Motorschaden

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#31 

Beitrag von Disc316 »

Remington Stil hat geschrieben:
Welchen Sprinter könntet ihr mir anhand eigener Erfahrung denn nun empfehlen? Oder ist es tatsächlich mittlerweile so weit, dass die Mitbewerber wie Citroen, Nissan, Ford, Renault… an MB und VW vorbeigezogen sind?
Also wenn der Geldbeutel es zulässt kann man glaub ich zum V6 Diesel raten, die gelten als recht robuste Triebwerke, ich bin mit meinem 360tkm motorseitig ohne besondere Vorkommnisse gefahren, lediglich das AGR-Ventil wurde 2 mal auf Garantie ersetzt, der Motor lief ruhig und vibrationsfrei wie am ersten Tag, Ölverbrauch etwa einen halben Liter auf 10tkm.

Ich würde dringend raten die längstmögliche Achsübersetzung zu wählen, der Motor hat genug Kraft dafür und es wirkt sich positiv auf Innengeräusch und Verbrauch aus 8)

Nachteil an dem Auto ist ganz klar der Preis :roll:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
varomde319
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 28 Feb 2010 11:44
Wohnort: Eutingen

Re: Motorschaden

#32 

Beitrag von varomde319 »

ein 319 ist mit sicherheit der Beste seiner Klasse.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 672
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Motorschaden

#33 

Beitrag von Twisty »

Remington Stil hat geschrieben: Handwerksbetrieb, heißt Fahrzeug komplett mit Werkzeugen ausgestattet und somit dauerhaft beladen. Baustellenfahrzeug. Sollte auch schon Dampf unter der Haube haben.

Welchen Sprinter könntet ihr mir anhand eigener Erfahrung denn nun empfehlen? Oder ist es tatsächlich mittlerweile so weit, dass die Mitbewerber wie Citroen, Nissan, Ford, Renault… an MB und VW vorbeigezogen sind?

Gruß Basti
Welches Gesamtgewicht hast denn wirklich im täglichen Betrieb? Wenns um Nutzlast geht ist ein 3,5-Tonnen-Sprinter ja nicht zu empfehlen..............und die 519, 419 sind wieder langsamer, höher und noch teurer!

Andererseits, wennst schon um Alternativen fragst: Ein Ducato MAXI (mit verstärkten Achsen) und dem neuen 3.0L-Motor mit 177 PS wär sicher eine gute un preiswerte Alternative! LP etwa 32 Kilo netto
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
varomde319
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 28 Feb 2010 11:44
Wohnort: Eutingen

Re: Motorschaden

#34 

Beitrag von varomde319 »

Ducato ,angeblich probleme mit Getriebe ,ob das stimmt ???
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden

#35 

Beitrag von der_dicke_belgier »

varomde319 hat geschrieben:Ducato ,angeblich probleme mit Getriebe ,ob das stimmt ???
Nicht nur Ducato, auch der Iveco (ist ja eigentlich 1 konzern)

Bei unseren Iveco´s...beide bj 2010 hatten wir beide (Steffi und ich) probleme mit dem getriebe, besonders mit den 1-2 + R...beide hatten noch nicht mal 100Tkm drauf gehabt.

Was dass Thema X15er angeht kennt ihr ja alle meine leidensgeschichte vom 315er bj2007 der nach 413Tkm ebenso kaputt gegangen ist, und instand gesetzt wurde für 7000Euronen. Habe vor kurzem auch erfahren dass anscheinend mein alter (bei GO!) 315er auch der motor kaputt gegangen ist bei knapp über 300Tkm. (obs stimmt weiß ich nicht, habs nur gehört :roll: )

Fazit kann ich sagen: V6.....was besseres gibs nicht :wink:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motorschaden

#36 

Beitrag von benjamin »

von wegen Alternativen zu Sprinter...gibt da ein altes Zitat, das ein bestimmtes Forumsmitglied seit der ersten Stunde ziemlich intensiv zu nutzen pflegte...irgendwas von Einäugigen und den Blinden...:mrgreen:

Absolute Vorteile (auf Konstruktion, Komfort, Unterstützung, Zuverlässigkeit etc.) würde ich dem Sprinter/LT/Crafter ggü. all seinen Mitbewerbern zuschreiben. Ohne irgendwie ein Klassendenken initieren zu wollen, aber Duc und Konsorten, Daily, Transit, etc. bieten in vielen Aspekten nicht soviel...dass hingegen Kosten/Nutzenverlauf nicht linear ist, wird im ersten Semester BWL gelehrt...:wink:

Da muss jeder selber abwägen, oder Preisfunktionen durch Kauf von guten Gebrauchten umgehen (...was an sich aber auch 'ne Wissenschaft ist).
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#37 

Beitrag von Disc316 »

Twisty hat geschrieben:
Andererseits, wennst schon um Alternativen fragst: Ein Ducato MAXI (mit verstärkten Achsen) und dem neuen 3.0L-Motor mit 177 PS wär sicher eine gute un preiswerte Alternative! LP etwa 32 Kilo netto
Also mit etwas Verhandlungsgeschick zahlt er für einen ordentlichen Sprinter kaum mehr, meiner hat 36 Kilo netto gekostet, mit allerlei Luxus an Bord, metallic, Standheizung, Lenkrad mit Multifunktion, Xenon, Klima nur um mal die wichtigsten Extras zu nennen...

Angesichts des sehr guten Wiederverkaufswertes und der Wartungsarmut des Sprinters glaube ich nicht daß man da allzuviel spart...

Und eines bietet nur der Sprinter: Die stabilste Fahrgastzelle seiner Klasse, das haben zahlreiche Tests gezeigt daß da die Konkurrenz deutlichen Nachholbedarf hat, (mit Ausnahme des weitestgehend baugleichen Crafter).

Hier ein Beispiel im Vergleich zum Transit, ich hatte auch mal einen Test mit dem Ducato, der sah im Vergleich auch nicht besser aus :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=C3kN6WF5vAA

Die Unterschiede bei der Karosseriestruktur sieht man ziemlich deutlich...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden

#38 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Twisty hat geschrieben: Andererseits, wennst schon um Alternativen fragst: Ein Ducato MAXI (mit verstärkten Achsen) und dem neuen 3.0L-Motor mit 177 PS wär sicher eine gute un preiswerte Alternative!
+ muss ich auch dabei sagen dass der 3.0L-Motor mit 177 PS auch nur einen 4-ender ist. Viel zuviel leistung für einen zu kleinen motor.

Ich merke dass ebenso aktuell mit meinen 416cdi.

2.143cm³ mit 120kW (163PS) 4Zylinder Automatik, und brummig bis zum geht nicht mehr :roll:
Mir fehlen definitiv noch 2 Zylinder :(
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 672
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Motorschaden

#39 

Beitrag von Twisty »

So, das war jetzt ziemlich viel Blödsinn auf einmal. Aber der Reihe nach.
1. Getriebeprobleme: Fiat hat hier wirklich Probleme, wie Mercedes auch, hier liegt das Problem aber bei den Lagerkäfigen, die sind nämlich aus Kunststoff, das Problem tritt aber nur bei den 3.0L und in den höheren Gängen auf (anderes Getriebe als 2,3L)
2. IVECO: Das mit dem Konzern stimmt schon, wer aber mitgedacht hat, dem wird aufgefallen sein, dass die beiden nicht das gleiche Getriebe haben KÖNNEN, weil der Antrieb nicht ident ist.
3. Vorteile Sprinter: Stimmt, die Konstruktion des Sprinter ist die stabilste am Markt, dicht gefolgt vom Ducato (ob man will oder nicht). Was aber die Punkte Zuverlässigkeit und Unterstützung (Werk/ Werkstatt) angeht, will ich mir einen Kommentar hinsichtlich der Beiträge hier im Forum ersparen, ich will kein Öl ins Feuer gießen... Was den Crashtest mit dem Ducato angeht: Falls jemand was auf Youtube findet, bitte reinstellen, sicher für alle interessant.
4. Preis: Hier war der Listenpreis gemeint, man kann auch hier gut 20% abziehen. Wenn aber gewisse Extras wie die Rückfahrkamera etwa 1000€ mehr kosten, fragt man sich, ob der Merpreis auch eine Berechtigung hat (Ich weiss, IR hat der Italiener nicht, bei Nacht funkioniert sie aber trotzdem anstandslos, es sei denn, man will ohne Licht einparken) :D
5. Leistung/ Hubraum: Äusserst unzutreffend: Weil der Hubraum gleich groß wie im Sprinter ist und die Zylinderzahl nichts aussagt. Die IVECO-Motoren sind unter starker Beanspruchung (Hänger) sogar sparsamer und stärker als Deutsch Fabrikate (weil weniger innere Reibung)
Bezüglich Haltbarkeit: der x19er hat sogar 13 PS und 40 NM mehr, bei gleichem Hubraum wohlgemerkt!

Danke fürs Zuhören :wink:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motorschaden

#40 

Beitrag von benjamin »

Twisty hat geschrieben: Danke fürs Zuhören :wink:
...gerne :wink:
Dafür ist das Forum da! Lerne immer dazu!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#41 

Beitrag von Disc316 »

Twisty hat geschrieben: Was den Crashtest mit dem Ducato angeht: Falls jemand was auf Youtube findet, bitte reinstellen, sicher für alle interessant.
Hier bitte schön, im letzten drittel des Filmchens wird ein aktueller Ducato mit 64 km/h an ein verformbares Hindernis gefahren, leider kommt er dabei nicht gut weg :?

http://www.youtube.com/watch?v=qCYPacqhnOQ
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Motorschaden

#42 

Beitrag von dartom »

Remington Stil hat geschrieben:Doch noch mal kurz nachgefragt.

Frage: Welchen Sprinter kann man denn jetzt empfehlen?

Gruß Basti
Wenn Sprinter, dann X19, oder gebraucht X18, jedenfalls nur V6.

Dass die neuen 3.0 Iveco-Motoren den Sprinter verbrauchsmäßig und auch drehmomentmäßig nicht so gut dastehen lassen, erfahren auch immer mehr Nutzer. Was man von der Kiste rundherum halten mag ist jedem selbst überlassen aber die Iveco-Motoren der neuesten Generation sind erste Sahne.
Allein die Tatsache, dass der Daimler-Konzern diese Motoren von Iveco kauft und im Mitsubishi Fuso Canter einbaut, sollte so manchen Mercedes-Nutzer nachdenklich werden lassen.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Motorschaden

#43 

Beitrag von Disc316 »

Abgesehen vom Kostenfaktor, Sicherheitsaspekten oder auch die Servicequalität empfiehlt sich eine möglichst ausgedehnte Probefahrt, das ist bei der Entscheidungsfindung eine große Hilfe, wenn nicht die größte überhaupt...

Ich bin den Renault Master mal gefahren als Leihwagen, im Ducato war ich nur dringesessen, hat ergonomisch nicht überzeugt...

Einen Iveco hatte ich mal einige Tage als Leihwagen, sicher kommt es auch auf den Einsatzzweck an, aber beim Fahrkomfort auf Langstrecken war dieses Fahrzeug mit einem NCV3 V6 überhaupt nicht vergleichbar, dazwischen lagen Welten, wer das nicht glaubt muß es einfach mal "erfahren", nur das läßt verbindliche Schlüsse zu...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
varomde319
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 28 Feb 2010 11:44
Wohnort: Eutingen

Re: Motorschaden

#44 

Beitrag von varomde319 »

Hallo,

mit sicherheit ist der Iveco 3.0 Ltr. gut......aber ein Fuso fährt auch nicht so schnel wie ein Sprinter,oder ??


Gruß
Robert
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden

#45 

Beitrag von der_dicke_belgier »

dartom hat geschrieben: Dass die neuen 3.0 Iveco-Motoren den Sprinter verbrauchsmäßig und auch drehmomentmäßig nicht so gut dastehen lassen, erfahren auch immer mehr Nutzer. Was man von der Kiste rundherum halten mag ist jedem selbst überlassen aber die Iveco-Motoren der neuesten Generation sind erste Sahne.
Also um ehrlich zu sein finde ich den verbrauch & drehmoment vom 3.0 EEV Iveco motor nicht wirklich der bringer. Ok, untenrum zieht er vielleicht in der stadt besser, aber wehe man geht auf die BAB mit ihm.
1. Zieht er ab 100km/h überhaupt nicht mehr, und es dauert, und dauert bis er auf km/h kommt,
2. Verbrauchsmäßig hat er vielleicht nur 0,5L - 0,75L weniger genommen als damals mein 318er.

Das einzigste positive was ich berichten kann ist dass der Motor an sich schön leise ist, aber dass wars dann auch schon.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----Ronny

PS: Im übrigen war die Höchstgeschwindigkeit beim Iveco von uns laut GPS 157km/h....beim Sprinter war es 161km/h :roll:
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Antworten