Knollo sprach mich neulich auch schon mal darauf an, dass es wegen der geringeren Zuladung des NCV3 eine Subvetion ab Werk geben soll. Weiß das jemand genauDC Subvenioniert die 315 Kombis und die Ablastung auf 3,2 t momentan, so das de Grunpreis gleich bleibt wie beim 215 CDI Kombi.
Nutzlast - Leergewicht NCV3
- Rosi
- Wohnt hier

- Beiträge: 6024
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Subvention DC
@Max:
Interessant in seinem Fall wäre der Vergleich von 224 zu 324 Kasten mit Lkw-Zulassung. Der 224er hat wegen dem Gasumbau nur noch geringe Zuladung. Der 324er kostet gleich mal eine Stange mehr.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
224 mit LKW-Zulassung GG 3000 kg, Auflastung auf 3190 kg nicht möglich.
224 mit PKW-Zulassung GG 3190 kg.
324 mit LKW/PKW-Zulassung GG 3500 kg, Ablasten über Code X13 auf 3200 kg möglich (Minderlistenpreis 1220,00 Euro Netto).Subvention um vom abgelasteten 324 Kombi auf 224 Kombi Preis zu kommen gibet nicht mehr.Da dieser nun serienmäßig ein GG von 3190 kg hat.
für Knollo wäre der 324 Kasten mit Ablastung auf 3200 kg das Richtige.aber leider muß er dafür bissl mehr zahlen.
224 mit PKW-Zulassung GG 3190 kg.
324 mit LKW/PKW-Zulassung GG 3500 kg, Ablasten über Code X13 auf 3200 kg möglich (Minderlistenpreis 1220,00 Euro Netto).Subvention um vom abgelasteten 324 Kombi auf 224 Kombi Preis zu kommen gibet nicht mehr.Da dieser nun serienmäßig ein GG von 3190 kg hat.
für Knollo wäre der 324 Kasten mit Ablastung auf 3200 kg das Richtige.aber leider muß er dafür bissl mehr zahlen.
- Rosi
- Wohnt hier

- Beiträge: 6024
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Ich kann Arne nur beipflichten. Wenn dem so ist, wie hier geschrieben, ist die Antwort von jwcb doch mal oberkonkret und nützlich. 
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 8453#58453
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 8453#58453
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
jetzt hab ich mal ne Frage:
Mein 218 ist auf 2,8 t abgelastet worden. Wenn ich den, aus welchen Gründen auch immer, auf 3,0 t bringen möchte, sind da Änderungen notwendig?
Soviel ich weiss, ist die 2,8 t -Variante doch nur ein in den Papieren abgelasteter 3 tonner ?
Oder irre ich mich da?
Viele Grüsse,
Arne
Mein 218 ist auf 2,8 t abgelastet worden. Wenn ich den, aus welchen Gründen auch immer, auf 3,0 t bringen möchte, sind da Änderungen notwendig?
Soviel ich weiss, ist die 2,8 t -Variante doch nur ein in den Papieren abgelasteter 3 tonner ?
Oder irre ich mich da?
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Ja klar, die Papiere müssen geändert werden. Ich denke aber baulich ist da kaum was zu ändern denke ich mal, viel. Stoßdämpfer und/ oder Federn, wenn überhaupt. Ich vermute ja mal die machen da gar nix, sondern schreiben es led. in die Papiere rein.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
-
Gelöschter User
-
Gelöschter User
@ bikeraper
"Ist den die "Wiederauflastung" so problematisch? "
Problematisch wäre sie eigentlich nicht, aber teuer!!
Ich hab mir 2 Crafter Lang mit Überhang und Superhochdach gekauft und habe sie wie meine Lt´s vorher abgelastet auf 3,2 t bestellt. Als ich sie dann hatte bin ich damit mal auf die Waage gefahren. Ohne Fahrer, Tank halbvoll haben sie ein Leergewicht von 2580kg, d.h. eine Nutzlast von knapp 500kg. Ziemlich lächerlich für einen Paketbus mit 17 Kubik Laderaum.
Also ab zum freundlichen TÜV-Mann. Der meinte das sei kein Problem, kann er mir ohne Umbau eintragen, aber er braucht dazu eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers. Also bei VW angerufen, die meinten auch das sei kein Problem, ich muss nur für die Bescheinigung pro Fahrzeug ca 1200€ bezahlen (exakt den Betrag, den das abgelastete FZ billiger war), dann klappts auch mit dem TÜV.
Immerhin hat mir mitlerweile der TÜV gesagt, dass er mit einem einzigen Gutachten auch alle weiteren Fahrzeuge Auflasten wird.
JETZT ERST RECHT !!!!
Ich werde auch in Zukunft jeden Crafter als günstigeres und abgelastetes Modell kaufen (ca 10 Stück im Jahr) und kann das auch nur jedem anderen empfehlen, denn sobald ich die Bescheinigung habe werde ich sie gerne jedem zur Verfügung stellen, der sich über 1000€ sparen will.
Grüße Gerhard
"Ist den die "Wiederauflastung" so problematisch? "
Problematisch wäre sie eigentlich nicht, aber teuer!!
Ich hab mir 2 Crafter Lang mit Überhang und Superhochdach gekauft und habe sie wie meine Lt´s vorher abgelastet auf 3,2 t bestellt. Als ich sie dann hatte bin ich damit mal auf die Waage gefahren. Ohne Fahrer, Tank halbvoll haben sie ein Leergewicht von 2580kg, d.h. eine Nutzlast von knapp 500kg. Ziemlich lächerlich für einen Paketbus mit 17 Kubik Laderaum.
Also ab zum freundlichen TÜV-Mann. Der meinte das sei kein Problem, kann er mir ohne Umbau eintragen, aber er braucht dazu eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers. Also bei VW angerufen, die meinten auch das sei kein Problem, ich muss nur für die Bescheinigung pro Fahrzeug ca 1200€ bezahlen (exakt den Betrag, den das abgelastete FZ billiger war), dann klappts auch mit dem TÜV.
Immerhin hat mir mitlerweile der TÜV gesagt, dass er mit einem einzigen Gutachten auch alle weiteren Fahrzeuge Auflasten wird.
JETZT ERST RECHT !!!!
Ich werde auch in Zukunft jeden Crafter als günstigeres und abgelastetes Modell kaufen (ca 10 Stück im Jahr) und kann das auch nur jedem anderen empfehlen, denn sobald ich die Bescheinigung habe werde ich sie gerne jedem zur Verfügung stellen, der sich über 1000€ sparen will.
Grüße Gerhard
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Herzlich Willkommen im Forum
und gleichzeitig vielen Dank für dein Bericht. Dein Angebot ist sehr fair und ruht nicht auf Selbstsüchtigkeit, dafür haben wir auch diese Forum um uns von solchen Abzocken (ob VW oder DC) zu schützen.
Berichte weiterhin deine Erfahrungen, davon gibt es noch nicht viele, auch bezüglich des Spritverbrauchs gibt es kaum Berichte.
und gleichzeitig vielen Dank für dein Bericht. Dein Angebot ist sehr fair und ruht nicht auf Selbstsüchtigkeit, dafür haben wir auch diese Forum um uns von solchen Abzocken (ob VW oder DC) zu schützen.
Berichte weiterhin deine Erfahrungen, davon gibt es noch nicht viele, auch bezüglich des Spritverbrauchs gibt es kaum Berichte.
Sprinter - was sonst ?
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
steinhauer
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
-
kaeptnblaubaer
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
fahre den lt,ist aber wahrscheinlich bei den neuen modellen genauso.
im handbuch ist mein lt mit 2212kg aufgeführt.in den papieren stehen 2235.differenz 23kg
.und in diesen 23 kg sollen alle sonderausstattungen drin sein:klima,standheizung,anhängebock,dachverkleidung,sitzbank 1.reihe.
das kann nicht sein.dafür steht bei bemerkungen:"ziff. 14 erhoeht sich:bis 226"
somit komme ich rechnerisch auf ein maximales leergewicht von etwa 2,45 tonnen,was der realität schon ziemlich nahe kommt.
ihr müsst mal in eure bemerkungen sehen.dann wisst ihr auch was euer auto tatsächlich wiegt.
im handbuch ist mein lt mit 2212kg aufgeführt.in den papieren stehen 2235.differenz 23kg
das kann nicht sein.dafür steht bei bemerkungen:"ziff. 14 erhoeht sich:bis 226"
somit komme ich rechnerisch auf ein maximales leergewicht von etwa 2,45 tonnen,was der realität schon ziemlich nahe kommt.
ihr müsst mal in eure bemerkungen sehen.dann wisst ihr auch was euer auto tatsächlich wiegt.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Auflastung!?
Servus Forumsfreunde
gibt es zwischenzeitlich schon Erfahrungen mit dem wiederauflasten eines
ab Werk abgelasteten 3XX.
Hab mich mit dem Leergewicht meines 318ers leider auch deutlich verschätzt, so daß ich wohl um einen Wiederauflatung auf 3,5T nicht herumkomme.
Grüsse
gibt es zwischenzeitlich schon Erfahrungen mit dem wiederauflasten eines
ab Werk abgelasteten 3XX.
Hab mich mit dem Leergewicht meines 318ers leider auch deutlich verschätzt, so daß ich wohl um einen Wiederauflatung auf 3,5T nicht herumkomme.
Grüsse
Breadpit
der 318er mit 2 Boxermotoren!
der 318er mit 2 Boxermotoren!











