Ich habe das gestern bei mir testweise mal geändert und mit Star Diagnose die Parametierung geändert,
Die Kilometeranzeige hat plötzlich nur noch 23 KM und der Tacho funktioniert ganz normal.
(Das Fahrzeug hat selbstverständlich ABS)
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Fachmann hat geschrieben: Die CDI Sprinter Bj. 2000 bis 2006 haben bis auf einzelne Ausnahmen EIN ABS STEUERGERÄT drin.
p.s. man konnte den Sprinter mit dem CDI Motor in den ersten Monaten nach der Markteinführung tatsächlich OHNE ABS bestellen, aber das war die absolute Ausnahme.
Die Anzahl der Sprinter, die ohne ABS unterwegs sind, ist weit grösser als man denkt. Das hängt mit den Grauimporten zusammen. Viele Grauimporte stammen aus Italien und anderen Länder, wo der Sprinter ohne ABS ausgeliefert wurde. Deswegen sind ABS-lose Sprinter keine absolute Ausnahme, in den 7 Jahren, kammen tliche auf den deutschen Markt.
Da die meisten ohne ABS eh schon zerschossen sind, ,
rede ich von einer Ausnahme.
Habe selber nur 2 Stück gesehen, der eine ist tatsächlich ein Reimport gewesen, ist aber seit einigen Jahren in Afrika unterwegs, der andere läuft noch. Hat aber einen Fahrtenschreiber drin.
Fachmann hat geschrieben:Ich weiss nicht wo du es gemacht hast, und wer es gemacht hat. ABER BITTE mach die Leute nicht verrückt. Die CDI Sprinter Bj. 2000 bis 2006 haben bis auf einzelne Ausnahmen EIN ABS STEUERGERÄT drin. Bei Ausbau vom Fahrtenschreiber liefert dieser über CAN-Bus das Geschwindigkeitssignal und wird vom Kombiinstrument genauso empfangen wie alle andere Signale.
ALSO SIEHE CHEKLISTE WEITER OBEN.
p.s. man konnte den Sprinter mit dem CDI Motor in den ersten Monaten nach der Markteinführung tatsächlich OHNE ABS bestellen, aber das war die absolute Ausnahme.
ist doch ganz simpel, der fahrtenschreiber ist drinn geblieben, das einzige was bleibt ist die toc fehlerlampe im display wenn keine scheibe drinn ist.
mit scheibe hast den nachteil der ewigen synconisation der zeit.
habe den bei mir auch da platziert, frist strom,tick ,mehr nich.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Schön daß ihr mein altes Thema noch mal ausgegraben und noch weiterentwickelt habt.
Ich denke mal der Grund für die unterschiedliche Ansteuerung des Tachos bzw. KIs im Normalbetrieb direkt über die Radsensoren und im FS-Betrieb indirekt über den FS und diesen über einen Extra-Getriebesensor liegt nur in den Forderungen des Gesetzgebers, der das Radsignal für ABS und ESP beim FS nicht als "legitimes" Geschwindigkeitssignal anerkennt.
Unverständlich nur wie ich damals schon schrieb daß manche Freundliche dann nicht einfach den Signalweg am KI per Stardiagnose umschalten sondern einem gleich ein neues KI aufschwätzen wollen, wie bei SprinterMadl geschehen. Ahnungslosigkeit oder (falsche) Geschäftstüchtigkeit?
Ist es wieder mal ein Dummy, welches dem Kombiinstrument ein Fahrtenschreiber vorgaukelt???? Die Dinger gibts schon ewig und sind in den meisten Fällen eine sinnlose Investion.
im Prinzip ist es ein Dummy - wenn man Werkstattzeiten rechnet ist der Invest sicher nicht sinnlos - aber klar, wie bei allem im Leben gibt es ein Für und ein Wider ...
Elektronik? kein Problem! ... zumindest meistens ;-)
Beim Sprinter ist der Fahrtenschhreiber in ca. 30 min ausgebaut und aus dem System ausparametriert. Zuzüglich Blende oder Ablagefach für das "Loch" macht es vielleicht 60€ zzgl. MwSt aus. Den ausgebauten und nicht mehr gebrauchten Fahrtenschreiber verhöckert man in der Bucht für 150 bis 200€ je nach Zustand. Bleiben unter dem Strich um die 100€ übrig für die man mit der Familie schön essen gehen kann. Da müsstet du deine Preispolitik etwas überdenken.
Wieviel soll dieses Modul denn kosten und wo gibt es das? Ist natürlich nicht nötig, aber man hat dann den Vorteil daß die gezählten km bleiben und man den Fahrtenschreiber jederzeit bei Bedarf wieder reinbauen kann und nicht noch mal wieder zurückschalten lassen muß.
Für das Geld kannst du Fahrtenschreiber ausbauen lassen, einen neuen Kombiinstrument kaufen, einbauen und auf den gewünschten Kilometerstand einstellen lassen.