
Crafter: Müde Hupe
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2523
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Crafter: Müde Hupe
Passt... Ich würde dennoch aus Gründen des akustischen Wohlbefindens den tiefen Ton (400Hz) bevorzugen. 

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Crafter: Müde Hupe
Unbedingt.der.harleyman hat geschrieben: 16 Mai 2024 22:27 Passt... Ich würde dennoch aus Gründen des akustischen Wohlbefindens den tiefen Ton (400Hz) bevorzugen.![]()
Noch lieber wäre mir irgendwas um 350Hz
Schöne Nacht!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Crafter: Müde Hupe
Hast du diesen Beitrag ff. schon gesehen?
viewtopic.php?p=324495&hilit=Almaric#p244876
Funktioniert bei mir sogar ohne Relais, und auch kurzes Antippen des Hupenschalters macht sofort Alarm. Den kleinen Marco-Kompressor gibt es z.B. bei SVB, und das Horn aus verchromtem Zinkdruckguss ist günstig aus der Bucht (die meist beiliegenden kleinen China-Kompressoren sind so laut, dass sie auch ohne Horn als Signalgeber genutzt werden können, nur mit dem Druck hapert's ein wenig).
viewtopic.php?p=324495&hilit=Almaric#p244876
Funktioniert bei mir sogar ohne Relais, und auch kurzes Antippen des Hupenschalters macht sofort Alarm. Den kleinen Marco-Kompressor gibt es z.B. bei SVB, und das Horn aus verchromtem Zinkdruckguss ist günstig aus der Bucht (die meist beiliegenden kleinen China-Kompressoren sind so laut, dass sie auch ohne Horn als Signalgeber genutzt werden können, nur mit dem Druck hapert's ein wenig).
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.