Moin also wenn Ich auch mal was sagen darf!!!!???? Der eine mag MB der Andere Ford oder auch Opel usw!!!!Ist doch egal Ich finde MB Persönlich besser Aber das Ist doch EGAL !!!Jeder das was er mag ,der eine hat schlechte Erfahrungen mit der eine Marke der Andere mit der Anderen Marke Das muß doch jeder SELBER WISSEN ODER NICHT!!!!!!??????Ich finde man soll nicht gleich immer so Persönlich HIER werden !!!!@P:S MAX las dich nicht Ärgern schöne grüße vom Silberfisch Fahrer
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Als ich mir meinen Sprinter kaufte, dachte ich: "Was meckert denn der Max dauernd am Sprinter rum, das ist bestimmt so jemand, der halt dauernd an allem meckert". Und heute? Die Zeit hat gezeigt: Max hatte damals recht, man kann auch beim Sprinter richtig tief in die Scheiße greifen. Jetzt hab ich schon fast genau so viel zum Schimpfen wie Max. Und das "fast" steht auch nur dort, weil ich nicht so viele Sprinter zum ärgern hatte wie er. Der eine hat mir gereicht.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Hallo,
vor ca 6 Jahren suchte ich nach einem Basisfahrzeug für meinen Womo-Selbstausbau. Fiat Ducato Probegefahren (122 Ps),in meinen Augen die letzte Rappelkiste,Motor laut und schlapp,Heizung scheiße und gammeln tun die auch trotz Verzinkung. Der Ford Transit fuhr schon besser,rostete nur leider schon nach knapp 3 Jahren recht heftig.Also nach guten Erfahrungen und über 300000 fast Pannenfreien Km mit einem 209 D wieder einen Mercedes gekauft. Ein 316er Maxi mit fast allen Extras im Topzustand. War zwar teuer aber sein Geld wert.Kein Rost,Motor kräftig,sparsam und zuverlässig. Einzige Reparatur nach jetzt 90000 Km: Lenkstockschalter defekt.
Gruß
Peter
Iceman411Cdi hat geschrieben:
Ich habe die Sätze noch ganz gut in Erinnerung, als Max prophezeite, das der NCV3 kein Stück besser sei als der Vorgänger, in den Bereichen wo Unternehmen Wert drauf legen.
Und die Begeisterung vom "Dicken Belgier" mit 315, dann den 318 Automatik mit Vollausstattung, dann den 315, wie die Begeisterung immer weniger wurde, zum Schluss 2 mal Motorschaden...
Korrektur: 1mal Motorschaden + 1mal kaputter Öldeckel
Wer hat Recht gehabt?
Mag sein, das nicht jeder mit Max seinen Beiträgen gut zurecht kommt, für mich sind sie entweder voll informativ oder echt unterhaltsam.
Ich bin einer meinung mit deiner aussage hier.
Am anfang (Wo der Sprinter noch jung war) war ich total begeistert vom NCV3, egal ob dies der 315er oder der 318er war. Aber mittlerweile nach soviele km mit den 2 hält sich meine begeisterung nur noch in grenzen.
Es stimmt schon dass im vergleich mit dem T1N der NCV3 doch wesentlich viel verbessert wurde wie die Komplette Karosserie + innenausstattung aber dennoch muss ich für mein teil sagen dass Technisch der NCV3 nicht viel besser ist als sein vormodell.
Je mehr km die beiden kisten runter haben desto lauter werden die.
Auch habe ich am anfang (bis 400Tkm) gedacht gehabt dass der NCV3 doch besser durchhalten würde als der T1N, aber leider wurden wir ja eines besseren belehrt nach den Kapitalen Motorschaden. Sogar mein AG meinte letztens zu mir dass seinen 316er vorher im wesentlichen besser war als der 315er jetzt, und er viel weniger Probleme mit ihm hatte als mit seinen 315er und 318er.
Zum mein bedauern muss ich auch zusätzlich sagen dass mein AG uns keine Sprinter mehr kaufen wird da wie gesagt er ziemlich entäuscht ist von der langlebigkeit des sprinters und auch ziemlich entäuscht ist von MB der noch nicht einmal in irgend einer weise Kolanz gezeigt hatte war wo der Motor bei 413Tkm zum 1sten mal Hoch gegangen ist.
Da sage ich nur als Fahrer:
Selber schuld MB! So hält man keine Kunden. So verliert man diese nur
Bin mal gespannt was wir ab nächsten Frühjahr für Fahrzeuge gestellt bekommen wenn von beiden die Leasing abläuft
- Iceman411cdi und Sp-Sven 1 sind " Kleinunternehmer,da zählt jeder Cent. Wir alle sind keine " Hobbyfahrer " wir verdienen Geld mit unseren " fahrbaren Untersatz " Wir müssen aus unseren kläglichen " Nettoeinahmen " Steuer und der gleichen schon abgezogen " sog.Rücklagen " bilden,von diesen dann kann man sich nach.ca.5 Jahren evtl.wieder ein neues Gefährt zu legen.Wie soll das gehen mit Rep.kosten,die man ala Sprinter hat ??????Wir drei haben uns unabhängig entschlossen,viel Geld zu investieren,in ein Fahrzeug mit der Hoffnung,5 Jahre hält der bestimmt.....und hat es das ???????? NEIN....ganz im Gegenteil,bei Iceman411cdi bleibt sein 411er Mistkübel bei einen Kunden vor der Türe liegen...meine Exx13 unterschiedlich mit Leuten drin auf der Autobahn...bei Sven rostet seine linke Türe nach 4 Jahren völlig durch.....nur einige Beispiele.Wir drei wissen,was hier zum besten geben....und das ohne was zu verschleiern,Leute, das sind ganz einfach Tatsachen.
Gr.Max
Bei mir wird es höchstwahrscheinlich auch keinen NCV3 als Nachfolger für Queeny geben. Grund ist nicht so sehr mangelnde Qualität, sondern MBs Modellpolitik in vielen kleinen Einzelheiten. Wenn ich noch nicht mal selber einen Luftfilter wechseln kann, nur so als kleines Beispiel, läuft irgendwas verkehrt. Gäbe es den T1N der ja in Argentinien weitergebaut wird noch neu zu kaufen würde ich bestimmt einen nehmen.
So bleibt nur ein Gebrauchter der letzten Jahre (die aber so wie ich's gerne hätte arg selten sind) oder Transe oder Daily oder Canter oder Master Maxi/Mascott, da Fronttriebler nicht in Frage kommen.
Favorit ist der Daily weil sich da dicke Tanks auf beiden Seiten dranhängen lassen und es auch 3,5 t direkt ohne ablasten mit Zwillingsreifen hinten gibt. Und einen mächtigen Vierzylinder. Nur leider ist der kaum billiger als ein Sprinter.
Zuletzt geändert von Kühltaxi am 17 Aug 2009 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kühltaxi hat geschrieben:Bei mir wird es höchstwahrscheinlich auch keinen NCV3 als Nachfolger für Queeny geben. Grund ist nicht so sehr mangelnde Qualität, sondern MBs Modellpolitik in vielen kleinen Einzelheiten. Wenn ich noch nicht mal selber einen Luftfilter wechseln kann, nur so als kleines Beispiel, läuft irgendwas verkehrt. .
Hä, warum kannst du den Luftfilter nicht alleine wechseln ????
OK, den Filter selbst schon, aber dann muß man ja doch noch zum Freundlichen um ihn mit der Stardiagnose zu resetten. Und damit der das kostenlos macht muß er schon ein sehr freundlicher Freundlicher sein.
Kühltaxi hat geschrieben:OK, den Filter selbst schon, aber dann muß man ja doch noch zum Freundlichen um ihn mit der Stardiagnose zu resetten. Und damit der das kostenlos macht muß er schon ein sehr freundlicher Freundlicher sein.
Was willst du denn reseten lassen ?????
PS
Was du noch nicht wusstest - bei NCV3 muss man nach jedem Tanken zum Freundlichen um die Tankanzeige zu reseten
Ach, ich hab vorausgesetzt du wüßtest das (du weißt ja sonst immer alles ). Frag mal Schorsch, der wird dir das bestätigen. Evtl. nur beim Diesel.
Aber das mit dem Tank würde mich auch nicht wundern wenn die überschlaue Elektronik den Geber nur beim Start abfragt und dann die Entnahme lieber ausrechnet.
Alles blödsinn, bei Benziner ist das sowieso egal (muss nichts resetet werden) und beim Diesel geht es um nichts anders als um die Einhaltung der Wartungsintervale ! Es wird auch kein Fehler angezeigt wenn man beim Diesel selbst den Luftfilter wechselt, nur dann wird das nicht im MSG hinterlegt.