Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
ich habe im Bereich der Schiebetür ein lautes Klappergeräusch beseitigt. Die Ursache dafür ist ein nicht richtig fest gemachte Steckverbindung gewesen.
Dabei habe ich auch wieder ein in der Schiebetür frei bewegliches Stück der angeblichen Isolierung ab Werk von Hymer entfernt. So wirklich Kontakt mit der Karosserie hatte dies von Anfang an nicht!(s. Foto).
Gruß Alex
ich habe im Bereich der Schiebetür ein lautes Klappergeräusch beseitigt. Die Ursache dafür ist ein nicht richtig fest gemachte Steckverbindung gewesen.
Dabei habe ich auch wieder ein in der Schiebetür frei bewegliches Stück der angeblichen Isolierung ab Werk von Hymer entfernt. So wirklich Kontakt mit der Karosserie hatte dies von Anfang an nicht!(s. Foto).
Gruß Alex
Hymer GCS 4x4 Bj 2021
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Wir haben einen Hymer GCS Crossover (BJ 2025 -verbaut ein Votronic MPP260CI). Ist irgendwo beschrieben wie / wann / wo und unter welchen Umständen die Fahrzeugbatterie (nicht Aufbaubatterie) geladen wird?MobilLoewe hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:35Ja, wenn es ein GCS ist.peterV hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:09 Noch eine (dumme) Frage: Lädt die Motorbatterie auch, wenn man das Auto an die Steckdose anschließt?
Viele Grüße,
Peter
(Es ist oft hilfreich, wenn das Fahrzeug in der Signatur steht)
Gruß Bernd
Ich habe Google, User Manuals und Co bemüht aber nirgends etwas gefunden wo das mal eindeutig beschrieben wäre...
- peterV
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 07 Apr 2025 17:28
- Wohnort: Bredene -Belgien
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ja, ich würde diese Verbesserung auch gerne beim Abluftventilator vornehmen, kann aber keine losen Kabel finden, die ich anzapfen könnte.el rubio hat geschrieben: 26 Jul 2025 15:32 Moin,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Bei dem Baujahr 2021 verläuft dieses Kabel ganz straff hinter der Verkleidung und man kommt nicht wirklich ran. Nicht von vorn und auch nicht über die Klappe. Ich habe zwei Fotos beigefügt.
Vielen Dank. Ich werde weiterhin mein Glück versuchen. Vielleicht muss ich nur an dem Kabel noch mehr rütteln.
Gruß Alex
GCS 2024...
gruss Peter
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
- peterV
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 07 Apr 2025 17:28
- Wohnort: Bredene -Belgien
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Eine kleine Frage: Ist die Absaugung am Schwimmerschalter verbaut, sodass die Füllstandsanzeige des Tanks nicht mehr gegeben ist?peterV hat geschrieben: 28 Jul 2025 15:31Ja, ich würde diese Verbesserung auch gerne beim Abluftventilator vornehmen, kann aber keine losen Kabel finden, die ich anzapfen könnte.el rubio hat geschrieben: 26 Jul 2025 15:32 Moin,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Bei dem Baujahr 2021 verläuft dieses Kabel ganz straff hinter der Verkleidung und man kommt nicht wirklich ran. Nicht von vorn und auch nicht über die Klappe. Ich habe zwei Fotos beigefügt.
Vielen Dank. Ich werde weiterhin mein Glück versuchen. Vielleicht muss ich nur an dem Kabel noch mehr rütteln.
Gruß Alex
GCS 2024...
1753708975239.jpg
1753708975239.jpg
gruss Peter
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe einen 22 er GCS und habe permanent Probleme mit dem Votronic Solarregler. Eine Logic der Funktion und Arbeitsweise ist nicht erkenntlich. Auch mein sehr bemühter Händler ist ratlos. Zwischenzeitlich wurde ein neuer Votronic Regler eingebaut, aber auch hier wieder keine Lösung. Regler geht mal an, einen Tag später wieder nicht und das obwohl Batterie unter 50 % steht. Seit letzter Woche wurde ein Victron verbaut. Leider entfällt dadurch die Anzeige im Fahrzeug. Die App von Victron funktioniert auch nicht richtig. Der Regler steht immer auf FLOAT ( grüne LED) obwohl Batterie bei 70% steht. und ich erkenne nicht , ob Solar lädt. Fahrzeug geht nach meinem Urlaub wieder in die Werkstatt. Das BOS Hymer System erscheint mir sehr rätselhaft. Habe jetzt eine offizielle Mängelrüge platziert, da der Wagen im Nov aus der Garantie ist.amaroqz hat geschrieben: 28 Jul 2025 11:30Wir haben einen Hymer GCS Crossover (BJ 2025 -verbaut ein Votronic MPP260CI). Ist irgendwo beschrieben wie / wann / wo und unter welchen Umständen die Fahrzeugbatterie (nicht Aufbaubatterie) geladen wird?MobilLoewe hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:35Ja, wenn es ein GCS ist.peterV hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:09 Noch eine (dumme) Frage: Lädt die Motorbatterie auch, wenn man das Auto an die Steckdose anschließt?
Viele Grüße,
Peter
(Es ist oft hilfreich, wenn das Fahrzeug in der Signatur steht)
Gruß Bernd
Ich habe Google, User Manuals und Co bemüht aber nirgends etwas gefunden wo das mal eindeutig beschrieben wäre...
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 08 Okt 2023 14:02
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich hatte vor einigen Monaten bei unserem Hymer free S mit der gleichen Banktoilette das gleiche Problem.
Wenn man es weiß, ist es echt easy umzusetzen. Du musst die schwarze Abdeckung zwischen Toilette und Fahrzeug einmal lösen und kannst dann diese nach hinten verschieben, das gesuchte Kabel liegt direkt dahinter.
Viel Erfolg
Gruß
Jürgen
Wenn man es weiß, ist es echt easy umzusetzen. Du musst die schwarze Abdeckung zwischen Toilette und Fahrzeug einmal lösen und kannst dann diese nach hinten verschieben, das gesuchte Kabel liegt direkt dahinter.
Viel Erfolg
Gruß
Jürgen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ginamauser für den Beitrag:
- el rubio (29 Jul 2025 21:49)
Hymer campus free S, Basis w907 mit 170PS und 9 Gang Automatik, BJ 2024
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Nein, das Überdrückventil kommt raus und ein neuer Deckel mit dem Schlauchanschluss stattdessen rein.peterV hat geschrieben: 28 Jul 2025 17:28 ...
Eine kleine Frage: Ist die Absaugung am Schwimmerschalter verbaut, sodass die Füllstandsanzeige des Tanks nicht mehr gegeben ist?
Steht aber auch in der Beschreibung und wird bestimmt auch in einigen YT-Videos so gezeigt.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich kenne zwar die Konfigurierung deines Fahrzeugs nicht, aber du kannst es ganz einfach testen:amaroqz hat geschrieben: 28 Jul 2025 11:30...
Wir haben einen Hymer GCS Crossover (BJ 2025 -verbaut ein Votronic MPP260CI). Ist irgendwo beschrieben wie / wann / wo und unter welchen Umständen die Fahrzeugbatterie (nicht Aufbaubatterie) geladen wird?
Ich habe Google, User Manuals und Co bemüht aber nirgends etwas gefunden wo das mal eindeutig beschrieben wäre...
Basis:
Motor aus, Landstrom anhängen: Blick aufs Display...leuchtet die Anzeige für die Fahrzeugbatterie wird sie geladen mittels Landstrom
Motor an: Blick aufs Display...leuchtet die Anzeige für die Fahrzeugbatterie wird sie geladen durch die Lichtmaschine
nun zu deinem Solarregler:
Solar mit dem Votronic: leuchtet die Anzeige für die Fahrzeugbatterie wird sie geladen..wenn nicht, dann fehlt dir höchstwahrscheinlich die Leitung die eine Erhaltungsladung an die Starterbatterie sendet (wenn die Sonne scheint). Dies steht aber zum Einen hier im Forum irgendwo und zum anderen (sofern ich mich richtig erinnere, hab das Ganze ja bereits vor 7 jahren installiert) auch irgendwo in den Unterlagen von Votronic...
PS: ich weiss ja nicht wo du gesucht hast, denn es steht bei Votronic auf Seite 4 unter Anschluss, Punkt 3. Dort wird ein Kabel zur Starterbatterie gezogen. Einfacher ist es jedoch, ein kurzes Kabel zum entsprechenden Anschluss auf dem EBL zu ziehen. Welcher Anschluss das ist, steht auch in deiner Bedienungsanleitung des EBL.
Ich denke, die Anleitungen von Votronic und des EBL befinden sich im Fahrzeug.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich kenne zwar die Konfigurierung deines Fahrzeugs nicht, aber du kannst es ganz einfach testen:OM18 hat geschrieben: 29 Jul 2025 22:11 [quote=amaroqz post_id=350471 time=<a href="tel:1753695024">1753695024</a> user_id=27979]...
Wir haben einen Hymer GCS Crossover (BJ 2025 -verbaut ein Votronic MPP260CI). Ist irgendwo beschrieben wie / wann / wo und unter welchen Umständen die Fahrzeugbatterie (nicht Aufbaubatterie) geladen wird?
Ich habe Google, User Manuals und Co bemüht aber nirgends etwas gefunden wo das mal eindeutig beschrieben wäre...
Basis:
Motor aus, Landstrom anhängen: Blick aufs Display...leuchtet die Anzeige für die Fahrzeugbatterie wird sie geladen mittels Landstrom
Motor an: Blick aufs Display...leuchtet die Anzeige für die Fahrzeugbatterie wird sie geladen durch die Lichtmaschine
nun zu deinem Solarregler:
Solar mit dem Votronic: leuchtet die Anzeige für die Fahrzeugbatterie wird sie geladen..wenn nicht, dann fehlt dir höchstwahrscheinlich die Leitung die eine Erhaltungsladung an die Starterbatterie sendet (wenn die Sonne scheint). Dies steht aber zum Einen hier im Forum irgendwo und zum anderen (sofern ich mich richtig erinnere, hab das Ganze ja bereits vor 7 jahren installiert) auch irgendwo in den Unterlagen von Votronic...
PS: ich weiss ja nicht wo du gesucht hast, denn es steht bei Votronic auf Seite 4 unter Anschluss, Punkt 3. Dort wird ein Kabel zur Starterbatterie gezogen. Einfacher ist es jedoch, ein kurzes Kabel zum entsprechenden Anschluss auf dem EBL zu ziehen. Welcher Anschluss das ist, steht auch in deiner Bedienungsanleitung des EBL.
Ich denke, die Anleitungen von Votronic und des EBL befinden sich im Fahrzeug.
ciao
Luc
[/quote]hallo Luc, eine Verständnisfrage. Von welchem Display bzgl der Batterieanzeige sprichst du? Danke
Gruß
Uwe
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Uwe,gerther hat geschrieben: 30 Jul 2025 10:30 hallo Luc, eine Verständnisfrage. Von welchem Display bzgl der Batterieanzeige sprichst du? Danke
Gruß
Uwe
ich kann dir ja nicht dein Fahrzeug erklären, denn ich habe noch den 906 und da ist das Display über dem Kopf des Fahrers verbaut. Bei den X-Crossover die ich noch kenne, wurde auch noch dieses alte Display verwendet.
Aber ich denke, du hast das Neue, nämlich laut Hymerformulierung "Komfortables 7 Zoll Touch-Display" und ich weiss nun nicht ob da die gleichen Funktionen wie im alten Display (Ladestand Aufbaubatt. / Fahrzeugbatterie, Frischwasser- und Abwasserstand) integriert sind. Müssten eigentlich mehr sein, zumindest müsste es die Technik hergeben.
Also entweder hast du da die Werte der Fahrzeugbatterie oder in deinen "normalen" Fahrzeugdaten, der 907 zeigt dir ja wesentlich mehr an.
Aber ich denke, um auf deine Ausgangsfrage zu kommen, die ich dahingehend verstanden habe, dass du wissen möchtest wann deine Fahrzeugbatterie geladen wird, steht alles un deinen Unterlagen. Und mit denen würde ich mich beschäftigen, bzw. nachsehen ob du das Kabel zur Erhaltungsladung über Solar verbaut hast.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Uwe,OM18 hat geschrieben: 30 Jul 2025 12:37 [quote=gerther post_id=350591 time=<a href="tel:1753864245">1753864245</a> user_id=21606]
hallo Luc, eine Verständnisfrage. Von welchem Display bzgl der Batterieanzeige sprichst du? Danke
Gruß
Uwe
ich kann dir ja nicht dein Fahrzeug erklären, denn ich habe noch den 906 und da ist das Display über dem Kopf des Fahrers verbaut. Bei den X-Crossover die ich noch kenne, wurde auch noch dieses alte Display verwendet.
Aber ich denke, du hast das Neue, nämlich laut Hymerformulierung "Komfortables 7 Zoll Touch-Display" und ich weiss nun nicht ob da die gleichen Funktionen wie im alten Display (Ladestand Aufbaubatt. / Fahrzeugbatterie, Frischwasser- und Abwasserstand) integriert sind. Müssten eigentlich mehr sein, zumindest müsste es die Technik hergeben.
Also entweder hast du da die Werte der Fahrzeugbatterie oder in deinen "normalen" Fahrzeugdaten, der 907 zeigt dir ja wesentlich mehr an.
Aber ich denke, um auf deine Ausgangsfrage zu kommen, die ich dahingehend verstanden habe, dass du wissen möchtest wann deine Fahrzeugbatterie geladen wird, steht alles un deinen Unterlagen. Und mit denen würde ich mich beschäftigen, bzw. nachsehen ob du das Kabel zur Erhaltungsladung über Solar verbaut hast.
ciao
Luc
[/quote]danke