Dieter Bohlen Sprinter
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 02 Jan 2009 17:56
- Wohnort: Berlin
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Bei uns laufen ein paar und gelten als PKW (bis 3,5t) mit schweren Anhänger (auch 3,5t). Man braucht B zu E als Führerschein.
D.h. 100km/h wenn der Anhänger eine 100km/h Zulassung hat.
Oder halt nur 80km/h. Nutzlast ist sicher auch nicht viel.
Ist bei Euch sicher ganz anders.
In der Schweiz laufen viele solcher Mini-Sattelschlepper.
Ich hab zBsp den entsprechenden Führerschein nicht.
ron
D.h. 100km/h wenn der Anhänger eine 100km/h Zulassung hat.
Oder halt nur 80km/h. Nutzlast ist sicher auch nicht viel.
Ist bei Euch sicher ganz anders.
In der Schweiz laufen viele solcher Mini-Sattelschlepper.
Ich hab zBsp den entsprechenden Führerschein nicht.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Diese Gesetztesregelung ist aber schon alt. Daher wurden die Minisattel damals eingeführt!Rennsprinter hat geschrieben:Mit dem Führerschein Klasse 3, bis 7,5t- kann man sogar so einen Sprinter steuern:
Sonn- und Feiertags darf damit dann auch gefahren werden.
Mehr infos auch unter:
www.fahrzeugbau-pagenkopf.de
Mit einem Iveco darf man übrigens wesentlich mehr ziehen!
Sehr gute Umbauten für den Sprinter gibts auch hier:
http://www.veldhuizenwagenbouw.nl/
Die Variante mit zusätlicher Achse ist mies, da er bei Steigungen (z.B. um auf einen Parkplatz zu kommen) die Traktion an den Antriebsrädern verliert!
Das müsste der Minisattel hier aus dem Forum sein, wenn ich mich recht entsinne:

---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Den finde ich toll, wesentlich mehr Nutzlast als ein normaler 7,5-tonner verbunden mit allen Vorteilen des 7,5-tonners:
http://www.fahrzeugbau-pagenkopf.de/Mautkiller.htm
http://www.fahrzeugbau-pagenkopf.de/Mautkiller.htm
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Da steht : ZGG 11,99t -> also nix Klasse 3 !SprinterSven1 hat geschrieben:Den finde ich toll, wesentlich mehr Nutzlast als ein normaler 7,5-tonner verbunden mit allen Vorteilen des 7,5-tonners:
http://www.fahrzeugbau-pagenkopf.de/Mautkiller.htm
Und mir geht es hauptsächlich darum, was mit einem Sprinter max. möglich ist, andere Marken sind hier nicht relevant

Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Da hat diese Firma ja auch reichlich im Programm. Vorteil im Vergleich zu Kasten / Koffer: Mehr Volumen, viel Zuladung. Siehe hier:
http://www.fahrzeugbau-pagenkopf.de/Minisattel.htm
@Peter: Dafür, daß sie den Minisattel auch auf Iveco anbieten kann ich nichts
http://www.fahrzeugbau-pagenkopf.de/Minisattel.htm
@Peter: Dafür, daß sie den Minisattel auch auf Iveco anbieten kann ich nichts

Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Richtig, deswegen wird der Sprinter in den Niederlanden auch für viele Umbauten benutzt! Auf den Messen wo wir auch vertreten sind, fahren viele Holländer einen x18, da sie schnell und komfortabel lange Streckem zurück legen können!Rennsprinter hat geschrieben:Dein erster Link verwies auf den grossen MAN, deswegen passte das nicht zum Thema. Dass die auch auf Iveco bauen, ist doch nicht schlimm, bin halt kein Fan von italienischer Nutzfahrzeugbaukunst
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---