windschutzsscheibe abdecken !!!!!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hi Carsten,Carsten hat geschrieben:...die Frage ist nur, wie man selbst und der Sprinter aussieht, wenn man die feuchtnasse Decke im Auto verstaut hat...
Da gibt es eigentlich wenig probleme. Wenn man wie ich ne ladefläche hat einfach ausgebreitet hinlegen und in ca. 1Std ist die trocken.
Aber nach ca. 5-6X benutzt zu haben sollte man die decke am besten waschen da die ansonsten anfängt zu müffeln.



Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
hallo
ich leg immer nen karton drüber, hat die letzten 3 jahre auch immer bestens funktioniert, da bei uns in der firma immer welche übrig bleiben, machts mir nix aus, wenn mal einer kaputt geht, oder mir geklaut wird.. (ja gibts wirklich!!)
@ arne.. die scheibensprays sind zwar super fein, aber des zeug is so scharf, das dir damit mit der zeit den wischergummi ruinierst, und so n neuer wischer is auch ned grad billig
grüße aus innsbruck, martin
ich leg immer nen karton drüber, hat die letzten 3 jahre auch immer bestens funktioniert, da bei uns in der firma immer welche übrig bleiben, machts mir nix aus, wenn mal einer kaputt geht, oder mir geklaut wird.. (ja gibts wirklich!!)
@ arne.. die scheibensprays sind zwar super fein, aber des zeug is so scharf, das dir damit mit der zeit den wischergummi ruinierst, und so n neuer wischer is auch ned grad billig

grüße aus innsbruck, martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
haste pech gehabt.aber es is selten der fall dass nach regen gleich frost kommt.böser isses wenn du bei schneefall das auto mit warmen innenraum abstellst und dein leichentuch drüber machst.Rennsprinter hat geschrieben:Und was passiert wenn es nachts regnet und hinterher frost kommt ?
der schnee schmilzt und kann dann über nacht schön einfrieren.
diese fälle treten recht selten ein.dafür ersparst du dir das scheibenkratzen.
enteisunsspray hab ich noch ne kiste da,aber nach dem einsprühen dauert es auch immer ne weile bis das aufgesprühte mittel das eis durchdringt.zum teil frieren angelöste teile während der fahrt auch schon wieder fest

also is pappe oder decke/laken in meinen augen immer noch die beste lösung.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Als Profiverbraucher von Umzugsdecken kann ihc zu diesem grandiosen Tip sagen: an einem Morgen mit Umzugsdecke auf der Scheibe kannste erstmal die Decke von der Scheibe abreißen (natürlich läuft das Wasser durch und verschweißt die Decke auf jedem Quadratzentimetter mit der Scheibe!), dann klebt die halbe Decke an der Scheibe, weil die Decken natürlich Haare läßt, anschließend ist die nur noch halb so dick. Dafür darfst Du Dich jetzt mit einem Schaber daran machen, Wollflusen und Eis von der Scheibe zu kratzen - aber danach bist Du so warmgearbeitet und wutschnaubend, daß Du keine Innenraumeizung mehr brauchst!der_dicke_belgier hat geschrieben:... dass es nachts geregnet und im anschluß gefrostet hat, aber die decke bleibt trotzdem nicht kleben auf der Scheibe.Rennsprinter hat geschrieben: Und was passiert wenn es nachts regnet und hinterher frost kommt ?
Am Besten man nimmt solche umzugsdecken. Die sind dick genug und können nicht auf der scheibe kleben bleiben wie zb. ein laken was viel zu dünn ist....
Der Tip mit der Wachsdecke scheint mir auch nicht praxisberecht, Wenn Regen zwischen Decke und Scheibe rinnt, wird er auch die Wachdecke an die Scheibe schwießen - und die hält nix aus! Bei flotten Minustemperaturen wird sie brüchig und die Decke zerfällt in Schnipsel beim Abreißen!
Einzig sinnig scheint mir so eine gepolsterte Aludecke, bei der man verhindert, daß oben herunterfallender Regen zwischen Scheibe und Decke gerät. Das klappt bei mri ganz gut.
@derjoker
Du machst deinem Namen alle Ehre!
Also die Nummer mit dem alten Pappkarton praktiziere ich schon seit vielen Jahren! Kostet nix und den Karton kann man hochkant im Laderaum an die Wand schnallen!
Was noch hilfreich ist, immer in der Nähe einer Hauswand parken, hilft nich immer, aber in geschützter Lage ist es nich so arg!
Viel Haftung im Winter @all
Du machst deinem Namen alle Ehre!









Also die Nummer mit dem alten Pappkarton praktiziere ich schon seit vielen Jahren! Kostet nix und den Karton kann man hochkant im Laderaum an die Wand schnallen!
Was noch hilfreich ist, immer in der Nähe einer Hauswand parken, hilft nich immer, aber in geschützter Lage ist es nich so arg!
Viel Haftung im Winter @all
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Moin habe jetzt etwas gefunden ,und zwar die folie die man auch knack folie nent die mit den vielen kleinen knack kugeln die kann ich ihn der tür fest machen und damit auch die seiten scheiben zumachen











Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!