Hi-Fi Einbauten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

#16 

Beitrag von Ingo1960 »

@Rennsprinter
Merci :D
Ich google mal.
es gibt auch so eine Lösung von Carlight. Aber bös teuer
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Hallo,
doch bin jeden Tag da. Pflichtprogramm!!
Ja Kamera ist von Pionier
Gruß Frank
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Mercedes_Frank hat geschrieben:Hallo,
doch bin jeden Tag da. Pflichtprogramm!!
Ja Kamera ist von Pionier
Ach, und ich glaubte schon - Ihr seid verschollen :roll:
Und von Sternchen´s hört man auch nix mehr :?

Mensch, das waren noch schöne Zeiten (2004) - würde ich gerne mal wiederholen :roll:
Bild
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hans »

Mercedes-Frank meine ich war zum letzten mal beim V-Treffen in Rothenbuch persönlich gesehenworden, Standplatz neben mir und saß später noch bei Pils links von mir ! Sein schön gestylter Wagen mit viel Liebe zum Detail hat mir besonders gefallen !

Und Dirk (man nennt ihn auch den "Unsichtbaren-Moderator"), lebt der überhaupt noch ? :lol:

Wie wäre es mit Kirchheim Ende des Jahres, bring halt en Zelt mit, Lord bringt ja Holz fü`s Lagerfeuermit, dann friert es Euch nicht ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#20 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Stimmt - das war 2007.
Sprinter - was sonst ?
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

Hifi Aufrüstung

#21 

Beitrag von MatzePaul »

Hallo.

Ich bin ein Neuer, lese aber schon ein paar Tage mit. Sprinterfahrer bin ich seit 10 Jahren. Im August kommt mein neues Schätzchen und der soll besonders schön werden. Da gilt auch für die Abteilung Musik.

Der Neue bekommt das Comand APS 2.5. Daran möchte ich einen guten Verstärker und gute Lautsprecher inkl. Subwoofer anschließen.

In einem Thema habe ich die Belegung des braunen Lautsprechersteckers gefunden. Hat sich daran im Baujahr 2010 und bei der Version 2.5 etwas geändert?

Meine zweite Frage betrifft die Remoteleitung zum Aufwecken des Verstärkers. Kann ich diese am Kontakt 13 "Antenne Versorgung" anklemmen?

Und die letzte Frage: laufen die originalen Lautsprecher fullrange oder sind Frequenzweichen im Lautsprecherkabel intergriert?

Vielen Dank Für Eure Hilfe

Bernward
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Du hast deine Frage im Falschem Forum gestellt. Hier geht es um den alten Sprinter.
(Übrigens wenn ich bereit wäre so viel Geld in eine HI-FI Anlage zu investieren, würde ich auf keinen Fall das Comand kaufen)
Sprinter - was sonst ?
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

#23 

Beitrag von MatzePaul »

Ok, werde es rüber bringen.

Da ich meinen ganzen Büro- und Telefongedöns im Auto abwickeln muss, ist das Comand schon besser als Nachrüstlösungen, die doch das Entertainment in den Vordergrund stellen. So kann ich meinen Freundlichen treten, wenns nicht absolut zuverlässig funktioniert. Außerdem ist werkseitig die Rückfahrkamera installiert und der Zusatzbildschirm ist echt blöd.

Andererseits bin ich enthusiastischer Musikliebhaber. Also, Du kennst das, ein Kompromiss muss her. Im Übrigen, mit ordentlichen Nachrüstkomponenten und einem iPod als Quelle, geht das klanglich schon ganz in Ordnung, zumal das Comand die Musikdaten dann nur weiterreichen muss. Eine Bekannter hat das beim Baujahr 2008 so gemacht.

Ich bin halt nur unsicher, ob das beim neuen System so geht, wie ich mir das vorstelle. Daher meine Fragen.

Gruß

Bernward
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Ja, stelle deine Frage bitte in der NCV3 Rubrik.
Das Comand System ist im Vergleich zu anderen hochwertigen Nachrüstgeräten ein "Röhrenradio" :wink: Die neuen Systeme von z.B. Pioneer, Clarion, Kenwood oder Alpine sind viel besser, können viel mehr und können sogar die Bilder der org. Mercedes Kamera wieder geben.
Sprinter - was sonst ?
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

#25 

Beitrag von MatzePaul »

Na ja, die teuersten und die besten High End geräte beim Home Hifi sind Röhrengeräte :lol: , aber ich weiß schon, was Du meinst.

Dennoch ist es bei mir so, dass nach Auslieferung der "alte" Sprinter" binnen eines Tages seine Inneneinrichtung an den neuen Sprinter abtreten muss und tags drauf muss der neue Sprinter voll funktionstüchtig sein. Ich kann dann nach und nach Verschönern, aber keine Grundsatzfragen wie Telefonverkehr und Navigaton aufschieben oder austüfteln. Wenn es so was wie das Zenec Eco gäbe, nach dem Motto umbauen, anstecken, läuft, dann wäre das was anderes. Ich kann mich aber nicht erst drei Tage mit dem Can Bus kabbeln. Die originale Rückfahrkamera gibt es aber werkseitig nur mit dem Zusatzmonitor zusammen, für einen stolzen Preis, oder habe ich das was übersehen? Und wie gesagt, mir fehlt die Zeit, erst tagelang das ganze Auto zu zerlegen und selbst Hand an zu legen.

Und der letzte Grund: so geht das alles mit in die Finanzierung ein, während ich eine Fremdlösung, komplett extra 2500 Euro, extra bezahlen müßte und beim Wiederverkauf nichts dafür wiederbekäme. Das von mir ins Auge gefasste Nachrüstkontigent würde ca. 500 Euro kosten.

Also, die von mir aus schlechte Lösung Comand APS muss zu einer akzeptabelen gemacht werden.

Gruß

Bernward
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#26 

Beitrag von Rollidriver »

Die originale Rückfahrkamera gibt es aber werkseitig nur mit dem Zusatzmonitor zusammen, für einen stolzen Preis, oder habe ich das was übersehen?
Hallo,

ja hast Du, wenn Du das COMAND hast dann brachst Du auch keinen Monitor, schau mal im MB Konfigurator wenn Du da das COMAND eingibst und dann die Rückfahrtkamera dann wird die Rückfahrkamera automatisch um den Betrag des Monitors günstiger, und der Monitor kommt dann in deiner Konfiguration gar nicht vor.

Hier der Auszug aus dem Konfigurazor:

Ohne COMAND:
Rückfahrhilfe - (Heckkamera) 1.026,00

Einbau eines kompletten Rückfahrhilfesystems, bestehend aus Kamera mit Mikrofon und einen separaten Monitor.
Diese verbessert beim rückwärts Rangieren das Einsehen des Heckbereiches.
In Verbindung mit dem Code EN4 (COMAND) wird kein separater Monitor eingebaut


Mit COMAND:
Für die hinzugefügte Ausstattung Rückfahrhilfe - (Heckkamera) sind folgende Änderungen notwendig:
Alternative 1 (Preisdifferenz 526,00)
geänderte Preise:
Rückfahrhilfe - (Heckkamera) 526,00
Zuletzt geändert von Rollidriver am 10 Jul 2010 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

#27 

Beitrag von MatzePaul »

Hallo.

Missverständnis: Ich meinte wenn man kein Comand ordert, jedoch die Rückfahrkamera haben möchte, muss man auch den Zusatzmonitor akzeptieren. MB baut nicht nur die Kamea ein, damit man sie an ein Fremdgerät anschließen kann.

Gruß


Bernward
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#28 

Beitrag von Rollidriver »

MatzePaul hat geschrieben:Hallo.

Missverständnis: Ich meinte wenn man kein Comand ordert, jedoch die Rückfahrkamera haben möchte, muss man auch den Zusatzmonitor akzeptieren. MB baut nicht nur die Kamea ein, damit man sie an ein Fremdgerät anschließen kann.

Gruß


Bernward
Hallo,

nein, aber Du kannst aber nur die Vorrüstung Ordern und die Kamera kannst Du dann ja selber anbauen oder schon bei Auslieferung von Deinem :D anbauen lassen und den Anschluss an das Fremdgerät später selbst machen.

hier Konfigurator:

Vorrüstung Elektrik Rückfahrhilfe 63,00

Einbau eines Leitungssatzes und der Steuerelektronik für den nachträglichen Einbau einer Rückfahrkamera. Diese verbessert beim Rangieren rückwärts bzw. beim Rückwärtsfahren das Einsehen des Heckbereiches. Kamera und Monitor sind über MB-Zubehör erhältlich.


Aber wie ich Dich verstanden habe willst Du ja binnen eines Tages ein fahrfähiges Fahrzeug haben, also verstehe ich den Sinn Deiner Frage nicht, sorry?????
Dennoch ist es bei mir so, dass nach Auslieferung der "alte" Sprinter" binnen eines Tages seine Inneneinrichtung an den neuen Sprinter abtreten muss und tags drauf muss der neue Sprinter voll funktionstüchtig sein. Ich kann dann nach und nach Verschönern, aber keine Grundsatzfragen wie Telefonverkehr und Navigaton aufschieben oder austüfteln......

.....Und wie gesagt, mir fehlt die Zeit, erst tagelang das ganze Auto zu zerlegen und selbst Hand an zu legen.

Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

#29 

Beitrag von MatzePaul »

Hallo

und danke für die Antworten bisher. Ich möchte aber gerne weg von der Grundsatzdiskussion und hin zu meinem eigentlichen Hilfeersuchen:

1.Hat sich an der Belegung der Lautsprecherausgänge am Comand APS 2.5 etwas geändert oder stimmt diese noch:

Brauner Steckeinsatz

1 Lauts Hinten Rechts Plus
2 Lauts Vorne Rechts Plus
3 Lauts Vorne Links Plus
4 Lauts Hinten Links Plus
5 Lauts Hinten Rechts Minus
6 Lauts Vorne Rechts Minus
7 Lauts Vorne Links Minus
8 Lauts Hinten Links Minus

2. Kann ich den Remoteeingang einer Endstufe an den Anschluss 13 Antenne Versorgung anschließen um diese beim Einschalten des Comand zu aktivieren?

3. Weiß jemand, ob in den original Lautsprecherkabeln Frequenzweichen (Widerstände, Kondensatoren, Spulen) verbaut sind, um die Frequenzen für Hochtöner (nahe A-Säule) und Tiermitteltöner (Tür) aufzutrennen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Bernward

p.s. Ich habe den Beitrag ins Forum für den neuen Sprinter übernommen. Bitte dort weiter posten.
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von malahou »

Moinsen,

mach hier mal kurz nen Einschub zum eigentlichen Thema :wink:

Hab bei mir unter der Sitzbank nen Subwoofer und ne Endstufe untergebracht. Passt Haargenau und ist genug "Luft" zur Klangentfaltung

Subwoofer: Crunch GPX 8 BP
Endstufe: Crunch GTS 4125

Bild
Bild

In den Original Aussparungen in der Frontablage habe ich nach langem suchen (viele 100er Boxen ham nicht gepasst weil Magnet zu breit) folgendes untergebracht: Pioneer TS-G1012I (10cm, 120W Max). Laufen über die Endstufe und sind entsprechend Hoch abgetrennt.

Bild

Soweit is denke ich interessant für die Leute die nix "schneiden und Sägen" wollen am Fahrzeug.

Im Himmel Vorne sind noch JBL GTO 6508 C untergebracht. Achtung, hoch genug über den Holm setzen damit man genug Einbautiefe hat..

Bild

und hinten hab ich die selben Lautsprecher nochmal in ne maßgeschneiderte Lautsprecherbox gesetzt. Resonanzvolumen is sicher nich optimiert, klingt aber gut und stört nich in der Ecke..
Bild

Die JBL laufen über den vollen Frequenzbereich und sind am Radio angeschlossen. Muss sagen das für die die kein Womo haben und nur beim Fahren nen besseren sound haben wollen die Boxen in der Frontablage und Endstufe + Subwoofer echt ausreichend is, klingt super. Nur Boxen im Himmel klingt finde ich nicht gut, desshalb habe ih mir die in der Front dazu gebaut. Hab mir an die Remote Leitung zur Endstufe nen schalter gebaut und kann diese dann bei Bedarf (Strom sparen, Subwoofer aus weil andere pennen) abschalten. Is evtl für diejenigen mit WOMO interessant..

grüßle
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Antworten