Seite 2 von 2
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 04 Mär 2021 16:38
von Seidenritter
Hallo zusammen,
also das Fahrzeug ist von 1995, besitzt einen 2,9 L Turbodiesel und hat erst 121.000 Km runter. Wie gesagt, er springt sehr gut an (auch bei niedrigen Temperaturen) und läuft rund. Nach dem starten läuft er einwandfrei, solange ich ihn auf Geschwindigkeit halte. Sobald ich dann aber nach ein paar Kilometern meine Geschwindigkeit reduziere, kommt er danach auf ebener Strecke nicht mehr über 100 Km/h. Bergauf an den Kassler Bergen im 1. Gang. Wenn ich ihn dann aber kurz aus mache und neu starte (kann auch während der Fahrt sein), beginnt das Spiel von vorne. Folgende Komponenten haben wir er erneuert:
-Turbolader
-AGR-Ventil
-Nadelhubsensor(Diagnose vom Boschdienst)
-Motorsteuergerät
-Unterdruckschläuche
-Kraftstofffilter
alles ohne Ergebnis

Letzte Woche hatten wir ihn wieder mal bei einem Mechaniker, der meinte der Spritzbeginn wäre verstellt gewesen. Nachdem er ihn eingestellt hatte wäre er gut gelaufen, hätte sich aber dann wieder von selbst verstellt. Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 04 Mär 2021 17:08
von Vanagaudi
Das hört sich an, als ob deine Einspritzpumpe eine Überholung nötig hätte. Dort gibt es eine elektrisch gesteuerte Einspritzzeitverstellung, die über den Kraftstoffdruck verstärkt wird. Diese Mechanik leidet im Alter unter Ablagerungen aus dem Kraftstoff und fängt an zu hängen. Das sieht dann aus, als ob der Grundwert des Einspritzzeitzeitpunktes verstellt wäre. Ich glaube, diesen Fehler hat dein Mechaniker wenigstens im Ansatz gefunden.
Ein zweiter Hinkefuß ist der Mengensteller. Dessen elektrische Schleifbahn zur Rückmeldung verschleißt ebenfalls. Das kann dann gleich mit gemacht werden.
Such mal nach dem
Stichwort VP37. Dort findest du entsprechende Hinweise.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 09:34
von Seidenritter
Super, dann werde ich mal versuchen in Erfahrung zu bringen wer mir das bezahlbar machen könnte. Schon mal vielen Dank.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 12:45
von v-dulli
Seidenritter hat geschrieben: 04 Mär 2021 16:38
Letzte Woche hatten wir ihn wieder mal bei einem Mechaniker, der meinte der Spritzbeginn wäre verstellt gewesen. Nachdem er ihn eingestellt hatte wäre er gut gelaufen, hätte sich aber dann wieder von selbst verstellt. Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Das glaube ich nicht!
Wenn er den Spritzbeginn mechanisch richtiggestellt hat, verstellt er sich so schnell nicht. Hat er es dagegen nur über die Ansteuerung gemacht, geht diese Einstellung verloren sobald man aus dem Menu wieder herausgeht..
Verschleiss an der Pumpe kann man, bis zu einem bestimmten Punkt,durch mechanische Verstellung korrigieren.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 13:04
von Vanagaudi
v-dulli hat geschrieben: 05 Mär 2021 12:45Wenn er den Spritzbeginn mechanisch richtiggestellt hat, verstellt er sich so schnell nicht.
Ich glaube, es hat sich so zugetragen:
Der Kolben für die Einspritzzeitpunktverstellung hat sich oberhalb der Grundeinstellung festgesetzt. Damit stimmte der Einspritzzeitpunkt bei nicht ausgesteuerter Einspritzzeitpunktverstellung nicht mehr. Diese Einstellung hat der Mechaniker korrigiert, sodass der Einspritzzeitpunkt in vermeintlicher Grundeinstellung korrekt war. Darum hat der Motor auch zunächst gut funktioniert. Mit der Zeit hat sich der Kolben wieder gelöst, und damit stimmt die vom Mechaniker eingestellte Grundeinstellung nicht mehr. Der Motor quittiert das mit schlechtem Lauf.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 13:09
von v-dulli
Die Spritzbeginnverstellung ist dynamisch und erfolgt radial.
Kann es sein dass wir über das Mengenstellwerk reden? Daran lässt sich aber nichts verstellen, jedenfalls nicht ohne die Pumpe zu zerlegen.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 13:15
von Vanagaudi
v-dulli hat geschrieben: 05 Mär 2021 13:09
Die Spritzbeginnverstellung ist dynamisch und erfolgt radial.
Genau, und wenn die klemmt, sieht das unter Umständen aus wie eine verstellte Grundeinstellung.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 13:35
von v-dulli
Das glaube ich nicht. Hab in all den Jahren noch nie einen solchen Fall gehabt, wohl aber verstellte Pumpen.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 05 Mär 2021 13:57
von Vanagaudi
v-dulli hat geschrieben: 05 Mär 2021 13:35
Das glaube ich nicht. Hab in all den Jahren noch nie einen solchen Fall gehabt, wohl aber verstellte Pumpen.
Wenn du im Web suchst, dann findest du zahlreiche Beschreibungen und zugehörige Lösungsmöglichkeiten zu der Bosch VP37. Auch zu zahlreich fehlgeschlagenen Selbstreparaturversuchen. Die vergurkten Pumpen gibt es dann günstig auf der bekannten Handelsplattform zu erstehen. Wenn die VP37 alt wird, gibt es immer wieder diese zwei typischen Fehlerbeschreibungen. Müsstest du eigentlich auch irgendwann einmal auf dem Tisch liegen gehabt haben.