Er ist da, der neue 319er

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Er ist da, der neue 319er

#31 

Beitrag von Südschwede »

Ich habe mich auch abgeqält. die Hebelkräfte sind erheblich bei Gegenwind fast nicht überwindbar.
Wir sitzen ja nicht am Zeichentisch. Es ist aber schön fürs Auge.Wirklich helfen???????? Die Türen sind
eh` recht schwer zu schließen.
MfG Südschwede
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#32 

Beitrag von KaWaianer »

moin moin
also ich brauch den Griff immer zum ein- oder aussteigen. Rauf oder runter, linke Hand an den Griff, rechte an den Lenker, beim 4x4 eine echte hilfe, finde ich
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Er ist da, der neue 319er

#33 

Beitrag von 3er »

Hans hat geschrieben:Um das "wie abgeschnitten" zu umgehen, kann man so wie ich es getan habe, einfach die Original-Scheiben direkt auf`s Blech setzen und könnte somit mit optimaler Optik die Bikes dennoch sicher befördern ! :wink:

Sieht, wie der Vergleich zeigt, wirklich gleich zu 100 % besser aus:
definitiv - ich haette gedacht, dass man den mit Scheiben bestellt und dann von innen verkleidet, aber so geht's natuerlich auch :thumbs_up:
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#34 

Beitrag von Rennsprinter »

Südschwede hat geschrieben:Die Griffe an derTÜR sollen eine "ZUZIEHHILFE" für die Tür sein.
Habe sie serienmäßig drann meiner ist Bj.11.12.2007
ZUlassung 11.02.08
MfG Südschwede
Die Griffe sind definitiv keine Zuziehhilfe und auch nicht serienmässig ! Leider muß man immer beide bestellen, wobei man wirklich nur einen für die Beifahrerseite braucht.
Sprinter - was sonst ?
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

ZuZiehhilfe

#35 

Beitrag von Bernte »

Hallo,

Zwischenfrage :

ich war heute bei MB und wollte klären, ob die ZuZiehhilfe sich auch bei meinem NCV 3 verbauen läßt und was das Teil kostet - lief ins Leere, weil man
mir nicht alle Teilenummern für den "Bausatz" ZuZiehhilfe benennen konnte, quasi also den auch nicht bestellen konnte. Der "Bausatz" setzt sich aus 2 Griffhälften,
diversen Nieten, Schrauben etc. und einem 3. Teil zusammen, es ist so eine Art Sockel und kommt auf den Türrahmen

Kann mir hier mal jemand diesbezüglich weiterhelfen

MfG und Danke schonmal
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Haltegriff - Beifahrertür

#36 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

mein :D hat mir die Einzelteile für den Griff an der Beifahrerseitentür besorgt:

Bild

Die Preise sind + Mehrwertsteuer vom März/10.

Bei der Montage musste ich 2 große Löcher für die Nietmuttern bohren und 2 kleine für die Nieten. Da ich keine große Nietzange für die Nietmuttern hatte, musste ich mir hier mit einer "Hilfkonstruktion" aushelfen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die Montage direkt in der Werkstatt machen lassen.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Er ist da, der neue 319er

#37 

Beitrag von bikeraper »

 Themenstarter

Ich hau denen auffe Fresse. Da kaufe ich Anfang November ein neues Auto und kaum hat es unter Null Grad ist die Scheibenwaschanlage eingefroren. Das ist doch schon fast ein Mordversuch. :evil: :twisted:
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#38 

Beitrag von mimi »

bikeraper hat geschrieben:Ich hau denen auffe Fresse. Da kaufe ich Anfang November ein neues Auto und kaum hat es unter Null Grad ist die Scheibenwaschanlage eingefroren. Das ist doch schon fast ein Mordversuch. :evil: :twisted:

:D meine auch, aber vorhin nach 2 Stunden Stadtfahrt und ca. -4,0 Grad kam dann doch wieder ein Tropfen :mrgreen:
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#39 

Beitrag von Lord »

Mach das mal sag mir Bescheid wann ich komme mit.
Aber Frostschutz hin oder her im Schlauch und in der Düse friert es eh immer auch mit Frostschutz oder die Wischerblätter vereisen und dann wischt es nicht mehr das nervt auch ab.
Habe meinen letztes Jahr zum auftauen 2std bei MB Neudecker in die Werkstatt gestellt :D :D :D :D :D und heiße Schokolade getrunken die gibt es ja noch für umme. :D :D
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#40 

Beitrag von Thomas »

Tja so gings mir heute auch, von wegen Frostschutz bis -65°, da ist wohl mein Temperaturfühler kaputt, der hat nur - 12° angezeigt.
Ich glaube ich bohr mir 2 Löcher in die Haube und verbaue mir die guten alten beheizten Spritzdüsen. Mir wird das echt zu gefährlich ständig
blind über die Autobahn zu schleichen und jeden 3. Parkplatz zum scheibenputzen rauszufahren.
Wo sind eigentlich die stabilen, alten Drahtgestell-Scheibenwischer abgeblieben? Mit den schwiebeligen Gummidingern kriegt man keinen Schnee
von der Scheibe, da ist auch ständiges Anhalten und Abklopfen angesagt.
Wenigstens ist die Heizung sehr gut, auch wenn meiner leider immernoch nicht isoliert ist. Irgendwo um den Aschenbecher und von den Einstiegen ziehts
kalt rein.

Mal was anderes: woran erkennt man den NCV3-Fahrer? Na? An den blauen Flecken hinten am Unterschenkel. Die kommen von dem Hebel zum Sitz
verschieben, der schaut viel zu weit raus. Theoretisch kann man dadurch richtig schlittenfahren, wenn man mit dem linken Bein den Hebel nach hinten
drückt und mit dem rechten mal kräftig aufs Bremspedal latscht. Dann gehts aber flott Richtung Ausgang vorne sofern man nicht vorher von Gurt und Lenkrad erdrückt wird. Auf jeden Fall hat der linke Unterschenkel danach mittig ein neues Gelenk.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#41 

Beitrag von L&M »

Hallo,
in unseren alten 320er W-124 ist im Scheibenwaschbehälter eine Aluminiumwendel drin wo das Kühlwasser durchläuft.
Das ist die optimale Lösung für das Scheibenwischwasser da friert nix ein und hast schön heißes Wischwasser :D
Im meinem 316er Womo Baujahr 2003 friert trotz Frostschutz und beheizten Düsen doch das Wasser ein :x
Ja manche alten Lösungen waren einfach genial,aber heute muß ja alles elektrisch sein :?:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Er ist da, der neue 319er

#42 

Beitrag von bikeraper »

 Themenstarter

@ Thomas: Mit dem Verstellhebel hatte ich noch nie Feindkontakt.
Die Idee sich auf der Motorhaube "normale" Düsen einzubauen (einbauen lassen) hat was. Bitte mal um Info ob das klappt. Denn das Problem ist in der Tat der Schlauch und die Düse am Scheibenwischer. Dort friert einfach alles fest. Ich habe schon überlegt dort ne elektrische "Rohrbegleitheizung" anzubauen, aber ich kenn eigentlich keine die auf 12v geht.
BTW: Nachdem ich gestern auch in Facebook meinen Ärger postete rief mich Abends Herr Kurz von Saparautzki an und meinte ich solle die Kiste Montag vorbei bringen, er würde Sie auftauen und die Flüssigkeit wechseln, so ich es denn nicht Morgen schaffe, wenn es ja Plusgrade haben soll. DAS nenn ich mal tollen Service.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#43 

Beitrag von rossi »

bikeraper hat geschrieben:aber ich kenn eigentlich keine die auf 12v geht.
Gibts schon.
Als Stichwort fällt mir da "Paroli" ein.
Kann versuchen, heute abend mal bei mir zu kramen.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Er ist da, der neue 319er

#44 

Beitrag von Michael F »

Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Er ist da, der neue 319er

#45 

Beitrag von bikeraper »

 Themenstarter

Das Reimo-Dinges ist ja phett mit 70W. Leider ist das mehr so eine Klebefolie. Die wird man auch kaum konfektionieren können, da die Leiterbahnen drauf als in sich gewundene Schlange verlegt sind.
Momentan geht es mit reinem Konzentrat übrigens ganz gut.
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten