Die 204PS Variante ist die leistungsstärkste Version des 2,2ltr Motors Vierzylinders und steckte in PKWs...hier aber egal, da es ja um Gleichteile im gleichen Motorblock ging.
Uwe B. hat geschrieben: 15 Jun 2020 12:04
...zur weiteren allgemeinen Erheiterung:
Die 204PS Variante ist die leistungsstärkste Version des 2,2ltr Motors Vierzylinders und steckte in PKWs...hier aber egal, da es ja um Gleichteile im gleichen Motorblock ging.
...wer keine Ahnung hat: einfach mal...
Informieren hilft...))
Gruß, Uwe.
2006 hat es noch keinen OM651 gegeben und der OM646 hat in der EVO-Version nur 170PS.
SprinterAndy hat geschrieben: 12 Jun 2020 20:29Einfache frage. Max ladedruck beim 211cdi 2006+
Ich glaube, man kann davon ausgehen, dass es sich um einen OM646 handelt, und nicht um den OM611. Wir sind ja auch im NCV3 Forum...
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Mich würde die Antwort auf die gleiche Frage für einen OM611 aus 2006 auch interessieren.
Mit einem LD in Peaks bis 1,5 bar gab es diverse Problemchen.
Das war Werkseinstellung am Lader. Allerdings wurde die AGA zwischenzeitlich bis auf den Endschalldämpfer bereinigt...
Wenn ich die VTG begrenze, dass er nur ganz kurz mal an 1,2bar kratzt sind alle Probleme verschwunden. Allerdings zieht er natürlich schlechter...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil