So, das war jetzt ziemlich viel Blödsinn auf einmal. Aber der Reihe nach.
1. Getriebeprobleme: Fiat hat hier wirklich Probleme, wie Mercedes auch, hier liegt das Problem aber bei den Lagerkäfigen, die sind nämlich aus Kunststoff, das Problem tritt aber nur bei den 3.0L und in den höheren Gängen auf (anderes Getriebe als 2,3L)
2. IVECO: Das mit dem Konzern stimmt schon, wer aber mitgedacht hat, dem wird aufgefallen sein, dass die beiden nicht das gleiche Getriebe haben KÖNNEN, weil der Antrieb nicht ident ist.
3. Vorteile Sprinter: Stimmt, die Konstruktion des Sprinter ist die stabilste am Markt, dicht gefolgt vom Ducato (ob man will oder nicht). Was aber die Punkte Zuverlässigkeit und Unterstützung (Werk/ Werkstatt) angeht, will ich mir einen Kommentar hinsichtlich der Beiträge hier im Forum ersparen, ich will kein Öl ins Feuer gießen... Was den Crashtest mit dem Ducato angeht: Falls jemand was auf Youtube findet, bitte reinstellen, sicher für alle interessant.
4. Preis: Hier war der Listenpreis gemeint, man kann auch hier gut 20% abziehen. Wenn aber gewisse Extras wie die Rückfahrkamera etwa 1000€ mehr kosten, fragt man sich, ob der Merpreis auch eine Berechtigung hat (Ich weiss, IR hat der Italiener nicht, bei Nacht funkioniert sie aber trotzdem anstandslos, es sei denn, man will ohne Licht einparken)
5. Leistung/ Hubraum: Äusserst unzutreffend: Weil der Hubraum gleich groß wie im Sprinter ist und die Zylinderzahl nichts aussagt. Die IVECO-Motoren sind unter starker Beanspruchung (Hänger) sogar sparsamer und stärker als Deutsch Fabrikate (weil weniger innere Reibung)
Bezüglich Haltbarkeit: der x19er hat sogar 13 PS und 40 NM mehr, bei gleichem Hubraum wohlgemerkt!
Danke fürs Zuhören
