Ausbau DPF Update? Spritsparen?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Hallo Alex,
auf deinen Bildern ist der Auspuff zu sehen. Der DPF sitzt weiter vorne und kommt nach dem Stahlflexschlauch
auf deinem ersten Bild noch leicht zu erkennen.
Gruß Wolfgang
auf deinen Bildern ist der Auspuff zu sehen. Der DPF sitzt weiter vorne und kommt nach dem Stahlflexschlauch

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
So wie ich das sehe hast du KEINEN DPF wahnsinn
:D bei mir kommt der PDF nach dem Stahlflex schlauch und kurz nach der vorderen Halterung für das Auspuffrohr.
Der Topf der vor dem Stahlflexrohr kommt und in dem schrägen Rohr nach oben ist, ist der KAT soweit ich weiß
Was hast du den für ein Modell, Baujahr, Reimport? etc

Der Topf der vor dem Stahlflexrohr kommt und in dem schrägen Rohr nach oben ist, ist der KAT soweit ich weiß

Was hast du den für ein Modell, Baujahr, Reimport? etc
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@ Alex
da ist kein DPF freu dich
ein DPF sieht so aus:
http://cgi.ebay.de/DPF-Ersatz-Diesel-Ru ... 27b6713d36
@ GIENGENER
Habe nichts zurück Programmiert es hatte einfach nicht gefunzt und die neue Software kommt ........................................................ mit der es dann auch bei MB funzen soll.
Rohr ab habe ich noch nicht ausprobiert. Kämpfe gerade erst mal mit meiner Lenkung rum die macht krach.
da ist kein DPF freu dich
ein DPF sieht so aus:
http://cgi.ebay.de/DPF-Ersatz-Diesel-Ru ... 27b6713d36
@ GIENGENER
Habe nichts zurück Programmiert es hatte einfach nicht gefunzt und die neue Software kommt ........................................................ mit der es dann auch bei MB funzen soll.
Rohr ab habe ich noch nicht ausprobiert. Kämpfe gerade erst mal mit meiner Lenkung rum die macht krach.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 30 Jan 2010 19:04
- Wohnort: bei Nürnberg
- Galerie
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@Crafter277
Bin jetzt noch mal unters Auto gekrochen. Siehe da vor dem Flexrohr zwischen Vorderachse und Motorblock versteckt sich doch noch etwas, was meinem Verständis nach schon eher wie ein DPF aussieht. Hatte mich bei den Bildern an den bereits eingestellten Foto^s auf Seite 3 orentiert. Daraufhin ist ja auch meine Frage entschanden.
Auf den Fotos sollte jetzt also der DPF gefunden sein. @Gienger
oder ist es doch nur der KAT auf dem Foto ?
319er, BJ 2010, Deutsches Modell wurde zumindestens in der NL Nürnberg geordert. ( Aber bei Auslieferung war komischerweiße auch ein analoger Fahrtenschreiber drin, der in D nicht zugelassen ist )
@Lord
das ist das Ding was ich auch bei meiner Suche gefunden habe.
@all
Ich habe nicht vor irgendwas an meinem System zu verändern, mich wundert nur das einige/jeder den Reinigungsprozess des DPF als unangenhem bzw. hörbar empfinden und ich hab bis jetzt nichts in der Richtung bemerkt.
Grüße
BikeAlex
Bin jetzt noch mal unters Auto gekrochen. Siehe da vor dem Flexrohr zwischen Vorderachse und Motorblock versteckt sich doch noch etwas, was meinem Verständis nach schon eher wie ein DPF aussieht. Hatte mich bei den Bildern an den bereits eingestellten Foto^s auf Seite 3 orentiert. Daraufhin ist ja auch meine Frage entschanden.
Auf den Fotos sollte jetzt also der DPF gefunden sein. @Gienger
oder ist es doch nur der KAT auf dem Foto ?
319er, BJ 2010, Deutsches Modell wurde zumindestens in der NL Nürnberg geordert. ( Aber bei Auslieferung war komischerweiße auch ein analoger Fahrtenschreiber drin, der in D nicht zugelassen ist )
@Lord
das ist das Ding was ich auch bei meiner Suche gefunden habe.
@all
Ich habe nicht vor irgendwas an meinem System zu verändern, mich wundert nur das einige/jeder den Reinigungsprozess des DPF als unangenhem bzw. hörbar empfinden und ich hab bis jetzt nichts in der Richtung bemerkt.
Grüße
BikeAlex
V6 319CDI, mittel -lang, -hoch, Automatik, Graphit...
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@ Alex
vor dem Flexrohr sitzt der Kat.
Den sieht man noch im Motorraum, weil er schraeg nach unten geht, vom Abgaskruemmer kommend.
Die 2 Rohre die da rangehen sind fuer die Lambdasonden.
Kraftstoffschlaeuche gehen da keine ran, das ist nur bei den VW Motoren so. Diese haben dann, so glaube ich, noch eine eingebaute Gluehkerze, welche den Diesel dann entzuendet.
Der Freibrennvorgang im Sprinter (zumindest der mit dem externen Filter) wird anders ausgeloest.
Wenn da 2 Gummischlaeuche sind, welche an den Kat mit angeschlossen sind, dann ist der DPF gleich mit drin. Diese 2 Gummiteile gehen dann an den Drucksensor.
Sollte es wie beim Crafter sein, das die neueren Modelle den Kat/DPF integriert in einem Gehaeuse habe?
Wenn du den DPF suchst, solltest du nach einem V2A Behaelter von min. 50cm Laenge Ausschau halten.
Kann man evtl. anhand der Fahrgestellnummer herausfinden (WIS/ASRA) ob der Schinken einen integrierten DPF hat? Sollte doch eigentlich gehen...
vor dem Flexrohr sitzt der Kat.
Den sieht man noch im Motorraum, weil er schraeg nach unten geht, vom Abgaskruemmer kommend.
Die 2 Rohre die da rangehen sind fuer die Lambdasonden.
Kraftstoffschlaeuche gehen da keine ran, das ist nur bei den VW Motoren so. Diese haben dann, so glaube ich, noch eine eingebaute Gluehkerze, welche den Diesel dann entzuendet.
Der Freibrennvorgang im Sprinter (zumindest der mit dem externen Filter) wird anders ausgeloest.
Wenn da 2 Gummischlaeuche sind, welche an den Kat mit angeschlossen sind, dann ist der DPF gleich mit drin. Diese 2 Gummiteile gehen dann an den Drucksensor.
Sollte es wie beim Crafter sein, das die neueren Modelle den Kat/DPF integriert in einem Gehaeuse habe?
Wenn du den DPF suchst, solltest du nach einem V2A Behaelter von min. 50cm Laenge Ausschau halten.
Kann man evtl. anhand der Fahrgestellnummer herausfinden (WIS/ASRA) ob der Schinken einen integrierten DPF hat? Sollte doch eigentlich gehen...
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@BikeAlex
Gib mir bitte deine Fahrgestellnummer. Ich schaue mal in die DK rein. Kannst auch per PN machen.
Gib mir bitte deine Fahrgestellnummer. Ich schaue mal in die DK rein. Kannst auch per PN machen.
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Also ich sage, das Alex sein Fahrzeug, ein DPF hat.
Ist bestimmt ein Motor mit Kat und DPF als ein Bauteil.
MfG
Matze
@Fachmann
Stimmt
Ist bestimmt ein Motor mit Kat und DPF als ein Bauteil.
MfG
Matze
@Fachmann
Stimmt
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 08 Aug 2011 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Jetzt habe ich die Signatur entdeckt, es ist ein V6, da ist der DPF anders angordnet.
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
@ Crafter277
meinen hab ich leergeräumt und zugeschweist und die naht verschliffen.
mein sensor ist noch dran, die schläuche auch und einfach nur der filter leer
meinen hab ich leergeräumt und zugeschweist und die naht verschliffen.
mein sensor ist noch dran, die schläuche auch und einfach nur der filter leer
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
ich hab nen 4 zylinder und der dpf ist nach dem flexrohr und vor dem schalldämpder
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Hallo Aikay,aikay hat geschrieben:@ Crafter277
meinen hab ich leergeräumt und zugeschweist und die naht verschliffen.
mein sensor ist noch dran, die schläuche auch und einfach nur der filter leer
ist die Abgasanlage bzw. der Auspuff / DPF /durch diesen Umbau lauter geworden?
Und wie könnte man das ggf.veringern?
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
nö nicht merklich
sogar ohne schalldämpder ist das auto nicht übertrieben laut
sogar ohne schalldämpder ist das auto nicht übertrieben laut
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Hallo @
Ich habe gerade einen VAG Meister befragt.
Der DPF im VW Crafter hat vier Anschlüsse
je ein dickes Rohr Ein / Ausgang für die Abgase und
zwei Anschlüsse für den Differenzdrucksensor.
Eingeleitet wir das Freibrennen durch die Signale aus dem Differenzdrucksensor an das Motorsteuergerät und weiter an die Einspritzanlage.
Der Motor bekommt etwas mehr und früher Diesel eingespritzt.
Die Motorleistung geht etwas zurück.
Dann 15 Minuten fahren im 4. oder 5.Gang bei ca. 60 kmh
bzw. bei 1800 – 2500 U/min
Zwischen 1800 und 2500 U/min erreicht der Motor und der DPF die Maximale Temperatur und der DPF brennt sich frei.
Gruß Wolfgang
Ich habe gerade einen VAG Meister befragt.
Der DPF im VW Crafter hat vier Anschlüsse
je ein dickes Rohr Ein / Ausgang für die Abgase und
zwei Anschlüsse für den Differenzdrucksensor.
Eingeleitet wir das Freibrennen durch die Signale aus dem Differenzdrucksensor an das Motorsteuergerät und weiter an die Einspritzanlage.
Der Motor bekommt etwas mehr und früher Diesel eingespritzt.
Die Motorleistung geht etwas zurück.
Dann 15 Minuten fahren im 4. oder 5.Gang bei ca. 60 kmh
bzw. bei 1800 – 2500 U/min
Zwischen 1800 und 2500 U/min erreicht der Motor und der DPF die Maximale Temperatur und der DPF brennt sich frei.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?
Mich interessiert insbesondere der Crafter...
Wenn ich´s recht verstanden habe ist´s beim Crafter einfacher den DPF auzubauen?
Also doch nur DPF ausräumen und ab dafür?

Wenn ich´s recht verstanden habe ist´s beim Crafter einfacher den DPF auzubauen?
Also doch nur DPF ausräumen und ab dafür?


Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !