sowas nicht hat dann brauch man gar nicht mit anfangen.
@JürgenM
das stimmt auch wiederrum, das man sich dann selber helfen kann und das man weiß wo jedes Kabel liegt.
Das mit der Isolierung hätte ich vllt. anders gemacht aber es ist natürlich eine Möglichkeit.
Das Fahrerhaus hätte ich mitbenutzt allein schon aus Platzgründen. Bei unserem WoMo kommen erst diese silbernen Isomatten und dann kommen noch 15cm dicke speziell genächte Wollmatten aus Wolle und Stoff ins Fahrerhaus reingehangen und dann ist das dort warm. Und mit dem Unfall ist nur zum Teil richtig. Denn wenn man weiß das die Möbel fest sind kann einem eigentlich nur noch loses GERÜMPEL in Nacken fliegen und das unterschätzen genug Leute.
@jens_voshage
Wie gesagt ich würde es vllt. anders machen mit der Isolierung.
Das mit dem Gewicht ist immer ein Problem und deswegen stimm ich dir zu mit dem Holz.
@motoguzzi
Die Homepage sieht wirklich nicht schlecht aus. Und wenn die Tanks bei dir weit unten sind und dann noch für Wintercamping gut tauglich sind ist das doch perfekt. Mit dem aufschaukeln ist das glaube ich bei vielen ein Problem auch wenn der Schwerpunkt weit unten liegt.
@ALL
Wer mir sein Bauplan schicken will kann in der Galerie nachschauen da bin ich fast ganz unten bei den Sprintern.
ID:172. Und sonst kann man auf meinen Profilnamen klicken.
-Plauder- :Trink: -Plauder-
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobilhersteller
Spriegel sollen verhindern, dass das Auto auseinanderfällt. Wenn
Du das Dach oberhalb der Regenrinne abschneidest, geht die Stabilität des Fahrzeugs verloren, d.h. die Außenwände drücken weiter nach außen. Das Auto wird "rund". Die Spriegel werden eingeschweißt, um die Fahrer- und Beifahrerseitenwand zu verbinden.
Es gibt auch Hochdächer mit integrierten Spriegeln, ebenso wie solche, die schon komplett isoliert sind. Alles eine Frage des Geldes.
Für unsren ersten Dachausbau MB 209 mit Reimo-Hochdach haben wir eine Woche gebraucht.
Nein, wir sind keine Tischer, wir haben aber schon einige Erfahrung. Meine Frau und ich bauen aber auch Möbel. Sie ist die genaue Arbeiterin und ich bin für das Grobe zuständig.
Grüße aus Berlin
Thomas
Du das Dach oberhalb der Regenrinne abschneidest, geht die Stabilität des Fahrzeugs verloren, d.h. die Außenwände drücken weiter nach außen. Das Auto wird "rund". Die Spriegel werden eingeschweißt, um die Fahrer- und Beifahrerseitenwand zu verbinden.
Es gibt auch Hochdächer mit integrierten Spriegeln, ebenso wie solche, die schon komplett isoliert sind. Alles eine Frage des Geldes.
Für unsren ersten Dachausbau MB 209 mit Reimo-Hochdach haben wir eine Woche gebraucht.
Nein, wir sind keine Tischer, wir haben aber schon einige Erfahrung. Meine Frau und ich bauen aber auch Möbel. Sie ist die genaue Arbeiterin und ich bin für das Grobe zuständig.
Grüße aus Berlin
Thomas
Re: Wohnmobilhersteller
@KettnerTh
Gute Erklärung. Hätte ich auch nicht besser sagen könn
, weil ich ja nicht wusste was es ist/war.
:Wut: :Trink:
Jetzt weiß ich auch, wieso das bei dir(euch) auch auf der Homepage so gut aussieht. Ein BISSLE Erfahrung kann nie schaden.
mfg.TK
NA DANN :Trink:
Gute Erklärung. Hätte ich auch nicht besser sagen könn



:Wut: :Trink:
Jetzt weiß ich auch, wieso das bei dir(euch) auch auf der Homepage so gut aussieht. Ein BISSLE Erfahrung kann nie schaden.
mfg.TK
NA DANN :Trink:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Re: Wohnmobilhersteller
Ich kann dir sogar CAD-Daten schickenWer mir sein Bauplan schicken will

Habe aber leider noch keine ordentlichen Bilder gemacht
Besonderheit bei mir, daß ich 2 Moppeds ins WoMo bekomme und es trotzdem noch nutzen kann

Ausgebaut hat es mit Wohnmobile Blankenstein ein 1Mann Betrieb, der schon gute Ideen hatte (Trabi als WoMo!!), mich allerdings bei meinem etwas enttäuscht hat.
Habe so ca knapp 3t mit 60l-Wasser, 180AH mit Wandler usw und damit theoretisch gut 500kg Zuladung.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Re: Wohnmobilhersteller
@ rossi
Kannst mir gerne zuschicken...
BITTE!!!
DU MUSST!!!
Kann ich die ganz normal öffnen oder brauch ich ein Programm, wenn ja kannst gleich beides per mail schicken
mfg.TK :Klatsch:
Kannst mir gerne zuschicken...
BITTE!!!
DU MUSST!!!
Kann ich die ganz normal öffnen oder brauch ich ein Programm, wenn ja kannst gleich beides per mail schicken
mfg.TK :Klatsch:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Re: Wohnmobilhersteller
@ TK-2006
Du bist gut
Auto-CAD übers Netz schicken :pillepalle:
Weiß nicht ob das auch mit was anderem außer Auto-Cad auf geht ich könnte es dir zum Treffen mit bringen wenn du kommst? Aber psssssssss

Du bist gut

Weiß nicht ob das auch mit was anderem außer Auto-Cad auf geht ich könnte es dir zum Treffen mit bringen wenn du kommst? Aber psssssssss

