Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#181 

Beitrag von Bernd67 »

aikay hat geschrieben:legt da 0,6v - 0,8v zusätzlich an die müssen an der lima abgezapft werden dann hat er bei zündung ein seine 0,5v und bei laufendem motor etwas mehr.
Seitwann gibts an der Lima 0,6-0,8V ?
Und warum sollte man die zusaetzlich anlegen?
Klar, das man die dann misst...

Dann stelle doch mal das Datenblatt zum Sensor hier ein, dann kann ich mir den mal mit meinem Elektroinstallateur Gesellenbrief mit EIB und S5/S7 Siemens Zertifikat mal anschauen.
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#182 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

kanns dir mailen.
natürlich kannst du nur ca 14v an der lima abgreifen.
dann widerstand und poti als spannungsteiler rein
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#183 

Beitrag von Bernd67 »

mail her das Ding: zielsicher@jbo-auerbach.de
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#184 

Beitrag von GIENGENER »

Was passiert eigentlich wenn ich mit leutender Motorlampe fahre weil im Fehlerspeicher der Differenzdrucksensor hinterlegt ist.

Geht da weiter etwas kaputt oder spritzt er unkonrolliert Diesel ins Motoröl oder verrusst das AGR oder sonst etwas oder kann ich beruhigt
weiterfahren? Die volle Leistung hat er !


Was mich noch intressiert welchen Gegendruck der Differenzdrucksensor messen muss um nicht das Spinnen anzufangen und
welchen Gegendruck der Endschalldämfer liefert, im Internet hab ich nichts vernüftiges gefunden
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#185 

Beitrag von Bernd67 »

Und ich hab auch noch kein Datenblatt vorliegen...

akaj

Hast du das Teil verloren?
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#186 

Beitrag von GIENGENER »

meinst du dass datenblatt, dass ist aus einem früheren beitrag von aikay

http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/modules ... 002772.pdf

auf seite 1 oder 2
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#187 

Beitrag von Bernd67 »

Giengener

nu mal die URL richtig, ich komme so auf "404, Seite nicht gefunden"
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#188 

Beitrag von Lord »

Wenn du weiter faehrts hast eine Oelvrdünnung mit Diesel. :wink:
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#190 

Beitrag von GIENGENER »

sorry für den flaschen link bernd habs nicht mehr kontrolliert


wie ist das mit der ölverdünnung, wie stark macht der das und wann. Manchmal hör ich im Stand so ein pumpen/dröhnen ich glaub immer dreimal hintereinander eine sekunde oder so, ist es das??
Hab auch gelesen, dass wenn die Motorlampe brennt er keinen Abbrennvorgang einleitet.


Letztes Wochenende war die Motorlampe auch an, hab dann den Filter rausgemacht und mit Pressluft rückwärts durchgeblasen und wieder reingehängt. ADAC angerufen zum Fehler löschen, der konnte den Differenzdruckfehler aber nicht löschen kam immer wieder. Bin dann gleich auf die Autobahn bei 2200 Umin und 110 kmh ca 30 min gefahren aufn Parkplatz raus abgestellt zugeschlossen ne min gewartet wieder gestartet Fehler war weg :)


Gestern abend ging die Lampe wieder an, bin ich auch gleich auf die Bahn und wieder wie oben gefahren, aber der Fehler war nicht weg nach dem Neustart. Hab hier an der Uni leider keinen Luftkompressor um ihn auszublasen... :(


Hat keiner Tipps oder Erfahrungswerte ob der Gegendruck vom Endschalldämpfer ausreichen könnte um den Differenzdrucksensor zu beruhigen wäre sehr nett
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#191 

Beitrag von Bernd67 »

Hab mir das Datenblatt mal angesehen, es scheint tatsaechlich so, als ob man den nur mit Spannung zum STG umgehen kann.

Allerdings scheint mir die Art Umgehung von aikaj etwas unserioes.(Widerstaende...)

Nicht das ich Zweifel habe es koennte nicht funktionieren, sondern die Tatsache von ausserhalb eine Spannung ans STG zu schicken.

Sollte mit der Schaltung irgendetwas sein, sprich durchschlagen etc., dann ist auch gleich das STG hinueber.

Und ja aikaj, es ist ein analoges Signal, hattest recht.

Im Datenblatt das Diagramm, muesste ja eigentlich bedeuten, dass wenn der Druck steigt, quasi der Filter zu ist, die Spannung am Ausgang in Richtung +5V geht.
2,5V mit einer (abgesicherten) Konstantspannungsquelle duerften ja demzufolge genuegen.
Wer hat noch ein Steuergeraet und probiert es? :wink:

An welches STG werden die Signale gesendet? Motorsteuerung?
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Gelöschter User

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#192 

Beitrag von Gelöschter User »

@Bernd

Mit einer Konstanten Spannungsquelle wirst Du kein Glück haben.
Der Grund wird folgender sein: Wenn bei Zündung ein, das Motorsteuergerät, schon einen gewissen Differenzdruck erkennt, wird es meckern das der Wert unplausibel ist.

MfG
Gelöschter User

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#193 

Beitrag von Gelöschter User »

GIENGENER hat geschrieben: wie ist das mit der ölverdünnung, wie stark macht der das und wann. Manchmal hör ich im Stand so ein pumpen/dröhnen ich glaub immer dreimal hintereinander eine sekunde oder so, ist es das??
Hab auch gelesen, dass wenn die Motorlampe brennt er keinen Abbrennvorgang einleitet.
Ich sage aus der Ferne, das Brummgeräusch ist in dem Augenblick, wenn der AGR Steller arbeitet.
Wenn der Abbrennvorgang ständig abbricht, entsteht Ölverdünnung.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#194 

Beitrag von GIENGENER »

Startet er denn den Abbrennvorgang wenn die Motorlampe brennt, weil im Fehlerspeicher der Differenzdrucksensor hinterlegt ist?

Das AGR Ventil regelt doch den Abgasstrom der wieder in den Motor geht. Hat das AGR Ventil dann etwas mit dem Abbrennvorgang zutun bzw mit dem Dieselpartikelfilter?
Gelöschter User

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#195 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn Motorstörleuchte an ist, brennt er sich nicht frei.
Das AGR Ventil regelt schon mal im Stand und das hört man halt.
Antworten