Hallo zusammen,
ich äussere mich nun auch zum Thema da ich seit 2017 Besitzer eines 2005 gebauten 314 4x4 mit Sperre und anfänglich Erdgasgasanlage ab Werk bin.
Selbige wurde dann durch eine LPG- Anlage getauscht.
Die Karre hat einen mittleren Radstand, zu beginn war sie mit Flachdach, 2018 habe ich ein GFK Hochdach von Reimo erworben und verbaut, bis zum Umbau verbrauchte die Karre bei 100-120 km/h ca 14-15 L LPG nach dem Umbau ist er ein Segel geworden (3,15 m) und hat nun einen verbrauch von 17-18 L LPG (auf der Autobahn), bei Benzinbetrieb sind es um die 14 L. Was er zusätzlich an Benzin verbraucht kann ich nicht klar sagen, ich hab auf zwei Gastanks verteilt 134 L und komme ca 750 km weit, Benzin tanke ich dann einmal 20 L und muss meist erst irgendwann nach 1500 gefahrenen LPG Kilometern neues Benzin nachfüllen.
Zu erwähnen ist, das ich dauerhaft in der Karre lebe und einen Eigenausbau ohne Bad, dafür mit Werkzeug und vollem Alpin/Kletterequipment plus Fahrrad mit mir herumfahre.
Die Karre ist jetzt ca 244000 km gelaufen(mit 167000 gekauft), bei 200000 hab ich das erste mal den Kopf runter gebaut, da ich eine Zündkerze abgerissen habe

mit 230000 km hab ich mir bei einer sommerheißen Bergfahrt die Kopfdichtung gegrillt und den Kopf verzogen und selbigen nochmals abgebaut und planen lassen

.....aus Fehlern lernt mensch ja
Die ganzen anderen Arbeiten erspare ich euch jetzt, ausser das er gut da steht, hat für sein alter erstaunlich wenig Rost, der Vorbesitzer hat auf die Hohlraumversiegelung geachtet und die letzten Wochen habe ich damit zugebracht den Rost zu entfernen, zu behandeln und Rostprävention zu betreiben , ein paar Schweissarbeiten durchzuführen und neu zu lackieren.
Mein Resümee, ich bin zufrieden mit der Entscheidung für diese Fahrzeug, ich liebe diese Karre und habe mich voll rein gearbeitet. Ich hatte nicht die romantische Vorstellung in die Karre zu ziehen und für lau zu leben, entweder ein dicker Geldbeutel und die Werkstatt macht alles oder, wie in meinem Fall, wenig Geld, viel Zeit und die WiS die mich beim lernen unterstützt
Das mit dem immer knapper werdenden Bestand an Teilen bei MB ist mir auch schon aufgefallen
Ich habe damals 6000€ für den Sprinter hingelegt.
Soviel von mir.
Sprinter 903.6 4x4/314 Benzin/LPG mittlerer Radstand, Reimo GFK-Hochdach, dauerhaftes Zuhause im Eigenausbau