Petition an den Bundestag: Aufhebung des Überholverbots

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#16 

Beitrag von Max »

Hi Peter, ( Rennsprinter )
- :lol: :lol: :lol: Im Stau " eiliger " Sprinter ist auch immer eine " schnelle 115 PS Transe " dabei :lol: :lol: meist ich :lol: musste heute wieder mal wenns ging volles Rohr fahren :roll: :roll: :oops: 160 geht mein " Hobel " locker....mit 6 Pers und Gepäck an Bord.....
Gruss Max
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Moselaner »

Kühltaxi hat geschrieben:
Moselaner hat geschrieben:siehe A61 Ahrbrücke-Brohltal 3-spurig 24h Überholverbot für LKW, Busse und PKW mit Anhänger auf leerer Autobahn??!!
Das ist wirklich reine Schikane (für Busse meine ich wär's aber nicht), und nachts wenn keiner von hinten kam hab ich mich da immer den Teufel drum geschert. :mrgreen:
Jetzt betrifft's mich ja zum Glück nicht mehr.
Du hast Recht! Seit dem 3-spurigen Ausbau sind die Busse weg.
TK-2006 hat geschrieben: Aber ihr mekert ja schon über den kleinen Abschnitt. Fahrt doch einfach mal den ganzen Tag nur hinter den LKWs. Ich wette ihr seit begeistert, vor allem die Busfahrer unter uns! bzw. diese, welche ein Fahrzeug besitzen was mind. 140kmH und mehr ohne Probleme schafft!
Sorry! Vor 20 Jahren habe ich hier mal nachts um 1/2 3 Uhr 20 DM wegen Überholen im Überholverbot abdrücken müssen - war zwar von den Polizeibeamten großzügig bemessen aber seit dem steckt das "blöde Teilstück" in mir drin! :) :)

@Tobias
Wieso habt ihr generelles Überholverbot? Wegen dem seit 1. April 2004 geltenden Elefantenrennen§ an den sich keiner (besonders Ausländer) hält?
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

Max hat geschrieben:Hi Peter, ( Rennsprinter )
160 geht mein " Hobel " locker....mit 6 Pers und Gepäck an Bord.....
Gruss Max
Und ich musste heute bei 195 abbremsen, weil ein A.......lkoven meinte- er müsse noch schnell (mit 110) einen Lkw überholen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 15 Aug 2008 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#19 

Beitrag von L&M »

Hallo,
Ich selber fahre einen selbstausgebautes Womo 316er.Der Motor hat genug Feuer um zügig Überholen zu können. Aber wieviele Fahren mit ner untermotorisierten Krücke rum,versuchen die 38 Tonner Bergauf zu Überholen,merken das die Krücke das wohl doch nicht schafft,bleiben aber trotzdem auf der Linken Spur und halten alle anderen auf dann könnt ich wirklich kotzen. Oder die Womo Opas die ein Schweinegeld für ihr neues Womo mit genug Leistung ausgegeben haben,aber der Meinung sind die LKW Kolonnen mit 5-10Km/H Geschwindigkeitsüberschuß :twisted: überholen zu müssen,die sind noch viel schlimmer :!:
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#20 

Beitrag von Rennsprinter »

@ Tobi
Wie du siehst, bist du im falschen Forum mit der Petition :mrgreen:
Wir unterschreiben gerne - aber eine Gegenpetition :mrgreen:
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#21 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ TK-2006, ganz einfach: ist euer 412er noch chipgetunt? Falls ja würde ich das Überholen sein lassen, denn dann seit ihr mehr in der Werkstatt als auf der Autobahn (Zylinderkopf hält den Dampf bei dem Gewicht unter Last nicht aus).
Chiptuning ist draussen, gut so, denn dann hält 1. der Motor und 2. hat sich das mit dem Überholen von selbst erledigt (122 PS für ca 5.000 kg)!
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

Iceman411Cdi hat geschrieben:@ TK-2006, ganz einfach: ist euer 412er noch chipgetunt? Falls ja würde ich das Überholen sein lassen, denn dann seit ihr mehr in der Werkstatt als auf der Autobahn (Zylinderkopf hält den Dampf bei dem Gewicht unter Last nicht aus).
Chiptuning ist draussen, gut so, denn dann hält 1. der Motor und 2. hat sich das mit dem Überholen von selbst erledigt (122 PS für ca 5.000 kg)!
TK-2006 hat geschrieben:Hi,

haben einen 412D.

Er wurde gleich nach ablauf der Garantie gechipt. Hat jetzt 152PS und ca. 380nm.

Außerdem muss er mit Anhänger mind. immer 6,6T schleppen... Bis jetzt hat er knapp 55t km gelaufen, und es ist nichts passiert, und dabei fahren wir auch mal 100kmH oder mehr wenn es die Straße zu lässt... Und glaube mir, wenn du die Kasslerberge oder den Irschenbergpass fährst, wirst du den Chip lieben :lol: :shock: Ohne ihn wären wir aufgeschmissen...

Bei den Bergen geht der Wagen so weit in die Knie das der Chip Sinn macht, damit man kein Hinderniss ist...

Allerdings haben wir eine etwas "komische" Sache nach dem Chip:

Alles was unter 1800rpm geht ist unfahrbar, da der Motor da so viel Drehmoment hat, das er Versucht das Getriebe oder die Achse abzudrehen! Dies äußert sich in sehr lautes metallisches Geräusch und das ganze Fahrerhaus fängt an zu vibrieren und somit auch das Lenkrad...

Also mit Schaltfaulheit ist es dann vorbei! Und bis ca. 4000rpm dreht er freudig hoch. Deutlich bemerkbar ist der Chip ab ca. 2300 Touren. Ab da zieht er richtig los!

mfg.TK
TK-2006 hat geschrieben:Hi,

haben schon länger ein Problem mit unserem Sprinter 412D. Hat seit ca. 3 Monaten nur noch Kühlwasser statt Sprit gefressen. Insgesamt waren das bestimmt um die 5-6 Liter :shock:

Am Anfang dachte man, es sein Schlauch, der hinterm Motor sitzt und die Schelle nicht mehr vorhanden sind. Jetzt sind da zwei Schellen aber er pinkelt noch. Also nochmal mit MB geschaut.. und was sieht man...
Die Zylinderkopfdichtung ist bei nur 56t km hinüber.

Jetzt wird er auseinander genommen und kriegt ne neue Dichtung :(

Dadurch ist unser Umbau auf die neue Schnauze wieder in die Ferne gerückt :( Schade.. denn die Kotflügel liegen schon fertig wie die Haube in der Garage :(

Aber naja.. Der Meister meinte, er hätte sich kaputt gestanden.. Wenigstens wird er jetzt immer öfter benutzt, bis das nächste mal was kaputt ist


mfg.Tobi
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#23 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Danke Rennsprinter,
so hatte ich das noch in Erinnerung....
also meine Meinung Chip raus und rechts fahren, alles andere ist auch total unwirtschaftlich.
Bei busfans.de oder busfreaks.de bist du mit einem 411cdi oder 412d der Hecht im Karpfenteich, für Überholen auf der Bahn heutzutage aber mit Sicherheit das falsche Fahrzeug...
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von LT_Harry »

TK-2006 hat geschrieben:Hi Max,

das Problem ist, Wohnmobile über 3,5t dürfen KEINEN überholen! Egal ob da ein Überholverbot steht oder nicht.
Moin Tobias
Wieso dürfen sie nicht überholen, wenn kein Verbotsschild vorhanden ist ???
TK-2006 hat geschrieben: Das Wohnmobile bzw. Wohnwagen oft auf nicht zulässigen Parkplätzen parken ist uns bekannt und auch wir empfinden das als ärgerlich!
Tobias
Ws ist ein "nichtzulässiger" Parkplatz für Womos???

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Hans »

@ Harry

Darum geht es doch in der Petition, dass Wohnmobile über 3,5 t inzwischen Tempo 100 fahren dürfen, aber ein grundsätzliches Überholverbot gilt ! :cry:

Ein extra für Busse ausgewiesener Parkplatz auf Rastanlagen ist z.B. kein Parkplatz für Wohnmobile. Den Wohnmobilfahrern geht es aber auf den speziell angelegten Übernachtungsplätzen genau so, die werden meist mit Pkw zugeparkt. :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von LT_Harry »

Hans hat geschrieben: Darum geht es doch in der Petition, dass Wohnmobile über 3,5 t inzwischen Tempo 100 fahren dürfen, aber ein grundsätzliches Überholverbot gilt ! :cry:

Ein extra für Busse ausgewiesener Parkplatz auf Rastanlagen ist z.B. kein Parkplatz für Wohnmobile. Den Wohnmobilfahrern geht es aber auf den speziell angelegten Übernachtungsplätzen genau so, die werden meist mit Pkw zugeparkt. :cry:
Servus Hans
Wo steht denn, daß ein Womo über 3,5t nicht überholen darf ???

Wird hier etwa das (normale) Überholverbotsschild mit den zwei "PKW" gemeint???

Ein "extra" Busparkplatz ist nun mal ein Busparkplatz.
(weiß aber trotzdem noch nich was Tobias meinte.)

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

@ Peter

Du schreibst viel, wo ich sehr vieles mit dir teilen kann. Die Camper, die überholen obwohl die olle Krücke nur 100kmH fährt, das ist eine Sauerei! Sehen wir genauso! Gerade, da die anderen Verkehrteilnehmer blockiert werden.

Bei uns ist es aber z.B. so, dass die Übersetzung so beschissen ist mit den Reifen, dem Getriebe und dem Radstand von 4,7m, dass wir zwischen 80-90kmH andauernd schalten müssen und der 5 Gang erst ab mind. 95kmH einigermaßen läuft! das ist z.B. ein Grund warum wir immer gut 100kmH an der Nadel haben, da sonst der Motor so doll an der Kurbelwelle reißt, das diese Unwucht bekommt und das ganze Lenkrad wackelt.

Das du bei 195kmH abbremsen musst, damit sich da ein Camper vorbei schiebt ist ärgerlich! Da stimme ich dir vollkommen zu!
Wir gehen immer nach dem Motto: Im Zweifel den anderen überholen lassen und dann erst Überholen!

Das ich im falschen Forum dafür bin denke ich nicht! Denn auch die Gegenseite sollte man genau betrachten und sich anhören wie es aus andere Sicht aussieht.
Denke da kann man auch viel Missstände erschließen, was Camper falsch machen. Wie z.B. auf Busplätzen parken!

@Iceman

Ja ist Chipgetunt, wie Rennsprinter auch weiter oben gepostet hat. Insgesamt 152PS mit 380nm an den Rädern.
Das es zu viel für den Motor ist denken wir nicht! Die Krümmerdichtung war kaputt, daher wurde die Zylinderkopfdichtung dann auch angefressen durch die Hitze.
Allerdings haben wir nun nach dem Schleifen und den neuen Dichtungen nur noch einen Verbrauch bei knapp 15l wo wir vorher 17l hatten. Und 17l Verbrauch hatten wir seit dem ersten Tag an. Daher denken wir persönlich für uns, dass dort von Anfang was nicht in Ordnung war.
Denken der Chip hat damit nichts zu tun gehabt. Denn Prügeln tun wir den Motor nicht. Der Chip wurde nur verbaut um schneller beschleunigen zu können, dies wird den Motor aber nicht umbringen.

@ Harry

Ein nicht zulässiger Platz für Camper Gespanne oder Wohnmobile sind:
- Busparkplätze
- Autoparkplätze

Aber daran halten sich wie gesagt nicht alle, was ich als idiotisch empfinde, da sich die Leute immer an die Camper erinnern, die sich wie Schweine benehmen, aber nicht an die, die sich korrekt verhalten!
Ich meine, diese Camper sollte man gleich mal bitten dort weg zu fahren, wenn dies nicht geschieht, Foto machen und Polizei rufen. Es ist nunmal Tatsache, das Wohnmobile nicht aus PKW Parkplätzen oder auf Busparkplätzen zu suchen haben, basta!

Man kann als Camper auch am Tag mal 40km Umweg fahren und einen gemütlichen Stellplatz anfahren, wo man eh entspannter steht. Gerade, da meist noch viele eine Dusche oder eine Toilette besitzen.
Aber für viele ist es zu schwierig, mal in den Stellplatzführer zu schauen, oder einfach den POI im Navi zu aktivieren, damit man schon während der Fahrt auf solche Plätze aufmerksam gemacht wird :evil: :x


@ Moselaner

Keine Ahnung warum wir ein generelles Überholverbot haben, leider ist dem aber so. So steht es z.B. auch in der Grüdung, warum diese Petition statt findet:
Beim Überholverbot für Lkw gilt gem. § 41 Abs. 2 Nr. 7, Erläuterung zu Zeichen 277, hingegen, dass Kraftomnibusse und Personenkraftwagen mit Anhänger ausgenommen sind, selbst wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit nur 80 km/h beträgt. Wohnmobile aber sind nicht ausgenommen, obwohl deren zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 km/h beträgt. Das führt zu der Situation, dass Busse und Gespanne, die 100 km/h fahren dürfen, bei Lkw-Überholverboten überholen dürfen, Wohnmobile, die ebenfalls 100 km/h fahren dürfen, hingegen nicht. Andererseits dürften bei Lkw-Überholverbot sogar Kraftomnibusse und Gespanne überholen, die nur 80 km/h fahren dürfen. Wenn sogar für diese das Lkw-Überholverbot nicht gilt, müßte dies erst recht für die Wohnmobile gelten, die sogar mit 100 km/h fahren dürfen.

@ L&M
Auch du schreibst von den bekloppten Campern die meinen den dicken Max zu machen! Auch hier kann ich dir zustimmen. Daher überholen wir z.B. an größeren Steigungen einfach nicht mehr, da es keinen Sinn macht. Bergab, wo dann aber die LKWs bremsen, damit sie nicht ins Schleudern kommen, da können auch Wohnmobilfahrer mal eben mit 100kmH und mehr anvorbei huschen. Das würde dann KEINEN stören!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von Hans »

@ Harry

Ich meine natürlich Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t bei Zeichen 277 Überholverbot für LKW :wink:

Mich selbst betrifft es ja nicht - 3,49 t :lol: - hier aber nochmal die Argumentation der Antragsteller der Petition:

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t wurde durch die zwölfte AusnahmeVO zur StVO auf 100 km/h herauf gesetzt. Bereits nach der neunten AusnahmeVO zur StVO wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Pkw-Gespanne auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen auf 100 km/h heraufgesetzt, wenn diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Für Kraftomnibusse, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, beträgt nach § 18 Abs. 5 Nr. 3 StVO die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen ebenfalls 100 km/h. Beim Überholverbot für Lkw gilt gem. § 41 Abs. 2 Nr. 7, Erläuterung zu Zeichen 277, hingegen, dass Kraftomnibusse und Personenkraftwagen mit Anhänger ausgenommen sind, selbst wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit nur 80 km/h beträgt. Wohnmobile aber sind nicht ausgenommen, obwohl deren zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 km/h beträgt. Das führt zu der Situation, dass Busse und Gespanne, die 100 km/h fahren dürfen, bei Lkw-Überholverboten überholen dürfen, Wohnmobile, die ebenfalls 100 km/h fahren dürfen, hingegen nicht. Andererseits dürften bei Lkw-Überholverbot sogar Kraftomnibusse und Gespanne überholen, die nur 80 km/h fahren dürfen. Wenn sogar für diese das Lkw-Überholverbot nicht gilt, müßte dies erst recht für die Wohnmobile gelten, die sogar mit 100 km/h fahren dürfen. Ich bitte Sie daher, die zwölfte AusnahmeVO durch den zuständigen Minister mit Zustimmung des Bundesrates dergestalt ergänzen zu lassen, dass Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 7,49 t ebenfalls von dem Lkw-Überholverbot gem. Zeichen 277 ausgenommen werden. Sie würden damit vielen Wohnmobilfahrern ersparen, kilometerlang mit 80 km/h in einer Lkw-Schlange fahren zu müssen, obwohl sie ohne weiteres mit 100 km/h fahren könnten und (eigentlich) dürften - eben nur nicht überholen. Der vermeintliche Vorteil der Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit wird dadurch zunichte gemacht.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#29 

Beitrag von LT_Harry »

Hans hat geschrieben:@ Harry
Ich meine natürlich Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t bei Zeichen 277 Überholverbot für LKW :wink:
@Hans
Langsam kommen wir der Sache näher.
Die Definition ist aber noch nicht ganz richtig.
Es muss heißen:
Überholverbot für Kfz über 3,5t
Ein generelles Überholverbot von dem gesprochen wurde (Imho von Tobias) würde bedeuten es besteht in der ganzen BRD.
Dem ist aber nicht so

@all
Wenn man sich klar und deutlich ausdrücken will, sollte man deutsch" schreiben (sprechen) und nicht volkstümlich :D
(will natürlich keinen auf die Füße treten)

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#30 

Beitrag von Max »

@ all,
- Um nun nochmals in dieses Thema eingreifend...heute auf der A 6 ist vor mir ein 4 t Womo, erkennbar an der Zwillingsbereifung hinten, ganz locker mit 120 Km unterwegs gewesen :lol: und hat auf Teufel komm raus überholt :lol: Ich schätze mal..den geht die "
ganze Petition " hier am Arsch vorbei :lol:dem gehts so wie mir :lol: :lol:Falls das noch intressiert.....Busse ab 9 Fahrgastplätzen dürfen auch nur 100 Km fahren d.h.ein 318er 12 sitzer,obwohl der locker 160 als 8 sitzer fahren kann,fahrt 100 und basta....also Ihr Womofritzen,wo liegt Euer Problem ?????????
Gruss Max
Antworten