Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#151 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

top !!!

wartet mal meinen 7000km urlaubstrip ab bevor ihr irgendwelche neuen sensoren kauft!!
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#152 

Beitrag von dg0ocg »

Anbei ein Artikel aus der Zeit zum Thema Feinstaubbelastung bei Benzindirekteinspritzern...

http://www.zeit.de/auto/2011-07/benziner-partikelfilter

Falls jemand in der nächsten Zeit einen neuen Benzin-PKW kaufen will, dann fragen, ob der auch mit einem Partikelfilter nachgerüstet werden kann. Nicht das es dann jemanden so geht wie den E-Klasse Besitzern der letzten Baureihe, die m.W. auch nur noch die Gelbe Plakette bekommen.

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#153 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

auch von mir Glückwunsch, dass es funktiert :)

Weiß jemand einen Flasher in Süddeutschland, der das auch ordentlich macht und wo vielleicht jemand schon Erfahrung hat?

Was hat Mercedes den alles für Fehler gelöscht bei dir dg0ocg ?

Ich nehm mal an den Differenzdrucksensor? könnte man den durch die Schaltung mit dem Poti von aikay auch vermeiden, dadurch müsste man das Steuergerät nicht flashen und könnte jederzeit wieder zurückrüsten mit einem neuen DPF

Was passiert wenn mein Motorsteuergerät geflasht ist und Mercedes es updaten will, muss ich dann wieder neu ausprogrammieren lassen?

Meiner läuft grad schon wieder mit leuchtender Motorlampe, wie letztes Wochenende auch, wenn ich unter der Woche Autobahn fahre passiert tausende km nichts, wenn ich dann am Wochenende im Stadtverkehr fahr und oft an und aus mache kommt Samstags immer die Fehlerlampe. Die blinkt erst, dann noch einmal starten und abstellen und dann brennt sie. Montag wieder zu Mercedes und betteln, dass sie es gleich löschn und nicht erst Ende der Woche und 40 Steine abgeben -_-
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#154 

Beitrag von Bernd67 »

Seit nunmehr 11 Seiten und fast 2 Monaten frage ich mich nunmehr, ob der Thread etwas gebracht hat.

Mir nicht, denn ich moechte das Ding nicht ausprogrammieren lassen, allerdings Sprit sparen.

Gibt es denn nun eine Moeglichkeit, mit einfachen Mitteln und OHNE Ausprogrammieren das Teil stillzulegen?

Ich muss jedes Jahr zum TUEV/AU, ich brauche eine Loesung ohne das das Ding einen Fehler ablegt.

Loeschen kann ich den Fehler zwar selbst, allerdings sieht der TUEV Onkel wann der Fehler geloescht wurde (Speicher geloescht seit ... KM)

Danke!
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#155 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

bei mir, nach wie vor keine fehlermeldung.

wenn ich ende aug aus dem urlaub komme hab ich weiter 7000km runter. dann wissen wir mehr.
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#156 

Beitrag von Bernd67 »

aikay hat geschrieben:bei mir, nach wie vor keine fehlermeldung.

wenn ich ende aug aus dem urlaub komme hab ich weiter 7000km runter. dann wissen wir mehr.
Ich habe aber keinen Reimport, sondern ab Werk (D).
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#157 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

wär super wenn mal einer an seinem differenzdrucksensor die ausgangsspannung messen könnte dann wissen wir pob sich unsere sensoren tatsächlich unterscheiden!
pin 1 oder 3
gegen masse
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#158 

Beitrag von Bernd67 »

Muss der Hobel dazu laufen oder reicht Zuendung ein?

Wo enden die Kabel? Kommt man da von oben ran?

Ich moechte bei dem Mistwetter nicht unten drunter kriechen...
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#159 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Am einscheren kommst du direkt am Sensor ran Kabel einfach einstechen und während der Fahrt die Spannung beobachten
Enden tun sie am motorstg. Aber da hab ich die pinbelbelegung grad nicht.

Bei mir war 0,5v bei zündung ein und bei Fahrt 0,6-0,8v
Bevor ich die Kabel jetzt wieder verlöte werd ich nOchmal messen welche signalspannung nun rauskommt
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#160 

Beitrag von Lord »

Seit Heute wieder Motorlampe an CEM kümmert sich drum. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Ich berichte weiter.
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#161 

Beitrag von Bernd67 »

Lord hat geschrieben:Seit Heute wieder Motorlampe an CEM kümmert sich drum. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Ich berichte weiter.
Und genau darauf habe ich 0% Bock.

Ich moechte das Ding loshaben, ohne ausprogrammieren, weil das anscheinend (auch nach viel lesen in div. Foren) nichts bringt.

Jedes Jahr zum TUEV bringt auch mit sich, das der TUEV (wie ich auch) sehen kann, seit wann (KM) ich den Fehlerspeicher geloescht habe.

Steht da nun "...seit 100 km..." bin ich dran und der Onkel guckt drunter.

Allerdings ist es auch beschaehmend, nachts halb 2 vor einem Wohnblock zu stehen, die letzten Passagiere auszuladen und das Ding brennt sich in dem Moment frei. :oops:

Gibt es denn keine Loesung ohne das rausprogrammieren?
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Harley V Rod
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 12 Jul 2011 02:27
Wohnort: Braunschweig

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#162 

Beitrag von Harley V Rod »

Hi,
habe mich nun hier durchgewühlt und noch nicht die passende Antwort gefunden. Mein DPF ist zu, Motorkontrolleleuchte brennt, beim beschleunigen ruckelt er, Leistung nicht überragend. Will aber bestimmt den freundlichen nicht reich machen. Also raus mit dem Mist Ding. Bloß wie ???????? Da ich das Auto beruflich brauche bleibt mir nur ein Wochenende zum umbauen. Gibt es eine vernüftige Variante wie ich das hinbekomme ? Habe übrigens den 6 Zyl.
Gruß Frank
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#163 

Beitrag von bikeraper »

Es gibt ja auf jeden Fall beim Freundlichen das Rohr, das man gegen den DPF tauschen kann, fällt halt nur auf, wenn man unters Auto kriecht :D
Ich vermute mal, mit meinem laienhaften Motorverständnis, dass wenn man den DPF leer macht und ein durchlöchertes Rohr reinschweisst und dann den Rest mit Zweitaktauspuffwolle vollstopft, das funktionieren sollte ohn e das die Steuerung was merkt. Aber Achtung, ich schraube nur an 2t und 4t Moppeds, nicht an Sprintern 8)
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#164 

Beitrag von GIENGENER »

Lord hat ihn ja auch ausgräumt und ein Rohr reingemacht und nach 55km ging die Motorlampe an, d.h. der deutschte Differenzdrucksensor checkt es.
Bei aikay hat er nach dem ausräumen nach en paar 100 km ?:) nichts gecheckt und der Sprinter läuft, weil er einen ausländischen Sprinter incl anderem Drucksensor hat.

Mir wäre eine mechanische Lösung auch am liebsten, die man gegebenenfalls wieder zurückbauen kann.

Meint ihr man könnte an das hintere Druckrohr einfach ein Rückschlagventil anbauen und einen Druck draufgeben, der dann immer anliegt, dann müsste der Drucksensor doch zufrieden sein und den DPF kann man ausräumen und ein Rohr reinschweisen.
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#165 

Beitrag von Bernd67 »

Giengener

Warum eigentlich nicht einfacher?

Ich glaube auch kaum, das aikay die richtige Spannung gemessen hat.

0,5-0,8V sind mir zu komisch...
Spannung vielleicht schon, aber im 0, Bereich?!

Vielleicht sollte der Widerstandswert gemessen werden?
Und dann gefahren werden.

Ich glaube fast, das das STG auf den veraenderten Widerstand reagiert.

Ich kam leider noch nicht dazu zu messen, werde es aber (leider erst am Sonntag) nachholen
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Antworten