Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1152
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#241 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Ronny,
wenn ich deinen Beitrag so lese, stellt sich mir die Frage, mit welchen geheimnisvollen Säften / Kräften, wenn nicht mit Diesel, der Feinfilter ausgebrannt/ gereinigt wird?
Weiter ist mir klar, das durch ein freies Rohr die Abgase ungebremst den Motor verlassen können.
Und umgekehrt der Feinfilter die Abgase je nach Füllungsgrad mal mehr oder weniger stark bremst.

Und mal abgesehen von den unterschiedlichen Betrachtungsweisen. Wenn man die Beiträge aufmerksam gelesen hat, gibt es eine, in der Umsetzung aber nicht so einfache Lösung:
Der Differenzdrucksensor bzw. dessen Funktion wird durch ein elektronisches Bauteil simuliert, das dem Motor-Steuergerät immer die Signale für einen freien Feinstaubfilter sendet.
Aus dem Kat mit Feinfilter wird der Feinfilter entfernt.
Ist schon klar, dass das so nicht geht, also wir der Topf geleert, ein Rohr das mit Steinwolle umwickelt ist, eingeschweißt und fertig.

Unterm Strich,
- geht der Verbrauch zurück,
- der Motor hat mehr Leistung,
- die Werkstätten können mit Ihrem Computer den Umbau nicht feststellen,
- eine Datenaustausch mit dem Werk findet nicht statt.


Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#242 

Beitrag von Südschwede »

Es wird ja viel diskutiert über den DPF habt Ihr auch mal an die andere Seite gedacht????????
Aus einer mir bekannten Werkstatt teilte mir ein guter Freund mit: Sie haben einen erwischt.".Ohne DPF" ( schweißnaht nicht
maschinell geschweißt)danach ÜBERPRÜFUNG siehe eine Anzeige wegen Steuerbetrug soll wohl folgen.
SCHEI.... Spiel.
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#243 

Beitrag von Bernd67 »

Südschwede hat geschrieben:Es wird ja viel diskutiert über den DPF habt Ihr auch mal an die andere Seite gedacht????????
Aus einer mir bekannten Werkstatt teilte mir ein guter Freund mit: Sie haben einen erwischt.".Ohne DPF" ( schweißnaht nicht
maschinell geschweißt)danach ÜBERPRÜFUNG siehe eine Anzeige wegen Steuerbetrug soll wohl folgen.
SCHEI.... Spiel.
Der war ja bleede...

Hat den Partikelfilter erfolgreich rausgemacht und die Schweissnaht nicht verdeckt.

*Hyphnoth*

Man dreht die Schweissnaht dann auch nach oben, Unterbodenschutz dran und gut ist...
Naja, Dummheit !MUSS! bestraft werden.
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#244 

Beitrag von bikeraper »

In .de kein Steuerbetrug wenn der Sprinter als LKW läuft (das sind alle Sprinter, die zusätzlich zu den vorderen Sitzen max. eine weitere Reihe drin haben).
319er fahn muss man sich leisten können
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7538
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#245 

Beitrag von Opa_R »

Sorry das ich mich auch mal dazu einmischen :roll:
Steuerbetrug ist es m.e. nicht aber ihr riskiert die Zulassung!Da ihr den Bauzustand verändert ohne ABE.Bei einem Unfall o.ä. , und es kommt euch einer drauf wird´s richtig teuer.

Fahren ohne Betriebserlaubnis , ich weiß nicht ob ich das Riskieren würde !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#246 

Beitrag von Bernd67 »

Opa_R hat geschrieben:Da ihr den Bauzustand verändert ohne ABE.Bei einem Unfall o.ä. , und es kommt euch einer drauf wird´s richtig teuer.

Fahren ohne Betriebserlaubnis , ich weiß nicht ob ich das Riskieren würde !
Och komm Schorsch, das Gehaeuse waere ja noch da...

Wir veraendern (evtl.) doch nur einen Bau"Teil"Zustand :)

Klar erlischt die ABE, aber kann man den Hobel nicht dann umschluesseln lassen?
Wenn man es denn schon offiziell moechte.

Und sollte es fuer diese Leute nicht auch eine Moeglichkeit geben, das Ding ausbauen zu duerfen und ohne leuchtende MKL zu fahren?
Die, welche den Sprinter als W50 fahren, siehe biohazard weiter oben, die sparen, weil der Sprinter als LKW angemeldet ist.

Ich widerum muss mich nachts um 3 blamieren, weil das Ding sich freibrennt, gerade bei der Prominenz vorm Haus. :oops:
Ich fahre halt fast nur Kurzstrecke...

FAZIT:

Das bloede ist nur, das man durch den Ausbau Diesel spart und Leistung foerdert.

Das ganz andere "sau"bloede ist, das der Eimer Diesel frisst und wenn er kaputt ist und man nen neuen braucht, der auch noch einen Haufen Kohle kostet.

Fuer Selbststaendige, die alleine unterwegs sind und sich tagtaeglich um Auftraege kuemmern muessen (welche nicht jeden Tag kommen), ein Unding.

Andere, sowie auch ich, benoetigen eine Loesung zum Ausbau des Dieselpartikelfilters ohne sonstige Eingriffe in die Elektronik und es muss rueckruestbar, (mit Einbau eines neuen DPF´s, ohne Update/Umgehung/Ausprogrammierung des SG) sein.
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

OT

#247 

Beitrag von Bernte »

Hallo,

ich verfolge den Thread schon die ganze Zeit und kann mich nur wundern, daß Du es Dir als Selbstständiger leisten kannst ( zumal Du ständig Aufträge suchst ) so Deine Zeit zu
verschwenden und es kommt nix dabei heraus. Glaubt Ihr wirklich die vom TÜV oder den Werkstätten sind so verblödet, daß sie solche Spielereien nicht mitbekommen ? Was willst Du
mit einem Sprinter ohne BA denn anstellen ? Ich bin auch selbstständig und mit meinem Sprinter seit 4 Jahre überwiegend im Stadtverkehr unterwegs, man kann
sich auf den DPF einstellen und das Freibrennen, weil es halt so ist !

MfG und jedem sein Himmelreich
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

Re: OT

#248 

Beitrag von Bernd67 »

Bernte hat geschrieben:Hallo,

ich verfolge den Thread schon die ganze Zeit und kann mich nur wundern, daß Du es Dir als Selbstständiger leisten kannst ( zumal Du ständig Aufträge suchst ) so Deine Zeit zu
verschwenden und es kommt nix dabei heraus. Glaubt Ihr wirklich die vom TÜV oder den Werkstätten sind so verblödet, daß sie solche Spielereien nicht mitbekommen ? Ich bin auch selbstständig und mit meinem Sprinter seit 4 Jahre überwiegend im Stadtverkehr unterwegs,
Ich dachte eigentlich, dass dies keine persoenliche Diskussion ist.

Vielleicht solltest du dir mal die Uhrzeit meiner Beitragserstellung anschauen, danach merkst du bestimmt das ich nicht "spielen" moechte.

Die Werkstaetten merken sowas ueberhaupt nicht, sofern es ordentlich gemacht ist.
Oder wuerdest du einen defekten Filter bemerken, wenn jemand einfach mit Kraft und nem Hammer ein Rohr duchgetrieben hat, ohne was aufzuschneiden und wieder zuzuschweissen?
Du musst ja quasi diesen "Roentgenblick" haben?!

Und: Suchst du als "Selbststaendiger" nicht auch laufend Auftraege?
Musst du nicht auch Ausschreibungen etc. mitmachen um Auftraege zu bekommen?
Oder kommen die Auftraege zu dir?
Wie geht das in meiner Branche?
Was willst Du
mit einem Sprinter ohne BA denn anstellen ?
Sofern "BA" jetzt aus deiner Sicht "BetriebsArlaubnis heissen soll...

Wie waers mit "Fahren"?

Oder was machst du mit einem Auto? Schieben? An die Reifen pinkeln? Als Bungalow nutzen? :?:
man kann
sich auf den DPF einstellen und das Freibrennen, weil es halt so ist !
Man kann sich auf das Freibrennen ueberhaupt nicht einstellen, so ein Kaese!
Wenn es dich nicht stoert und du keine Leute zu befoerdern hast, kann es dir egal sein, da haste Recht.
Es soll aber noch Leute von der Stadtverwaltung/OB geben, welche ich befoerdere.
Diese rueffeln dann schonmal die Nase und meinen, das etwas mit dem Bock nicht stimmt.

Und von dir muss ich mir anhoeren, das der Filter Standart sei und ich mich damit abfinden muss?

NIX MUSS ICH!

Das Ding kommt raus und wenn ich mit leuchtender MKL fahren und alle 3 Monate Oelwechsel machen muss!
MfG und jedem sein Himmelreich
Dummes Geschwafel, ich lebe auf der anderen Seite! :twisted:


Bernd/*genervtwordenvon"bernte"deshalbjetztstinksauerweil"bernte"wahrscheinlichschonvomautohausund
derpolizeimundtotgemachtwurde*

Armer "Bernte" :cry:
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#249 

Beitrag von Lord »

Kurzer zwischen stand meiner Dpf Aktion CEM bekommt das ausprogrammieren nicht in den griff die motorleuchte geht immer wieder an. Habe meine Penunzen wieder bekommen mal sehen was mir jetzt so einfällt aber gut Ding hat Weile. :D
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

übrigens

#250 

Beitrag von Bernte »

@Bernd67

Hallo, mußt nicht gleich heulen und trampeln, wie ein Großesgruppenkind !! Hey das ist hier Internet, da kann jeder seine Meinung sagen - man kann das natürlich auf entsprechend geistigem
Niveau tun, aber ich schätze mal das liegt Dir nicht - ok dann hat das keinen Sinn mit uns beiden und ich wünsch Dir noch viel Spass beim Basteln

MfG
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#251 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Wollte in diesem Thread eigentlich NUR technische diskussionen über die umsetzung des ausbaus haben.

über die rechtlichen folgen sollte sich jeder selbst im klaren sein!

Kurzer zwischenstand.

hab nun ca 8000km gefahren und nur einmal war kurz die motordiagnose an und war aber am nächsten morgen wieder aus.

habe lediglich den dpf entfernt und sonst keine weiteren änderungen an der elektronik vorgenommen
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1152
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#252 

Beitrag von Crafter277 »

aikay hat geschrieben: habe lediglich den dpf entfernt und sonst keine weiteren änderungen an der elektronik vorgenommen
Hallo Aikay,
schön zu lesen, das nach dem entfernen des DPF, auf den letzten 8 tkm, alles wie gewünscht funktioniert hat.
Trotzdem noch mal Fragen, verbunden mit der Bitte um klare Antworten:
Ist der Diverensdrucksensor ist immer noch über den dreipoligen Stecker mit dem Motorsteuergerät verbunden?
Ist bei deinem Kasten der DPF und Kat, wie in meinem Kasten aus einem Stück?
Was hast du statt dem DPF eingebaut, einfach ein Rohr eingeschweißt?

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#253 

Beitrag von Lord »

Difstecker ab funkt garnicht hast gleich drei Fehlermeldungen im speicher zb difspannung zu gering :D
Das ist zu einfach :shock:
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 501
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#254 

Beitrag von GIENGENER »

Lord hast du jetzt wieder das alte Motorsteuerprogramm drauf ?

Hast du mal versucht den Gegendruck vom Schalldämpfer zu verwenden, ob der ausreicht. Dein PDF ist ja leer, daher könntest du einfach das hintere Rohr, welches zum Differenzdrucksensor geht aus dem Abgaskanal nehmen und das Loch im Abgasrohr verschließen.

Dann sollte der Differenzdrucksensor einen Gegendruck vom Schalldämpfer gegen Atmosphären/Umgebungsdruck messen.

Würde mich mal intressieren ob das funktioniert :)
BikeAlex
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 30 Jan 2010 19:04
Wohnort: bei Nürnberg

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#255 

Beitrag von BikeAlex »

Hallo Jungs,

jetzt muss ich doch mal Nachfragen, nachdem ich noch nie das Freibrenngeräusch wargenommen habe.

Ihr redet die ganze Zeit von irgendwelchen Sensoren am DPF die beim entfernen stören würden. Meiner Meinung nach müssten ja auch irgendwelche Kraftstoffleitungen zum DPF gehen die das Verbrennen ermöglichen. So jetzt hab ich heute mal unter meinen Sprinter geschaut und ich kann nix der Gleichen finden. Hab ich jetzt einen anderen DPF drinnen oder überhaupt einen?

H

Gruß Alex
DSCF6633.JPG
DSCF6634.JPG
DSCF6635.JPG
V6 319CDI, mittel -lang, -hoch, Automatik, Graphit...
Antworten