das mit den Bremssätteln vorne habe ich auch schon gehört, mein Poltergeräusch war jetzt die letzten 2000 km auch nicht mehr so laut.
Ich lass die Vorderachse jetzt erst mal weiterpoltern, denn ich möchte kein Versuchskaninchen bei der Geräuschbehebung meiner Werkstatt werden ! ( Siehe Quietschgeräusch der Bremsen )
Mahlzeit,
habe mir auch schon mal überlegt meinen Tiefkühlkoffer in Zukunft vom 411 CDI auf 515 oder 518 zu wechseln. 4,6T passt nicht mehr weil weniger Nutzlast als vorher. Abgesehen von den Horror-Anschaffungs-
kosten (nochmal gut 5000 Euro mehr als 3,5 T) schreckt mich der Durst des V6 ab. Bestimmt ein reizvoller Motor, aber wenn der sich schon als 218 13-15 Liter wegschlürft, müßte ich wohl bei meinem Verwendungszweck mit Automatik mit 16-17 Liter rechnen.
Da der alte gut 13 Liter nimmt, käme das einem wirtschaftlichen
Totalschaden gleich.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Weil er vorwärtsgeht wie Sau und ned so lahm wie der 200erD/8?
Weil man da nicht mehr 10tKm einfahren muss?
Weil man da nicht mehr nach 1000km das Einfahroel wechseln muss?
Nur so Überlegungen, wenn man sich Dieselkisten aus der Saugdieselzeit ansieht.
Gruß
Christoph, dem es egal ist ob er die Koghle für ne Inspektion dem DC oder dem Tankwart in den Rachen schiebt
zu1:
wenn er vorwärts gehen würde wie die Sau, dann wär mir der Verbrauch egal !
zu2:
Von Einfahren ist nirgends die Rede ( Handbuch, Übergabe durch die Vertretung)
zu3:
meines Wissens wurden die Einfahröle bereits vor nahezu 20 Jahren abgeschafft !
Eben, wir leben im 3. Jahrtausend, und da halte ich dieses "Anfetten" für nahezu 10000 km für nicht mehr zeitgemäss !
Vor allem: Was ist der technische Hintergrund ???????????????
..............der würde mich interessieren !
Viele Grüsse,
Arne........der das Geld statt zum Tankwart lieber zum Getränkehändler schleppt !
@ Arne:
Schrub ich doch, man muss die ned mehr einfahren und mein Vergleichsfahrzeug war der legendäre 200D/8 mit 45 PS der ging ÜBERHAUPTNICHT. Außerdem war der ca. 30 Jahre alt. Aber war ein unverwüstliches Auto, so er einem denn nicht unterm Arsch wegrostete.
Gruß
Christoph
Wer kann mir mit Info dienen, warum diese Motoren 10000 km lang zu fett laufen ?
Eine Telefonnummer, oder ein Ansprechpartner wären Klasse, ich bin ja kein ewiger Nörgler, mich interessiert wirklich der technische Hintergrund !!!!!!!!!!!
Wer kann mir mit Info dienen, warum diese Motoren 10000 km lang zu fett laufen ?
Eine Telefonnummer, oder ein Ansprechpartner wären Klasse, ich bin ja kein ewiger Nörgler, mich interessiert wirklich der technische Hintergrund !!!!!!!!!!!
Vielen Dank,
viele Grüsse,
Arne
Wo steht das, oder wer hat es gesagt, dass die Motoren 10000km fettlaufen müssen ??????? Wohier hast du diese Information ?
die verbindliche Information, dass die Motoren genau 10000 km fett laufen habe ich nicht,
ABER: Überall wird behauptet, dass der Verbrauch nach ca. 10000 km runter gehen soll !
Bitte nagel mich also nicht auf die 10000 km fest, das soll nur als Anhaltspunkt dienen. Fakt ist jedoch: die Motoren saufen wohl am Anfang erheblich mehr !
Als ich das Bild mit dem Verbrauch ins Forum gestellt habe, hat der Motor gerade eben die 5000 km-Grenze durchbrochen gehabt. 15 Liter sind immer noch zuviel, wenn ich so eine Tour jedoch 2000 km früher gemacht hätte, wäre auf dem Display wahrscheinlich eine 16 vor dem Komma gestanden !
Also ist wohl etwas dran, mit dem Rückgang des Verbrauchs !
Mich würde halt interessieren, ob das eine Steuergeräteeinstellung ab Werk ist, ob das mit dem Rückgang der inneren Reibung im Motor zusammenhält, ob das Getriebe und die Hinterachse mit dem Reibungsrückgang Einfluss haben,.....etc !
Freund von mir braucht mit mit seinem 728 in der Stadt 18l Super. Is halt so bei den alten Dingern. Mein W210 E420 kam mit 13l Normal in der Stadt aus.