Südfrankreich, Einbruchschutz

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#31 

Beitrag von tandem11 »

@Rainer

Ich steh immer auf einem Lkw-Parkplatz. 16m muessen untergebracht werden. Jedoch mache ich nie Rast auf einem Parkplatz. Nur zu glauben, dass Parkplaetze sicher sind bzw Rastplaetze ist naiv.


Gruss Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#32 

Beitrag von rossi »

Almaric hat geschrieben: seit gut 3 Jahren keine Probleme, parke allerdings auch selten irgendwo in der Pampa, sondern auf Raststätten oder bekannten Parkplätzen wo man recht sicher? steht (z.b. durch Autobahnpolizei).
[/quote]
das würde ich nur umgekehrt unterschreiben.
gerade an den so schön präsentierten WoMos auf Raststätten ist die Verlockung besonders groß und die Fluchtmöglichkeit nach dem Einbrechen besonders gut.
Die MAG habe ich auch am Fahrersitz parat 8)
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
steffel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Feb 2011 18:12

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#33 

Beitrag von steffel »

Hallo Geko,

die Sicherungen von QuickSafe www.quicksafe.de von Herrn Zischke sind sehr gut. Ich habe auch einiges verbaut.

Gruß
Steffel
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 994
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#34 

Beitrag von Almaric »

rossi hat geschrieben: gerade an den so schön präsentierten WoMos auf Raststätten
Ich nutze das Fahrzeug beruflich und von außen sieht mein jetziger T5 wie auch der bald kommende Sprinter wie ein ganz normaler Transporter aus. Will heißen Blech rundrum und ohne Schnickschnack. Präsentieren will ich die Karre auch nicht, steh meist auf Plätzen neben LKWs, aber wo ich denen nicht den Parkplatz klaue, bzw. auch öfters mit etwas Luft dazwischen mit anderen "Im-Transporter-Schläfern" in einer Reihe. Zum Teil kennt man sich ja schon vom sehen :mrgreen:

Wie dem auch sei, Danke für die Links und die Ideen, ist nicht uninteressant!
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#35 

Beitrag von laforcetranquille »

Ein Tipp vom Wahlfranzosen für alle die keinen eigenen vierbeinigen oder andersgearteten Wachdienst haben und ihr Auto nicht in eine Festung verwandeln wollen. Die Autos der hier im Forum vertretenen sind ja in der Regel nicht so gross.
In einen kleinen Ort am besten mitten ins Ortszentrum an eine Mairie, Kirche oder Salle de Fete fahren. Dort gibts es immer Parkplätze und die sind Nachts ruhig und sicher. Zudem sorgt der himmlische Weckdienst dafür das man nicht verschläft und frische Croissants kann man direkt nebenan holen.
Ich mache das sogar mit dem 8m Lkw-Wohnmobil.

Gruss Wim
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#36 

Beitrag von pseudopolis »

hab auch eine kette, die ich zwischen den beiden vordertüren, durchs lenkrad spannen kann. Die hintere tür hat kein schloss mehr (da beim aufbruch ruiniert ;-) und hört nur noch auf zentralverriegelung.
Übrigens sind die wohnmobilfenster a la seitz mit einen kräftigen ruck sofort offen, da die plastikverriegelungen recht weich sind und nachgeben.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Gitano
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2008 09:30

Re: Südfrankreich, Einbruchschutz

#37 

Beitrag von Gitano »

Kann mich laforcetranquille nur anschließen.Fahre seit 27 Jahren jedes Jahr durch Frankreich nach Spanien und habe immer zum Übernachten Rastplätze und Tankstellen sowie Ballungsgebiete und Tourismusgebiete gemieden und auf kleinen Campingplätzen neben kleinen Dörfern übernachtet.
Nie was passiert und wunderschön!

Gruß Gitano
Antworten