So,nun mal ganz sachlich Ich habe mir mal ganz unverbindlich...man weiss ja nie einen Ford Transit...langen Kasten mit Hochdach 3,5 t mit 3,2 Ltr. 5 Zyl. Motor und 200 PS mit Trendline-Ausstattung,
d.h Klima usw. auf die schnelle ausrechnen lassen...der Preis war für mich netto bei ca.29500.-€das war noch im Oktober...jetzt sieht es bestimmt noch besser aus.
Gr.Max
Ich hoffe der jetzige 2,5Lt VW Motoren ist besser. Sind die ab 2006 Cammon rail? Oder gabs in Crafter Pumpe Düse? Ich muss dazu sagen, dass ich im VW T5 einen 1,9Lt PD Motor drinnen hab, der mir absolut gefällt.
Ich habe gerade den MB.de onlineshop/Configurator überflogen:
Es gibt für Österreich anscheinend etwas andere Paket die den Sprinter günstiger machen: Wie Comfort paket um 300,- mit Schwingsitz und Fensterheben und ZV.
Dann geht eine Ablastung des extralang auf 3,2T nicht (in At schon),...
Habt Ihr nicht auch die Überführung separat ausgewiesen? Die ist bei und immer dabei.
Ich bin schnell auf 43.000,- excl. gekommen davon 25% sind 34.400,- Euro.
Ich glaub da betreiben MB Deutschland zu MB Österreich verschieden Politik. Da wird nicht so viel unterschied sein..
Aber ich kann gerne mein Angebot online stellen.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
@ Ron,
- Ich habe mir gerade die Seite " HELP.gv.at " nochmals durchgelesen und da stellt sich die Frage,ob es für Dich nicht günstiger ist ein Auto in D zu kaufen,lt.meiner Recherche wäre das der Fall.
Max
Es wird auf alle Fälle ein Fahrzeug finanziert weil die Abschreibung bei uns 8 Jahre läuft und weil alle Leasingfahrzeuge von mir bereits ausbezahlt sind brauch ich was neues bzw. neueres.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Ich werde einen Anfang 2007er 163PS Crafter mit 4,7 Laderaum und Superhochdach. Klima hat er, und 120tkm, Preis ist 20k exkl. MwSt.
Ist vom Händler und ich hab nicht unbedingt einen gleichwertigen günstigeren in AT und DE gefunden.
jetzt könnt Ihr mich noch umstimmen.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Also ich würde dir unbedingt zum Sprinter raten.
Wie oben schon geschrieben wurde bekommst du ohne weiteres 23% Rabatt
auch wenn du nur einen kaufst.
Wenn du noch nicht bestellt hast und warten kannst , warte bis zum Frühjahr dann sollen neue Motoren rauskommen und evt ein kleines Facelift, neuer Sitz, neue Rücklichter und so.
Der Verbrauch ist von beiden sehr identisch.Der Zahnriemen ist ein großer Nachteil auch wenn die Intervalle extrem verlängert wurden.
Du solltest natürlich auch bedenken wozu du die Karre brauchst.
Bei hoher Laufleistung erst recht Sprinter.Mein alter 313 hatte zum Schluss 917000 km runter aber dann mußte er auch weg.(es gab noch 7500,- Brutto) Aber ok, das reicht ja auch, der hat sein Geld verdient.
Für mich kommt nichts anderes in Frage auch wenn der neue ein paar kleinigkeiten hat (wie ich geschrieben habe).
Ich hab seit gestern (zZt noch zusätzlich) einen VW Crafter ÜLR/ÜHD.
Also den größten den es als Bus zu kaufen gibt.
Das Fahrzeug ist nicht neu sondern hat schon 120tkm runter. Klima, diesen auf kg einstellbaren Sitz, hinten Innenverkleidung,... und ist Bj 2006. Garntie und Gewährleistung hat er auch. und 163PS.
Ich kaufe ein Auto immer auf dem Papier, d.h. es wurden Mängel vorher abgeklärt, alles andere ist ist tadellos oder aufbereitet.
Heute hab ich den Bus angemeldet und beim Abholen kam noch die ein oder andere Überraschung:
Nicht nur, dass die Aufbereitung nicht fertig war (war also nicht sauber)
waren auch die Schaniere hinten unten auf ca. 15cm auf der Tür innenseite abgerissen.
Dichtung hinten kaputt
Reifen waren mit 70-80% angegeben: Einer war mit keinen 2mm. Die anderen gingen und Reservereifen fehlte. (auch kein Reifen Fill- Fit oder wie das heißt)
Ich bin noch keinen Meter gefahren.
Ich möchte nicht hier wem schlecht machen.
Ging halt was schief.
Es wurde mir gleich ein Ersatzwagen zwischenzeitig gegeben.
Und alle Mängel werden beseitigt (war auch nicht anders vereinbart)
Reifen getauscht,...
Irgendwie bin ich froh, dass ich es so wie immer gemacht habe.
Ich wollte Euch nur meine Entscheidung mitteilen. Bin schon auf den Verbrauch gespannt.
Bilder folgen. Alufelgen hab ich auch schon angefragt.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
also ich hatte schon mehrere ncv3 modelle alles lkw zulassung.
einen mit planen aufsatz dann einen mit aluaufsatz und noch einen dritten normalen hoch und lang mit 4,3meter ladefläche.
der sprinter bj07 mit planen aufsatz war ein reinfall,bei 25000km ersten getriebeschaden und bei 50000km den zweiten.verbrauch naja bei aufstatz ziehmlich hoch deshalb bei 115kmh begrenzen lassen.tank hatter er übrigens 250liter und eine ladefläche von 8 europaletten und 2 meter höhe ca. kauf ich nicht nochmal.
der zweite bj.07 mit aufsatz naja eigentlich gut gelaufen (bis auf einen motorschaden bei 150000km,neuer motor musste her) hatte selben tank und ladefläche wie der mit plane.
bei 190000 ist er aus noch ungeklärter ursache schrottreif verunglückt.
der fahrer meinte das er einfach nach rechts wegriss.es war kein reifenplatzer.
kauf ich auch nicht nochmal.
der normale bj 06 hoch und lange war auch so eine sache.
bis 250000km lief alles bestens.
danach ging die lichtmaschiene kaputt,danach ging es los mit dem turbo,mal ging er mal nicht.
von den dreien war der hoch und lange der beste.
verbrauch lag relativ in einem akzeptablen bereich.
bei 430000km ging er dann weg.
resultat: jeder zeit wieder
jetzt hab ich noch einen crafter bj.08 gekauft der hat jetzt 6000km runter mal sehen was der mit sich bringt.
ganz am anfang hatte ich auch noch einen 06er daily 3518 (neue reie) hoch und lang 4,7m ladefläche der in beschleunigung besser war als sprinter und crafter.
verbrauch ca. gleich wie bei sprinter.
crafter schluckt mehr wie sprinter.
Ich habe ähnlich Sorgen gehabt bleibe jedoch aller ( kleinen Probleme ) bei Daimler. Haben auch Ivecos mit denen wir wesentlich mehr Stress haben. Kann ich momentan überhaupt nicht empfehlen. Die aktuellen Ducatos sollen sehr gut sein laut vielen Kollegen. Geringer Verbauch und sonst auch klasse. Nur ab Temperauturen unter Minus 12 Grad sollte man lieber stehen bleiben. Die hatten in den beiden extrem kalten Nächten über 500 Totalausfälle. Die Getriebeentlüfung friert dann ein und irgendwann platzt dann der Motor. Aber sonst absolut zu empfehlen.Trotzt allem habe ich jetzt wieder einen Sprinter bestellt da der andere jetzt mit 260000 absolut prolemlos läuft.
ich hatte vergessen zu erwähnen das ich auch mal einen lt bj 05 hatte.
der war eigentlich ein schönes auto.der ging dann auch mit knapp 600000km weg.
ich bleib auf jedenfall bei mercedes oder VW auch wenn ich noch über einen kauf von nem neuen daily nachdenke.
denn mit dem hatte ich nie ernshatfte probleme ausser einen turboschaden.
Ich hatte auch mal einen 160PS LT gekauft, das war 2001 oder 2002 weil er um ein Eck billiger als der Mercedes war. Bis 200tkm brauchte er drei Motoren.
Mir wurde erklärt das lag an den Pumpe Düse Motoren. Jetzt sind das Common Rail. Sehe aber das sehr gelassen.
Es wird da und dort mal ein Problem geben und wenn die Probleme zu viel werden, wird halt getauscht.
Morgen typisiere ich mal unter 1000kg Nutzlast. Da spar ich 60,- Euro im Monat an Versicherungen.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.