Silvester hat geschrieben:997 Frank hat geschrieben:Oder wenn man ein Kunststoffhochdach hat, dass eine zugelassene Dachlast von 0 kg (in Worten null) hat ?KallesToni hat geschrieben: Sinnvolle Anwendungen für flexible Solarmodule sehe ich nur, wenn man sie an Rundungen einsetzen möchte und sie nicht ausrichten kann .....
Ich bin mir darum auch noch nicht sicher, ob ich diese Herstellervorgabe einfach übersehe und normale Solarmodule aufbaue oder doch lieber die dünnen flexiblen Solarmodule nehme und direkt aufklebe
Gruß, Frank
ich glaube werde mir doch das normale Solarmodul anschaffen,mit 100Watt,..........sollte eigentlich reichen für Licht und TV ### Kühlschrank und Heizung läuft auf Gas
hallo,,,weiß jetzt nicht,soll ich einen Duo MPPT Regler nehmen für das Pannel ,,um auch die Starterbatterie mitzuladen,oder sind die 100 Watt vom Pannel zuwenig,ansonsten würde auch der PMW Regler genügen !!!!! nur für die Bordbatterie **was meint ihr ??? danke
