Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#181 

Beitrag von Kühltaxi »

bikeraper hat geschrieben:Schön ist das die Berliner Polizei mit alten Rußschleudern fährt. Das könne man sich ned leisten. Aber von jedem kleinen Handwerker wird es verlangt. Na ja Anwalt Hoenig www.kanzlei-hoenig.de hat ne Wanne und wartet nur drauf, das die Ihn damit anhalten um bis vors Verfassungsgericht zu gehen. Der is eh sauer, das die Ihm die Wanne nachträglich als PKW versteuert ham und der 5,5keur nachzahlen musste.
Gruß
Christoph, zufriedener Hoenig- Kunde
Hat die Kanzlei Hönig mal versucht, ihre "Berliner Wanne" als Womo oder besser noch "sonstiges Kfz Bürofahrzeug" (oder so ähnlich) zuzulassen? Sollte doch mit notfalls etwas Umbau möglich sein, dann wird nach Tonnage besteuert, bei Bürofahrzeug könnte die Besteuerung sogar pauschal sein.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#182 

Beitrag von Kühltaxi »

bikeraper hat geschrieben:@ Kühltaxi: Die Umwelt is denen Scheissegal, die müssen der EU ggü. nachweisen, das sie was getan haben. Mehr nicht.
Und die anderen EU-Länder müssen das nicht, nur Deutschland? Die kommen doch auch ohne so einen Schwachsinn aus.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#183 

Beitrag von Kühltaxi »

Lord hat geschrieben:Hey Leute was habt ihr den in Berlin darf ab 2015 auch nicht mehr mit einer Grünen gefahren werden. Dann nur noch Euro 5 und 6.
Dann müssen sie sich noch ein paar zusätzliche Plakettenfarben ausdenken. Und die Schlumpfpipihersteller freuen sich auch schon.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#184 

Beitrag von rossi »

Kühltaxi hat geschrieben:Und die anderen EU-Länder müssen das nicht, nur Deutschland?
Genau, denn unsere Politiker gehen mit leuchtendem Beispiel voran!
Leuchtend in ihrem Bestreben, NICHT zum Wohle des eigenen Volkes tätig zu werden.
Rossi
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#185 

Beitrag von SprinterSven1 »

Richtig. Hier in Geld verdienen und sich was aufbauen ist langsam echt unmöglich.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#186 

Beitrag von rossi »

Wieso unmöglich?
Studiere 10 Semester "Lügen und Betrügen" und 2 Semester "von-nichts-wissen", lege dir eine Datenbank mit kleinen Details an, die die betreffenden Personen nicht veröffentlicht haben wollen und werde Politiker.
Dann die Zeit bis zur nahen, gut finanzierten Pensionierung nutzen, um die Taschen zu füllen und sich ein nettes Pöstchen ala Vorsitz Gasfirma zu sichern und du bist aller finanzieller Sorgen los.
Geht doch, wenn auch nicht für jeden so passend.
Rossi
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#187 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Rossi: Richtig. Nur leider eben wie Du schon schreibst für viele, u.a. mich, nicht passend. Ich hatte vor, mein Geld mit ordentlicher Arbeit zu verdienen.

Dummer Plan. :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#188 

Beitrag von Rollidriver »

@ all,
meiner hat ab dem Tag der Zulassung PM5 alerdings ist es eine PKW Zulassung.

Das heißt:
PM 5 gilt für Euro-3- und Euro-4-Diesel-Pkw, die bereits ab Werk den für die zukünftige Euro 5 vorgeschriebenen Partikelgrenzwert von 0,005 g/km einhalten. Diese Fahrzeuge erhalten auch die grüne Plakette.
Kühltaxi hat geschrieben:
Lord hat geschrieben:Hey Leute was habt ihr den in Berlin darf ab 2015 auch nicht mehr mit einer Grünen gefahren werden. Dann nur noch Euro 5 und 6.
Dann müssen sie sich noch ein paar zusätzliche Plakettenfarben ausdenken. Und die Schlumpfpipihersteller freuen sich auch schon.[/quote

Und wenn dann die Blaue Plakette kommt, werde ich de grüne dann für blau umtauschen.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 10 Jan 2008 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
grisubaer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Plakette am WoMo erhalten ;-)

#189 

Beitrag von grisubaer »

Hallo Kühltaxi,

vielen Dank für deine guten Tip. Ich bin sofort zu Dekra gefahren und - auch ohne aufzulasten die Schlüsselnummer geändert bekommen. Somit bekomme ich nun gelb und mit Partikelfilter jetzt sogar Grün :D :D :D

1. Fehler: Der Dekra Kollege hat im Dekrabericht 0651 vermerkt ansttatt 0451 und somit mein Auto als LKW deklariert, jedoch die beiden Ziffern dahinter waren bereits für die 04 (PKW und WoMo bis 2,8t) ausgesucht und mit 51 richtig. Somit hatte ich 0651, was keine Plakette gibt, nun mit 0451 jedoch erhalte ich gelb. Als LKW wäre 0654 möglich gewesen und ebenfalls gelb.
2. Zulassungsstelle hat aus 0651 im Dekrabericht 0420 gemacht und mich somit völlig rausgeworfen bei der Vergabe der Plaketten.

Wie auch immer, ein langer Weg von wirren Auskünften bei VW, Dakra und diversen Händlern und keiner konnte helfen - alles hätte so seine Richtigkeit waren die Aussagen, aber richtig erklären konnte es keiner.
Somit hat das Ganze nun hier heute sein Ende genommen dank des richtigen Tips von euch :)
!!! DANKE !!!

Na dann allen hier weiterhin viel Spaß und weiter so...
Liebe Grüße,
Volker
=================================
LT28-Bj12/02 mittellang, Hochdach mit WoMo Zulassung und grüner Plakette ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#190 

Beitrag von ItalienSprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben:@Rossi: Richtig. Nur leider eben wie Du schon schreibst für viele, u.a. mich, nicht passend. Ich hatte vor, mein Geld mit ordentlicher Arbeit zu verdienen.

Dummer Plan. :wink:
Ehrliches Geldverdienen gibts nicht mehr Sven , heute ist nur mehr der legale Beschiß angesagt; leider; In Italy hat man dazu früher(vor LANGEN LANGEN Zeiten) das Zauberwörtlein MAFIA verwendet :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#191 

Beitrag von ItalienSprinter »

.....aber die gibts ja laut unseren Ober(studierten)-Denkern schon lange nicht mehr :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Conguero
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#192 

Beitrag von Conguero »

..ich hab meinen 98er LT28 ,102PS, als SoKfzWoMo angemeldet. Irgendwann damals wegen der Steuer auf 2,81t hochgeschrieben. Habe die Schadstoffschlüsselnummer 43. Nun lese ich auf der ADAC seite das ich mit der Nr.43 über 2,8t die rote Plakette bekomme, und als WoMo bis zu 2,8t die grüne!!!!! Habe grade bei der Dekra mein zul. GG abgelastet und die grüne Plakette bekommen und bin somit bei der Steuer von 290,- auf 200,- im Jahr gefallen, wg S4 statt S1 MIT DEM GLEICHEN FAHRZEUG!!!
Unglaublich....
http://www.soeny.de
Conguero
Zuletzt geändert von Conguero am 15 Jan 2008 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Leben und leben lassen !! Egal ob Sprinter oder LT.......achja, oder Crafter
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#193 

Beitrag von Massa »

 Themenstarter

Hallo,






Ab Herbst soll im großen Stil die Belastung durch feine Stäube im Ruhrgebiet durch eine riesige 700 Quadratkilometer großen Umweltzone reduziert werden.

Doch die Umweltzone Ruhrgebiet ist juristisch noch nicht wasserdicht. Mitte Februar beginnt der öffentliche Bürokratie-Zirkus. Die fürs Ruhrgebiet zuständigen Bezirksregierungen in Düsseldorf, Münster und Arnsberg veröffentlichen dann ihre Pläne. Sechs Wochen lang haben Bürger wie Verbände fortan Zeit für Kritik, Anregung und Einsprüche.

Mit letzteren ist vor allem von Seiten der Industrie- und Handelskammern und der Kreishandwerkerschaften zu rechnen. Ihnen schmeckt die Aussicht auf einen knapp 500 Quadratkilometer großen Korridor überhaupt nicht, in dem künftig die richtige Plakette über Zutritt oder Draußenbleiben entscheidet. Wie die Zonen ungefähr aussehen werden, ist bereits absehbar. So sollen im westlichen Ruhrgebiet große Teile von Essen, Mülheim, Oberhausen und Duisburg zur Umweltzone erklärt werden; die südlichen Bezirke von Essen, Mülheim und Duisburg bleiben außen vor.

Zum nördlich anschließenden Gebiet der Bezirksregierung Münster hin soll der Übergang fließend sein. Dort sind die südlichen Stadtbezirke von Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen sowie Teile von Recklinghausen, Herten und Castrop-Rauxel in einem Boot.

Im östlichen Revier sind bislang Dortmund, Bochum und Herne unter einem Zonen-Dach vereint.

Wie die drei Riesen-Waben verbunden werden sollen, um Klarheit für den Autofahrer zu haben, wird derzeit heiß diskutiert. Umweltexperten pochen auf fließende Übergänge; eben die Einheitszone. Gegner wollen sich allenfalls mit Insellösungen zufriedengeben. Hier ist mit einem Kompromissvorschlags seitens des Ministerium zu rechnen.

„Ich stehe hinter den Umweltzonen, weil ich erwarte, dass sie für die Gesundheit der Bürger positive Effekte haben werden”, sagte NRW -Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU) der WAZ. Er reagierte damit auf die Kritik der Industrie- und Handelskammern in NRW, die an der Wirksamkeit der Umweltzonen zweifeln und Fahrverbote für nicht verhältnismäßig halten.

Diskutiert werden weitergehende Ausnahmen im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, hoffentlich werden dabei die Reisemobile nicht vergessen.

Quellen: NRZ, WAZ
Also in anderen Städten gibt es keine Ausnahmen für Wohnmobile,
das wird wohl hier auch so sein.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#194 

Beitrag von rossi »

Massa hat geschrieben:„Ich stehe hinter den Umweltzonen, weil ich erwarte, dass sie für die Gesundheit der Bürger positive Effekte haben werden”, sagte NRW -Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU) der WAZ. Er reagierte damit auf die Kritik der Industrie- und Handelskammern in NRW, die an der Wirksamkeit der Umweltzonen zweifeln und Fahrverbote für nicht verhältnismäßig halten.
Kann man eigentlich wirklich so blöd sein, im Ernst so eine Aussage zu treffen, ohne gleichzeitig vor Scham im Boden zu versinken?
Ok, das Wort kennt ein Politiker nicht.
Aber bewundernswert ist dafür, welche neue Verpackungen die Burschen (und das Mädel :wink: ) für ihre Bemühungen, Deutschland wirtschaftlich zu schädigen, immer finden.
Noch bewundernswerter ist ihre Propagandaorganisation, die es schafft, daß viele den Blödsinn glauben.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#195 

Beitrag von ItalienSprinter »

heee rossi
glaub mir die Geschichte mit der Politik ist bei uns hier im Itaker-Ländle nicht viel besser,
nur mit dem Unterschied, daß, wenns die Burschen und Mädels dann ganz zu bunt treiben, ihnen die Bevölkerung doch zwischendurch mal wieder ordentlich an die Beine pinkelt :wink:

das tut ja soooooooooooo gut wenn man statt eines Baumes ab und zu mal so ein geschniegeltes Politikerbeinchen benutzen darf........ :lol: :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Antworten