Der Neue.... ein Tagebuch....

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#151 

Beitrag von Twisty »

Frontantrieb ist immer mies. Man denke nur mal an den tiefen Schwerpunkt.
Der Master ist dann doch schon das letzte Modell, oder? Keine Kinderkrankheiten? Das wäre selten.
Mit dem Vorgänger haben bei uns viele Feuerwehren nur Scherereien.
Und die besten Sitze hat immer noch der Duc. :mrgreen:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#152 

Beitrag von Kühltaxi »

valoron hat geschrieben: Optisch ist der Sprinter allerdings wirklich gelungener.
Den Master gibt's ja auch als Opel Movano, da ist er zumindest von vorne wesentlich schöner.
Der modellgepflegte Ducato sieht auch nicht mehr ganz so häßlich aus. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#153 

Beitrag von krankerfrank »

Also ich für meinen teil Sche..... auf die Optik,das fahrzeug soll langlebig,pracktisch und vor allem günstig im unterhalt sein. Wie ein vorredner schon geschrieben hat habe ich auch eine Soziale verantwortung meinen Mitarbeitern gegenüber und denen ist es egal was da vorne für ein emblem auf der haube prangt,der lohn muss pünktlich da sein,und da muss man in der heutigen zeit schonmal eingeständnisse machen. Der preisdruck ist enorm. Und ich will auch nicht leben wie ein hartz 4ler nur um sagen zukönnen das ich 4 Sterne im hof stehen habe. Das ist jetzt überspitzt ausgedrückt aber ich denke mal das das jeder versteht.

Der neue Daily gewinnt auch keine Schönheitspreise aber er ist Riesiggroß und man bekommt technische ausstattungs details wovon wir Sprinter fahrer nur träumen können oder seitenlange freds erstellen wie man sie eventuell für teuer geld nachrüsten kann.
Nebenantrieb,Diffsperre,Luftfederung usw........
Den Master finde ich jetzt garnichtmal so hässlich und wer ihn nicht als Fronttriebler mag der nimmt die Heckantriebsversion.
Und der Boxer kann noch so gut sein aber für mich liegt die Handbremse einfach auf der falschen seite und die Sitze gehen nicht weitgenug nach hinten damit ich bequem Sitzen könnte.

Trotzdem bin ich mit unseren Sprintern bis jetzt zufrieden aber sehr wahrscheinlich werden die nächsten keinen Stern mehr haben,mal sehen was kommt.

gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#154 

Beitrag von Kühltaxi »

Werkstatt wurde als Faktor schon mal angesprochen, da ist man mit Daimler halt im Vorteil weil jeder noch so kleine Freundliche eine Lkw-Halle hat wo im Glücksfall sogar ein Schorsch :mrgreen: drin ist der den ganzen Tag nur Sprinter repariert.
Iveco im Prinzip auch so nur es gibt halt weniger.
Es soll auch spezielle "Renault Truck"-Werkstätten geben zu erkennen am silber-roten statt oder zusätzlich zum silber-gelben Logo, wüßte aber jetzt auf Anhieb keine.
Bei allen anderen ist man auf die Pkw-Schrauber angewiesen, bei VW kann man ja noch hoffen daß die Bullischrauber auch den Crafter und LT halbwegs kennen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#155 

Beitrag von Kühltaxi »

Werkstatt wurde als Faktor schon mal angesprochen, da ist man mit Daimler halt im Vorteil weil jeder noch so kleine Freundliche eine Lkw-Halle hat wo im Glücksfall sogar ein Schorsch :mrgreen: drin ist der den ganzen Tag nur Sprinter repariert.
Iveco im Prinzip auch so nur es gibt halt weniger.
Es soll auch spezielle "Renault Truck"-Werkstätten geben zu erkennen am silber-roten statt oder zusätzlich zum silber-gelben Logo, wüßte aber jetzt auf Anhieb keine.
Bei allen anderen ist man auf die Pkw-Schrauber angewiesen, bei VW kann man ja noch hoffen daß die Bullischrauber auch den Crafter und LT halbwegs kennen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#156 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

...wieder mal eine Ergänzung, die off Topic ist, letztendlich aber doch hier drunter muss..

Der Master hat jetzt 835.000 km auf der Uhr, die zweite Kupplung, einmal neue Stoßdämpfer, alles andere, abgesehen von Bremsen etc. ist noch original. Ich hatte mich vor einer Weile entschieden, den fahren wir, bis er nicht mehr will und dann lassen wir vielleicht auch noch reparieren.

Und ich habe gestern einen neuen Master bestellt. Ich bin zwar auch da wieder im Zweifel.. Renault hat seit diesem schon wieder an den Motoren gespielt (Stichwort Eco) und auch so einen Scheiß, wie Start-Stop-Automatik zur Serie gemacht.
Tagfahrlicht und moderne Fahrassistenzsysteme können sie noch immer nicht.... die Antwort ist seit Jahren die selbe... "ist doch nur ein Transporter"..
Aber den Ausschlag hat am Ende wieder die Wirtschaftlichkeistrechnung gegeben. Ca. 22k ruft Renault für den L3H2 hier auf... beim Stern nicht machbar.

Achso.. Renault hat hier eine Truckwerkstatt, aber die ist ebenso hoffnunglos überteuert, so dass ich dsa nur in der Gewährleistungszeit hingehe. Danach der kleine Freundliche, der vom PKW bis 7,5t alles schrauben kann und ehrlicher ist als die Herren in der Marken-Fachwerkstatt..
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#157 

Beitrag von Brutzzzler »

Hallo Leute,
auf der Seite 2 dieses Freds hat Valoron tolle Beschreibungen seiner Arbeiten mit Fotos hinterlegt. Leider gehen diese Links mittlerweile ins Lehre. Es geht mir hauptsächlich um das Zerlegen und Zusammenbauen des Armaturenbretts.
Sind die Inhalte der Links noch irgendwo anders abrufbar? Hat die jemand eventuell noch bei sich gespeichert?
Kann mir da jemand helfen?
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#158 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

die Originallinks hat mir hat mir mein Provider zerschossen. hier sind noch mal welche, allerdings ein wenig unsortiert, ich hatte jetzt nicht so richtig Zeit die zuzuordnen, aber vielleicht hilfts dem Einen oder Anderem trotzdem....

http://www.mulinet.de/sprinter/page_01.htm

http://www.mulinet.de/sprinter/sprinter2/page_01.htm

http://www.mulinet.de/sprinter/sprinter ... age_01.htm
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Benutzeravatar
Rumtreiber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2010 18:43
Wohnort: Hannover Land

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#159 

Beitrag von Rumtreiber »

WoW.. 835000 km und der erste Motor und Getriebe?????? Is aber eher 'n Einzelfall das die 4 Zylinder SOlange halten,oder??? Was ist das,2,3 Liter Hubraum?
Respekt und Glückwunsch zu dieser Leistung!! :D Fährst DU den Wagen selbst oder is da 'n Fahrer drauf??
... rechts is das Gas
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#160 

Beitrag von valoron »

 Themenstarter

..ich hoffe es ist kein Einzelfall... wir werden sehen.. der Nächste ist bestellt...
Wir fahren im Prinzip nur Langstrecke, Reisegeschwindigkeit ist 107 km/h - es ist der 2,3l mit 107 kw, Erstzulassung 12/2011. Da fährt ein Fahrer, allerdings ein sehr guter, früher LKW gefahren, jetzt schon 5 Jahre bei mir Transporter, kein junger ungestümer Kerl, er wird 65 diesen Monat. Eben einer, der nicht nach dem Motto fährt "ist doch nicht meins" und eben auch mal den Ölstab zieht usw.

Ob Renault nen Preis vergibt, wenn wir auf ne Million kommen? Wahrscheinlich nicht, wird wahrscheinlich eher nen Preis erhöhen... :-(
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Der Neue.... ein Tagebuch....

#161 

Beitrag von Twisty »

Schlag doch mal eine PR-Aktion mit der Million (wenn sie mal erreicht ist) vor, für 10000 € oder so....
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten