Kastenwagen zum Wohnmobilausbau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#31 

Beitrag von Rennsprinter »

Ja, knarzen kann ja nerven, aber da kann man auch mit einigen tricks entgegenwirken. Ich finde dass DOMO sich viele Gedanken gemacht hat, und das Dachbett und das Bad, sehr gut gelöst wurden. So muss ein Transporter nicht einseitig bleiben, mal Transporter, mal WoMo.
http://www.reisevan.de/pages/domo-konzept/dachbett.php
Sprinter - was sonst ?
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#32 

Beitrag von jense »

Bevor hier jetzt philosophiert wird! Ursprung dieses Threads war, das jemand gepostet hat, die paar cm mehr Innenraumbreite würden den NCV3 zum Querschläfer für 80% der potentiellen Nutzer machen.

Das ist absoluter Blödsinn. Die Fahrzeuge sind für Querbetten schlicht und einfach zu schmal, es sei denn,

- man will alleine (diagonal) schlafen und hat kein Problem damit, dass Frau/Freundin eine Etage tiefer liegt...

- man ist unter 1,75, besser noch kleiner.

- man verbreitert den Wagen mit den GFk Ausstellern (teuerer Spass)

Genau das trifft aber auf 80% der potentiellen Ausbauer nicht zu. Das für diejenigen Personen, auf die einer der Punkte zutrifft ein Markt für Querschläfer auch im Sprinter besteht und das du, der Du sicher nicht 1,90 bist, den optimalen Grundriss für dich und deine Umstände gefunden hast, stellt hier überhaupt keiner in Frage.

PS: Ich schlafe auf 2m x 1,6m über die gesamte Fahrzeugbreite und erinnere mich noch mit Grausen an die Nächte im T3 zu zweit auf 1,20m und später auf 1,30m Breite...

Der weit überwiegende Teil (vermutlich genau die zitierten 80%....) der Sprinter Fahrzeige sind aus den beschriebenen Gründen eben keine Querschläfer, weil die Personen, die einen Querschläfer wünschen, sich meist für die von Hause erheblich breiteren Ducatos entscheiden, die von Hause aus 12 cm mehr Innenraumbreite haben (mit den resultierenden Nachteilen auf der linken Spur in in Autobahnbaustellen und in engen Dörfern, wenn man in Südeuropa durch die Berge fährt...)

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

#33 

Beitrag von jense »

Die Idee mit dem DoMo-Dachbett ist wirklich großartig!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#34 

Beitrag von suba »

Ich habe in meinem HRZ-Sprinter ein Dachbett und damit beste Erfahrungen gemacht. Die Liegefläche beträgt 200x130. Warum soll ich den ganzen Tag mit einem Bett herumfahren, das mir Platz weg nimmt, wenn ich es doch nur nachts brauche. Einziger Nachteil: Wenn meine Frau früher schlafen geht, dann muss ich unter dem Bett den Kopf einziehen.
Gruss aus der Schweiz
suba
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#35 

Beitrag von L&M »

Hallo
ich fahre einen 316er Selbstausbau langer Radstand (siehe Galerie) mit umbaubarer Sitzgruppe zum Längsschläfer Bett. Umbau geht mit wenigen Handgriffen.Bett ist ca 2 m lang.Macht aber nur im langen Radstand Sinn :!:
Gruß
Peter
ge.laber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Jul 2009 16:35
Wohnort: Südbaden

#36 

Beitrag von ge.laber »

Ich habe mich nun auch für die Querbettvariante entschieden, mit Isolierung und Stoffverkleidung direkt draufgeklebt werdens dann 1,82m, was mir als 1,79m Jüngling reicht.
Aber um nicht wieder Diskussionen auszulösen: Genau das ist ja das Spannende am Selbstausbau (oder für die, die es sich leisten können und wollen, am Selbstplanen und Bauenlassen), dass man nämlich genau nach seinen Bedürfnissen und Vorlieben realisieren kann, was Fahrzeuge von der Stange nicht bieten können. So gilt meine Vorliebe dem kurzen Radstand - auch wenn der dem T1N wesentlich besser steht als dem NCV3 - weil er in der Stadt einfach unschlagbar wendig ist (wer immer auf Stellplätzen nächtigt und mit öffentliche Verkehrsmitteln in die Stadt fährt braucht das natürlich nicht - und fahrerisches Können bringt den mittleren trotzdem nicht in eine 5,50m Parklücke) und - um zurückzukommen - gefällts mir einfach, dass nicht jeder ein solches Womo realisiert. Wir schlafen also hinten Quer auf 1,82m x 1.15m (in meinem Alter reicht das völlig, dann ist es schön kuschlig), die Doppelsitzbank kann man zum Notbett (0,90m x 1,90m) für nen Erwachsenen umbauen oder als Kinderbett, wenn die dann mal da sind. Außerdem kommt noch n Kleiderschrank, worunter ne Porta-Potti Platz findet (nix für Leute, die vor ihren Liebsten nicht können und Privatsphäre brauchen) und neben der Bank eben die Küchenzeile mit Kocher-Spülen-Kombination. Ach ja, das Querbett soll noch abknickbar oder ausziehbar werden, aber das wird mich noch ein paar schlaflose Nächte und Planungsstunden kosten.
Wie ihr seht, ganz auf meine Bedürfnisse ausgelegt und es wird sicherlich nicht viele geben, die das genauso wollen - aber wie gesagt, es sind ja Individualfahrzeuge.
So, nun habe ich genug geschrieben!
Georg
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7509
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#37 

Beitrag von Opa_R »

Hy Georg :wink:
Pack doch mal ein Paar Bilder in die Gallerie :roll: :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#38 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wie Georg richtig schreibt: Dafür sind Individualausbauten ja da. Für mich wäre Querschlafen vermutlich nichts, ich bin dafür mit 1,82 zu groß. Wobei ich das bei Hans mal bei gelegenheit durch Probeliegen testen werde ;).
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Hans »

SprinterSven1 hat geschrieben:Wie Georg richtig schreibt: Dafür sind Individualausbauten ja da. Für mich wäre Querschlafen vermutlich nichts, ich bin dafür mit 1,82 zu groß. Wobei ich das bei Hans mal bei gelegenheit durch Probeliegen testen werde ;).
Aber irgendwann auch mal wieder aufstehen ! :lol: :lol: :lol:

Wir haben heute Nacht in Öhringen übernachtet und Roswitha ist eben um 11.00 erst aus den Federn de Mobils gekrochen !

Jetzt geht's weiter Richtung Schwarzwaldhochstrasse ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
DerDoc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 11 Aug 2007 20:39
Wohnort: OL

Kastenwagen zum Wohnmobilausbau

#40 

Beitrag von DerDoc »

Hallo Georg!
Du hast Dir genau meinen Grundriss ausgedacht. Hat sich seit 2002 bewährt. Erst zu zweit. Dann zu dritt. Jetzt zu viert. Wie gesagt, schön kuschelig 8) Ich habe die Kinderbetten in L-Form über dem Erwachsenenbett. Eins ist so 120x60, eins 115x60. Wir haben unten 115x178. Bilder kann ich nicht liefern. Ist ein Transit und soll jetzt durch einen Sprinter ersetzt werden, da die Kinder irgendwie immer größer werden. Leider ist der kurze Sprinter innen kürzer als mein mittellanger Transit. Ich weiß noch nicht, wie ich das löse. Urlaub mach`ich nämlich wie Ihr: Rein in die Stadt und da irgendwo hingeklemmt und geblieben. Ich zahl`nix für Stellplätze!! Deine Bilder würden mich aber interessieren!
Gruß
Ho
Dedicated to purpose beyond reason
Westfalia Nugget Bj. 10
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#41 

Beitrag von Fluse »

Hallo Doc und Georg und alle Anderen,

ich habe vor meinen Sprinter KA Mittel Hochdach als Eierlegendewollmilchsau zu nutzen.
Da ich den Wagen in der Woche zur Arbeit ,nutze müssen die Betten schnell aus und wieder eingebaut werden können.
Wir sind früher auch nur zu zweit gereist dann kam ein Kind dazu und das zweite (2 und 5 Jahre) 8) 8) --wie geschrieben ist gemütlich im Sprinter.
Daher muss ich mir was neues überlegen.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Stellt Fotos und Erfahrungen ein.

Viele Grüße

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Gast

#42 

Beitrag von Gast »

Fotos kann ich keine einstellen, aber das "schnell ein und ausbauen" hab ich bei mir mit einer Schienenlösung umgesetzt.

Die Bettfläche wird mit 19mm Phenolharzplatten hergestellt, die ich durch die Schiebetüre reinhebe und dann von innen in die Schienen einsetze. So entsteht nach hinten geschoben, mit zwei Platten oben eine Liegefläche und drunter die "Garage" für die Mopeds.
Die Schlafkoje endet oben zu den Hecktüren hin, mit einer Platte, die die Schlafstätte bei geöffneten Türen nach hinten verschliesst, und auchnoch Kräfte aufnimmt, bei Belastung. Sie ist mit Velours bezogen, und schluckt gut Geräusche. Zum Fahrgastraum ist die "Garage" ebenfalls mit einer velursbezogenen Platte verschlossen. Linker Hand kann ich durch eine Schiebetüre auch wärend der Fahrt von innen nach dem Rechten sehen lassen....
Allerdings hab ich keine Kochgelegenheit und auch kein Bad. Dafür aber Sitzgruppe, Hängeschränke und Ablagen, samt einem Kühlschrank.

Jeder wie ER es eben braucht.

Blacky
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#43 

Beitrag von Fluse »

Hallo Blacky,

gute Idee mit den Schienen. Das würde für meine Kinder ausreichen und wäre schnell zu montieren.

Bad und feste Kochgelegenheit brauche ich auch nicht.

Danke für deine Lösung

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Gast

#44 

Beitrag von Gast »

Keine Ursache. Details kann man per Mails austauschen wenn das gewünscht ist.

Gruss Blacky
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#45 

Beitrag von Fluse »

Hallo , ich habe mir den Preis für das DOMO Bett besorgt.

1500 Euro plus MwSt. und Einbau.

Das ist mir etwas zu viel, aber die Domo Lösung ist gut.

Ich werde wohl zwei Ebenen einbauen, oben für zwei kleine Kinder und unten für mich mit Frau als Lang eingebautes Bett da ich 190 cm groß bin und KEIN Fliegengewicht :roll: :roll: :roll: .

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten