17 Grad minus und Aus die Maus !!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#211 

Beitrag von SprinterSven1 »

Rund 3.000 Euro Eigenanteil bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug. Früher hätten die sich bei Mercedes für sowas geschämt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#212 

Beitrag von TK-2006 »

SprinterSven1 hat geschrieben:Rund 3.000 Euro Eigenanteil bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug. Früher hätten die sich bei Mercedes für sowas geschämt.
Genau das gleiche dachte ich mir auch gerade! Wenn ich überlege, wie unser alter Meister sich immer mit den Kollegen in Berlin in den Haaren hatte! Der hat immer versucht alles für den Kunden raus zu holen!

Das wirklich beschähmend!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#213 

Beitrag von KTM »

fluse369 hat geschrieben:Moin,

ich frage mich was viele der letzten Beiträge mit dem eigentlichen Thema 17 Grad - aus die Maus..... zu tun haben.
Nicht für ungut aber wie wärs mit einem eigenen Thema.

Ich mein ja nur.

Fluse

99% ter
nun ja, es ist nunmal bei fast -20 Grad passiert. ich kann ja nix dafür, das mercedes mich ca. 5 wochen im "temperaturthread" schreiben läßt, weil die die ursache so lange nicht feststellen können.
jetzt stimme ich dir voll zu, es ist höchste zeit einen neuen thread aufzumachen, den 6zyl-motorschadenthread.

@rennsprinter
bei mir wars wohl eine andere schadensursache, aber das kulanzverhalten ist ähnlich...
sollten die den schaden nicht zu 100% übernehmen, wobei ich bereits die leihwagenkosten übernommen habe, wird es mir eine freude sein, meine unterzeichnete auftragsbestätigung für den neuen atego vor deren augen zu zerreißen und das angebot dankend zurückzugeben. wir reden von etwas über 100.000€...aber was solls....wer kann der kann...
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#214 

Beitrag von KTM »

Rosi hat geschrieben:Sprinter spang bei Kälte nicht an, "Werkstatt" "repariert" ihn mit dem Ergebnis eines Motortotalschadens. Vermeintlich kleine Ursache mit fataler Wirkung.
kurz gesagt ist es richtig so rosi.
aber bedenke bitte den ärger, die kosten, die unfähigkeit bei dc und das ganze drumherum...das ist nicht mit zwei sätzen abgetan, im gegenteil, darüber kann ich bald einen roman schreiben.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#215 

Beitrag von Fluse »

Moin KTM,

genauso habe ich es gemeint.
Ich denke das der - 17 Grad Thread einen anderen Hintergrund hatte, nämlich das die Autos bei großer Kälte infolge von "Dieselflocken" nicht angesprungen sind.
Bei deiner Angelegenheit handelt es sich augenscheinlich um ein weit massiveres Problem.
Wenn es auch die Möglichkeit gibt das ein Zusammenhang besteht.
Ich meine das dein Problem hier ein eigenes Thema "verdient" hat. Auch für eine spätere Suche.

fluse

99 % er - der statt zu meckern, lieber Lösungen sucht.!!!!!!
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#216 

Beitrag von Max »

- Zum Thema: :!: :!: :!: Schon komisch,daß ausgerechnet Sprinter bzw.Mercedesmotoren bei minus 20 Grad verrecken :!: :!: von anderen z.B Ford,Fiat und anderen ist derartiges nicht bekannt.Am Diesel kanns nicht gelegen haben,sonst wäre unser VW T 5 auch nicht angesprungen,bei mir iss nix mit Ultimate und so...

@ Fluse,
- freut mich,daß Du nach Lösungen suchst :lol: ich habe sie schon länger....die Lösung..... :!: :!: :!:
Max
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: 17 Grad minus und aus die ...

#217 

Beitrag von Rollidriver »

Radler hat geschrieben:Hallo, da ja einige Probleme haben bei stärkeren Frost ihren Sprinter zum
laufen zu bringen, habe ich mir meine Betriebsanleitung Ausgabe
10/09 zum Thema Betriebsstoffe durchgelesen,darin steht das
mein 316 CDI mit einer Kraftstoff-Vorwärmeanlage ausgerüstet ist.

Meine Frage ist, haben das nur die neueren Modelle,oder war das beim
NCV3 schon immer Serie.
Andererseits muss der Wagen ja erst mal Laufen bevor die Vorwärmung
funktioniert, oder sehe ich das falsch.

Gruß, Peter
Die Kraftstoff Vorwärmeanlage ist in der Bedienanleitung des NCV 3 von 2006 auch schon beschrieben.

Also war beim NCV 3 schon immer Serie.

Ja, er muss laufen, oder mit der Standheizung vorgewärmt werden.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
DocSprint
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 14 Feb 2010 20:47

#218 

Beitrag von DocSprint »

Arne hat geschrieben:@ Fachmann,

das ist alles soweit verstanden.

Ganz klar, es liegt am Diesel. (KEINE Ironie ! )

ABER:

Andere Fahrzeuge funktionieren aber mit diesem Kraftstoff.
Und da liegt der Hase für mich begraben.
Man hätte in der Entwicklung feststellen können, das der Sprinter da etwas "allergisch" reagiert und hätte geeignete Vorkehrungen treffen können.
(Heizelemente oder ähnliches)
Das diese Vorkehrungen NICHT getroffen wurden, das werfe ich Mercedes vor.

Viele Grüsse,

Arne
Ich sehe das genauso, die frage ist bloß ob man hätte vorkehrungen treffen müssen. Wenn du einen T1N und einen NCV3 hast - beide ohne Filterheizung/kraftstoffvorwärmung etc. - warum verreckt nur der NCV3??

Mal schauen wer den gleichen gedanken hat wie ich? Schade das nicht kalt genug ist, ich würde es gern mal testen :cry:
...ein Leben für den Sprinter ;-)
GottesJunky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 22 Feb 2010 21:28

#219 

Beitrag von GottesJunky »

Hallo,

habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, will aber trotzdem bissel was dazu sagen.

Der NCV3 hat in der Regel eine Kraftstofffilterheizung.
Nur leider nützt diese bei ~-17°C gar nix, da diese wie der Name schon sagt im Kraftstofffilter sitzt.
Das ganze Problem daran ist einmal das der Kraftstofffilter nur noch eine Zulauf vom Tank und einen Weiterlauf zur Hochdruckpumpe besitzt und keinen Rücklaufanschluß vom Rail mehr so wie bei dem Sprinter T1N.
Dadurch das fahren die alten Sprinter auch noch bei -17°C weil diese ja immer wieder Kraftstoff aus dem Rücklauf direkt in den Filter bekommen.
Beim NCV3 geht der Rücklauf direkt in den Tank.
Desweiteren paraffiniert der Diesel im Tank und nicht im Filter.
Die Förderpumpe im Tank schaltet dann einfach ab da der Diesel zu "dick" ist und dann geht der Motor aus, da ja auch kein Rücklauf in den Filter vorhanden ist.
Leider liegt das aber auch zum Großteil an den Tankstellen und nicht nur an MB.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#220 

Beitrag von dartom »

GottesJunky hat geschrieben: Leider liegt das aber auch zum Großteil an den Tankstellen und nicht nur an MB.
Den Satz kann ich langsam nicht mehr hören. Den könnt ihr euch schenken.

Solange alles andere außer dem Sprinter fährt, liegts an MB und nichts anderes.
GottesJunky
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 22 Feb 2010 21:28

#221 

Beitrag von GottesJunky »

Ne liegt es nicht!
Es ist halt einfach so das in Deutschland an den Tankstellen der Kraftsoff eigentlich bis -20°C seine konsistenz behalten soll, aber das Versichert dir keiner.
Desweiteren liegt ea auch daran das die anderen Autos noch fahren, weil der Rücklauf halt in den Kraftstofffilter direkt rein geht und nicht so wie beim NCV3 in den Tank.
Das ist meine Meinung.
dartom hat geschrieben:
GottesJunky hat geschrieben: Leider liegt das aber auch zum Großteil an den Tankstellen und nicht nur an MB.
Den Satz kann ich langsam nicht mehr hören. Den könnt ihr euch schenken.

Solange alles andere außer dem Sprinter fährt, liegts an MB und nichts anderes.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#222 

Beitrag von SprinterSven1 »

Und warum hat Mercedes dann beim NCV3 die Leitung nicht so wie bei vielen anderen Autos auch direkt zum Filter sondern praxisfremd in den Tank verlegt?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#223 

Beitrag von Max »

- Sorry,daß ich mich hier noch mal einmische,dartom hat völlig Recht...Frage ..warum ist denn unser VW T5 die ganze Zeit bei größter Kälte früh um 4 Uhr ohne Probleme angesprungen :?: :?: :?: kann also wirklich nicht am Diesel liegen. :!: :!: :!:

@ Sven,
- Ganz einfach,weil MB es nie und nimmer lernt. :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#224 

Beitrag von Fluse »

Hi,

also mein Auto ist auch bei - 18 Grad früh morgens angesprungen.

Wieso gibt es denn einige die Laufen und andere die eben nicht laufen.????
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#225 

Beitrag von SprinterSven1 »

Fluse, mit dieser Frage sollten sich die Leute bei Mercedes mal auseinandersetzen. Ich kann Dir aber schon sagen, was dabei rauskommt, wenn die mit Auseinandersetzen fertig sind:

"Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse".
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten