Spritverbrauch CDI-Motoren
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
so, und jetzt noch was zum entspannt zurücklehnen:
316 mit Serienhochdach, Automatik, Chip und dicken Pellen bei freiem Auslauf der munteren Pferde 20 Liter, bei Autobahn konstant 100 gute 10l.
Würde fürs ökologische Gewissen ja Biodiesel tanken, wenn ich dürfte...
Gruß Thomas
316 mit Serienhochdach, Automatik, Chip und dicken Pellen bei freiem Auslauf der munteren Pferde 20 Liter, bei Autobahn konstant 100 gute 10l.
Würde fürs ökologische Gewissen ja Biodiesel tanken, wenn ich dürfte...
Gruß Thomas
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Also mit meinem VW LT28, kurz, flach und auch grün liege ich bei gemütlichen 120km/h auch so bei 9l. Bei 'ner Dänemarktour wird´s dann noch weniger. Jetzt mit Winterreifen und ab und an mit Druck gefahren genehmigt er sich 10-11l. Kann man mit leben....Voll beladen und Vollgas nicht mehr als 11,5l.
Nacht
http://www.soeny.de
Nacht
http://www.soeny.de
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Also mit meinem VW LT28, kurz, flach und auch grün liege ich bei gemütlichen 120km/h auch so bei 9l. Bei 'ner Dänemarktour wird´s dann noch weniger. Jetzt mit Winterreifen und ab und an mit Druck gefahren genehmigt er sich 10-11l. Kann man mit leben....Voll beladen und Vollgas nicht mehr als 11,5l.
Nacht
http://www.soeny.de
Nacht
http://www.soeny.de
Leben und leben lassen !! Egal ob Sprinter oder LT.......achja, oder Crafter
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
CDI 216 Sprintshift
Normal Autobahn 130 Tempomat 12,5l,
komischer weise Heimwerts immer 0.5 bis 1l weniger.
Im Urlaub 100 bis 120 und gemütlich bis auf 8,5 runter.
Da habe ich gestaunt.
Und ob leer oder voll ist egal.
Was brauch er mit Hänger?Sagmal mit 'ner Tonne?
Byf und viszlat
Normal Autobahn 130 Tempomat 12,5l,
komischer weise Heimwerts immer 0.5 bis 1l weniger.

Im Urlaub 100 bis 120 und gemütlich bis auf 8,5 runter.
Da habe ich gestaunt.
Und ob leer oder voll ist egal.
Was brauch er mit Hänger?Sagmal mit 'ner Tonne?
Byf und viszlat
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
213CDI,Sprint-S., kurz und flach, lange Achse,bei 140km/h ca. 3000U/min. Durchschnitt 10l. Bei Gegenwind locker 1,5l mehr!
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
EZ 2000. 640tsd km
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Viel scheint ja der CDI vom Verbrauch her nicht gebracht zu haben. Mit gut 10 Liter komm ich beim alten 90kw-Fünfzylinder auch locker über die Runden.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Also mein 316 CDI mit Sprintshift mittellang/hoch mit langer Achse ist auf der Bahn kaum unter 12l zu bewegen,da müßt ich schon konstant nicht schneller wie 120 fahren,der Vorgänger den ich Ende des Jahres abgeben mußte mit 635 tkm,erste Maschine,Turbo bei 450 tkm neu sonst alles original außer Umlenkrollen und Lima, war selbst zu Schluß locker nen halben Liter sparsamer,das wundert mich schon bissl,ziehen tut er allerdings bulliger wie der alte...
Gruß Disc
Gruß Disc
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Hi
ich verbrauche bei konstant 130 mit Tempomat 11,0-11,8. Sind Surfboards auf dem Dach auch schonmal 13l. Fährt man dort, wo man nur 100-120 fahren kann (Schweiz, Staatl. Autobahnen in Frankreich) geht der Verbrauch auf knapp 10l runter.
Damit liegt der Verbrauch deutlich höher als z.B. beim VW T4, der sich mit Hochdach auf 7 (!!!) bis max 9,5 incl. Surfboards begnügte.
Wenn man die Liste hier durchschaut, stellt man fest, dass der baugleiche Motor im LT, also im Sprinter-Analog auch deutlich weniger verbraucht, allerdings auch nicht die Leistung hat, wie die meisten CDI-Varianten.
Fazit: DC hat hier noch einiges an Hausaufgaben zu erledigen, was Spritverbrauch angeht. Immerhin geht es ja in Zukunft auch um einen Verbrauchs- und CO²-orientierte Besteuerung!!!
Gruß, 213CDI
ich verbrauche bei konstant 130 mit Tempomat 11,0-11,8. Sind Surfboards auf dem Dach auch schonmal 13l. Fährt man dort, wo man nur 100-120 fahren kann (Schweiz, Staatl. Autobahnen in Frankreich) geht der Verbrauch auf knapp 10l runter.
Damit liegt der Verbrauch deutlich höher als z.B. beim VW T4, der sich mit Hochdach auf 7 (!!!) bis max 9,5 incl. Surfboards begnügte.
Wenn man die Liste hier durchschaut, stellt man fest, dass der baugleiche Motor im LT, also im Sprinter-Analog auch deutlich weniger verbraucht, allerdings auch nicht die Leistung hat, wie die meisten CDI-Varianten.
Fazit: DC hat hier noch einiges an Hausaufgaben zu erledigen, was Spritverbrauch angeht. Immerhin geht es ja in Zukunft auch um einen Verbrauchs- und CO²-orientierte Besteuerung!!!
Gruß, 213CDI
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Hi alle zusammen, ich habe einen 212 mittellang und serienhochdach 22tkm. Stadt-Autobahmix flott unterwegs mit120-140 beladen mit ca.400kg gute 10 l verbraucht.Reine Stadtfahrt HH auch 10 l.Habe auch mit 207 und MB100 als Womo auch 10-11 l verbraucht.Nur waren die nicht gerade flott. :rolleyes:
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Hallo
Mein Sprinter 212 mittellang hoch 90 KW 2,9 L braucht immer so um die 10 L. Ich fahre im Kundendienst immer so 400 bis 600 Kg Last. Viel Landstrasse ab und zu Autobahn aber immer flott. Mit Anhänger Boot Trailer mit 2 Tonnen Segler nimmt er dann auf der Autobahn etwa 12 L.
Gruß
Matias
Mein Sprinter 212 mittellang hoch 90 KW 2,9 L braucht immer so um die 10 L. Ich fahre im Kundendienst immer so 400 bis 600 Kg Last. Viel Landstrasse ab und zu Autobahn aber immer flott. Mit Anhänger Boot Trailer mit 2 Tonnen Segler nimmt er dann auf der Autobahn etwa 12 L.
Gruß
Matias
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Meine Sprinter 313 CDI James Cook nimmt von ruhiger Autobahnfahrt (ca 100km/h) mit 10l/100km bis 14l bei zackiger Landstraßenfahrt mit voller Beladung einschließlich Hänger mit ua. 3 Moppeds.
Alles mit Winterreifen und gelegentlicher Benutzung der Dieselstandheizung.
Rossi
Alles mit Winterreifen und gelegentlicher Benutzung der Dieselstandheizung.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
-Verbrauch über Land ca. 10,5l/100KM
-Autobahn normal(140-150 km/h) so 13-14l/100km
-Autobahn flott (150-165 km/h) so 15-16l/100km
Verbrauch hängt auch stark vom Wetter ab. Bei Gegenwind z.B.
ca.1-1,5l/100km Mehrverbrauch.
Gruß
Frank_M
Sprinter 316CDI Maxi - immer ca.600kg Werkzeug im Nacken - Bj. 11/2000 - 137.000KM
-Autobahn normal(140-150 km/h) so 13-14l/100km
-Autobahn flott (150-165 km/h) so 15-16l/100km
Verbrauch hängt auch stark vom Wetter ab. Bei Gegenwind z.B.
ca.1-1,5l/100km Mehrverbrauch.
Gruß
Frank_M
Sprinter 316CDI Maxi - immer ca.600kg Werkzeug im Nacken - Bj. 11/2000 - 137.000KM
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Sprinter 208cdi im Stadtverkehr und wenig Landstraße 12-14l aber alles 1-2km aussteigen und Kunden bedienen.
LT 35 2,5 TDI hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr niem mehr als 10l. Ich finde die VW- Motoren besser als die CDI´s von Mercedes
LT 35 2,5 TDI hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr niem mehr als 10l. Ich finde die VW- Motoren besser als die CDI´s von Mercedes
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
Ob TDI oder CDI besser ist, müssen wir uns in 10 Jahren mal drüber unterhalten.
Hast Du mal gesehen was für Transporter von Litauen,Lettland,Polen und der Ukraine unterwegs sind?
Mercedes, Mercedes ... und keiner guckt nach dem Rost, man staunt das sie noch fahren.
Hast Du mal gesehen was für Transporter von Litauen,Lettland,Polen und der Ukraine unterwegs sind?
Mercedes, Mercedes ... und keiner guckt nach dem Rost, man staunt das sie noch fahren.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Re: Spritverbrauch CDI-Motoren
@viszlat
Häh,hab ich da was verpeilt oder gings hier um den Spritverbrauch...?
Daß die VW-Motoren mit Zahnriemen nicht sonderlich langlebig sind dürfte bekannt sein,dennoch sind sie im Idealfall wenn sie denn noch nicht kaputt sind etwas sparsamer im Umgang mit Kraftstoff,zumindest die mit 102 PS,daß ein langlebig konstruierter Mercedes-Motor wie der 156 PS starke CDI etwas mehr Sprit braucht wenn man ihn fordert erscheint logisch,dafür geht ja auch was
Gruß Disc316
Häh,hab ich da was verpeilt oder gings hier um den Spritverbrauch...?
Daß die VW-Motoren mit Zahnriemen nicht sonderlich langlebig sind dürfte bekannt sein,dennoch sind sie im Idealfall wenn sie denn noch nicht kaputt sind etwas sparsamer im Umgang mit Kraftstoff,zumindest die mit 102 PS,daß ein langlebig konstruierter Mercedes-Motor wie der 156 PS starke CDI etwas mehr Sprit braucht wenn man ihn fordert erscheint logisch,dafür geht ja auch was


Gruß Disc316
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__