Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 765
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#31 

Beitrag von mpetrus »

Unser erstes WoMo hatte eine Breite von 2,3m. Als wir dann 2018 ein neues WoMo gesucht hatten, gab es im Prinzip nur die "Schmalhans Aufbauten" als Antwort auf die 3,5t Grenze.
Heute gibt es wieder Teilintegrierte mit 2,3m Fahrzeugbreite, aus diesem Grund würde ich mir heute kein ML-T mehr kaufen.
Von dem neuen Möbeldesign mal komplett abgesehen, welches mir auch nicht mehr gefällt.

Ob ich auch ein 4x4 nochmal kaufen würde, kann ich nicht sagen.
Wenn der Aufbau passt ja, aber zwingend ein 4x4 zu haben mit unpassenden Aufbau, nein danke.
Da fahre ich lieber mit einem Frontantrieb durch die Gegend.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2020
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#32 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 05 Sep 2025 11:20 Heute gibt es wieder Teilintegrierte mit 2,3m Fahrzeugbreite, aus diesem Grund würde ich mir heute kein ML-T mehr kaufen.
Von dem neuen Möbeldesign mal komplett abgesehen, welches mir auch nicht mehr gefällt.
Ob ich auch ein 4x4 nochmal kaufen würde, kann ich nicht sagen.
Wenn der Aufbau passt ja, aber zwingend ein 4x4 zu haben mit unpassenden Aufbau, nein danke.
Da fahre ich lieber mit einem Frontantrieb durch die Gegend.
Kann man so sehen.

Ein Hymer ML-T 580 hat ca. 6,98 m Länge, 2,22 m Breite und 2,92 m Höhe. Aus meiner Sicht moderate Maße im Vergleich zum 7 m Kastenwagen, nur ein wenig breiter, der Gewinn an Wohnkomfort groß. Die Handlichkeit in Verbindung mit dem kurzen Radstand ist bestens. Was das neue Möbeldesgin im ML-T betrifft, mit einer der Varianten könnte ich trotz anfänglicher Skepsis leben.

Aber wie heißt es so schön, was dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall. :lol:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#33 

Beitrag von Vagabundo »

MobilLoewe hat geschrieben: 05 Sep 2025 11:37
mpetrus hat geschrieben: 05 Sep 2025 11:20 Heute gibt es wieder Teilintegrierte mit 2,3m Fahrzeugbreite, aus diesem Grund würde ich mir heute kein ML-T mehr kaufen.
Von dem neuen Möbeldesign mal komplett abgesehen, welches mir auch nicht mehr gefällt.
Ob ich auch ein 4x4 nochmal kaufen würde, kann ich nicht sagen.
Wenn der Aufbau passt ja, aber zwingend ein 4x4 zu haben mit unpassenden Aufbau, nein danke.
Da fahre ich lieber mit einem Frontantrieb durch die Gegend.
Kann man so sehen.

Ein Hymer ML-T 580 hat ca. 6,98 m Länge, 2,22 m Breite und 2,92 m Höhe. Aus meiner Sicht moderate Maße im Vergleich zum 7 m Kastenwagen, nur ein wenig breiter. Die Handlichkeit in Verbindung mit dem kurzen Radstand ist bestens. Was das neue Möbeldesgin im ML-T betrifft, mit einer der Varianten könnte ich trotz anfänglicher Skepsis leben.

Aber wie heißt es so schön, was dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall. :lol:

Gruß Bernd
Werbung / Troll

Das schönreden und die Liebe zu allen Hymer Modellen bei Bernds vielen Antworten ist auffallend...
IMG_20240704_115217_134.jpg
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2020
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#34 

Beitrag von MobilLoewe »

Vagabundo hat geschrieben: 05 Sep 2025 12:22 Werbung / Troll
... die Liebe zu allen Hymer Modellen bei Bernds vielen Antworten ist auffallend...
Was ja stimmt, die Alternativen anderer Serienhersteller auf Sprinter mit 4-Matic sind aus meiner Sicht nicht überzeugend.

Vielleicht solltest du mal nachlesen, was es bedeutet ein Troll zu sein und sich einfach mal an die eigene Nase fassen.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5990
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#35 

Beitrag von Rosi »

Vagabundo hat geschrieben: 05 Sep 2025 12:22 ... Das schönreden und die Liebe zu allen Hymer Modellen bei Bernds vielen Antworten ist auffallend...
Ich würde ihm aufgrund seiner 3 selbst gefahrenen Modelle B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic aber dessen Erfahrung zugestehen.
Mir war unser HYMER ML-I 540 auf W906 319 EZ 05/16 mit dessen kurzen Radstand zweifellos wendiger, als mein Kombi 324 mit mittlerem Radstand, aber auch unruhig, schwer, laut ...
Zuletzt geändert von Rosi am 05 Sep 2025 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#36 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
könnt ihr bitte draußen weiterspielen?

Zum Thema,
Ich denke, daß ab einer von der Masse abweichenden Körpergröße in Höhe oder Breite nur noch individuell ausgebaute Fahrzeuge oder Wohnwagen funktionieren.
Abgesehen von den persönlichen Befindlichkeiten.

Zur aktuellen Modell Ausgestaltung, hier geht wohl Design vor Funktion.

LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
PaulBloom (05 Sep 2025 20:35)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5990
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#37 

Beitrag von Rosi »

hwhenke hat geschrieben: 05 Sep 2025 12:51 ... ab einer von der Masse abweichenden Körpergröße in Höhe oder Breite ...
Alles über eins achtzig behindert :!: :lol: :arrow: Ich war/bin selbst marginal höher. :wink:
Mich interessierten die Modelle alle samt gar nicht, sondern maßgeblich mobile Spannungsversorgungen Power Stations, aber auch Zubehör, z.B. elektrisches Gurtbett alu-line, Tischhalter von ZWAARRDVIS, Wandklapptisch ohne Fuß von HÜHNERKOPF, Doppel-Rückfahrkamera mit Nah- und Weitsicht in dritter Bremsleuchte integriert von ESA VISION, tragbare Stromversorgung ECTIVE Blackbox, Power station MPS von mestic, PPS von TELECO und TOTALCOOL, FALCON, CARBEST ... die meisten hatte ich nie zuvor gehört, mich aber auch bisher kaum dafür interessiert.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2020
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#38 

Beitrag von MobilLoewe »

hwhenke hat geschrieben: 05 Sep 2025 12:51 Zur aktuellen Modell Ausgestaltung, hier geht wohl Design vor Funktion.

LG Horst
Das sehe ich nicht so, an der Funktion hat sich doch nichts geändert. Oder habe ich möglicherweise was beim neuen ML-T übersehen?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#39 

Beitrag von hwhenke »

Hallo Bernd ,
das Thema hatten wir beide schon mal.
Klappbad im neuen,
Toilettentür auf der falschen Seite,
Das waren meine Punkte.
Hängeleuchte 🤮
Aber jeder wie er will ich bin froh mit meinem Modell
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2020
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#40 

Beitrag von MobilLoewe »

hwhenke hat geschrieben: 05 Sep 2025 14:13 Hallo Bernd ,
das Thema hatten wir beide schon mal.
Klappbad im neuen,
Toilettentür auf der falschen Seite,
Das waren meine Punkte.
Hängeleuchte 🤮
Aber jeder wie er will ich bin froh mit meinem Modell
LG Horst
Hallo Horst, der 570 hat ein Klappbad, der neue 580, wie der Vorgänger, m.E. nicht. Die bescheuerte Hängeleuchte ist eine Option, muss man ja nicht bestellen. Toilettentür falsch? Das sieht der eine so, der andere so... :lol:
hwhenke hat geschrieben: 05 Sep 2025 12:51 Zur aktuellen Modell Ausgestaltung, hier geht wohl Design vor Funktion.
???

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#41 

Beitrag von Vagabundo »

Aus bestimmten Gründen habe ich einen etwas tieferen Einblick zum Thema Hymer. Ich komme deshalb nochmals auf Bernd zurück. Richtig, er kennt diverse Hymer Modell, er sammelt diese wie mancher Frauen oder Schmuck und hat stets positives zu berichten egal welches Hymer Thema, bzw. Modell.

Leute die Hersteller lesen hier mit und haben Trolle im Einsatz. Lest Bernds gesamte Beiträge und entscheidet danach selbst. Meist macht sich niemand die Mühe... lest und entscheidet danach.

Es ist intern bestätigt, daß bei Hymer z.B. die Platzierung des Truma Heizung Sensors von Designern festgelegt wurde obwohl jedem klar sein müßte das der an höchster Stelle falsch platziert ist. Selbst Truma hatte mir das indirekt auf Nachfrage bestätigt. Es wurde deshalb sogar ein isolierter Sensor entwickelt damit die Positionbeeinflussung minimiert wird der auch für Kastenwagen und Kältebrücken durch Blech geeignet ist. So vieles wird dem Thema Design geschuldet... auch die super tolle Designleuchte paßt hier zum Thema.

Das sich bei gar nicht so alten Fußböden ( 6 Jahren ) sich der Unterbau löst und der Boden sich hebt und dann für hohe Kosten aufgearbeitet werden muß ist wenigen bekannt. Da stehen Zahlen von bis zu 6000,-€ für die Kunden im Raum wer das z.B. über Hymer machen läßt. Der Konzern weist bei diesem Thema bis heute alle Schuld von sich obwohl bekannt ist, daß bei einigen Fahrzeugen der Unterbau des Bodens ungenügend war.

Wer genau hinschaut sieht bei Hymer z.B. vollkommen gleichartige Baukastensysteme was Aufteilung, Innenausstattung, Länge usw. anbelangt. Das betrifft z.B. die Baureihen Exsis, Tramp, MCT, MLT.
Der große Unterschied ist Allrad, Doppelboden ( selten ) Arktik Paket und ein bischen Schnickschnack und vor allem der Preis!

Dazu kommt, daß Hymer seit Corona größere Probleme mit der gebauten, verbauten Qualität hat. Ausbaden dürfen es letztlich die Händler wo mittlerweile der eine oder andere Mitarbeiter sich von heute auf morgen verabschiedet weil die Probleme überfordern.

Wer beim Kauf keinen wirklich guten Service mitbekommt wird schnell sehen was positive Versprechen ( Bernd ) letztlich wert sind. Macht Euch ein Bild recherchiert, fragt, hinterfragt denn es geht um viel Geld und oftmals viel Ärger. Die Zeiten eines Erwin Hymers sind vorbei es herrscht Kapitalismus.

Hymer weckt mit seinem momentanen Style eben Wünsche dem nur wenige wiederstehen können. Hinschauen... ist ganz wichtig!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag (Insgesamt 2):
asap (05 Sep 2025 21:32), Rosi (06 Sep 2025 08:08)
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#42 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
langsam wird es echt persönlich.
Das was du dem Bernd unterstellst, kann man dir bei deinem Hass auf Hymer auch unterstellen.
Lass es doch einfach und such dir einen anderen Spielplatz.
Es nervt
LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (05 Sep 2025 20:41), Heinz-Fahrer (05 Sep 2025 20:46), Opa_R (06 Sep 2025 20:43)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#43 

Beitrag von Marius-HH »

Vagabundo hat geschrieben: 05 Sep 2025 20:19 Aus bestimmten Gründen habe ich einen etwas tieferen Einblick zum Thema Hymer. Ich komme deshalb nochmals auf Bernd zurück. Richtig, er kennt diverse Hymer Modell, er sammelt diese wie mancher Frauen oder Schmuck und hat stets positives zu berichten egal welches Hymer Thema, bzw. Modell.

Leute die Hersteller lesen hier mit und haben Trolle im Einsatz. Lest Bernds gesamte Beiträge und entscheidet danach selbst. Meist macht sich niemand die Mühe... lest und entscheidet danach.

Es ist intern bestätigt, daß bei Hymer z.B. die Platzierung des Truma Heizung Sensors von Designern festgelegt wurde obwohl jedem klar sein müßte das der an höchster Stelle falsch platziert ist. Selbst Truma hatte mir das indirekt auf Nachfrage bestätigt. Es wurde deshalb sogar ein isolierter Sensor entwickelt damit die Positionbeeinflussung minimiert wird der auch für Kastenwagen und Kältebrücken durch Blech geeignet ist. So vieles wird dem Thema Design geschuldet... auch die super tolle Designleuchte paßt hier zum Thema.

Wer genau hinschaut sieht bei Hymer z.B. vollkommen gleichartige Baukastensysteme was Aufteilung, Innenausstattung, Länge usw. anbelangt. Das betrifft z.B. die Baureihen Exsis, Tramp, MCT, MLT.
Der große Unterschied ist Allrad, Doppelboden ( selten ) Arktik Paket und ein bischen Schnickschnack und vor allem der Preis!

Wer beim Kauf keinen wirklich guten Service mitbekommt wird schnell sehen was positive Versprechen ( Bernd ) letztlich wert sind. Macht Euch ein Bild recherchiert, fragt, hinterfragt denn es geht um viel Geld und oftmals viel Ärger. Die Zeiten eines Erwin Hymers sind vorbei es herrscht Kapitalismus.
Moin,
Meinst du nicht, dass sich erwachsene Menschen selber eine Meinung bilden können?
Wenn hier jemand nach Erfahrungen fragt und Bernd antwortet, ist es ja nur eine Meinung. Deine Meinung hier ist eine andere. Die anderer User kommt auch noch dazu. Dann kann man sich noch in anderen Foren informieren usw.

Auch ich wundere mich manchmal dass einige Leute keine Probleme mit Fahrzeugen haben, aber so what.

Und was hat das Thema Baukasten und gleichteile in verschiedenen Modellen jetzt mit dem Thema zu tun. Das machen fast alle und ist m.E. kein Zeichen von guter oder schlechter Qualität.

Hat Bernd dich irgendwo persönlich angegriffen, dass du so reagierst?

Nichts für ungut. Ich kenne hier keinen persönlich, aber lese hier fast alles. Der Ton wundert mich manchmal.

Schönes Wochenende.
Gruß Marius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (06 Sep 2025 11:51), hwhenke (06 Sep 2025 13:46), Opa_R (06 Sep 2025 20:44)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#44 

Beitrag von Vagabundo »

Thema Troll...

Es gibt im Internet professionelle Trollaktivitäten mit dem Ziel, Propaganda bzw. Werbung für einen Auftraggeber oder Produkt zu betreiben. Das war von mir im Beitrag gemeint.

Wer mir nun selbst Trollaktivitäten vorwirft möge sich die Mühe machen über die Suche meine Beiträge hier im Forum zu lesen. Da findet sich nichts was Beleidigungen usw. anbelangt oder etwa trollähnliche Antworten.

Bernd war zurückliegend im Hymerforum und im Reisemobiltreff aktiv. Nachdem dort Gegenwind kam ist er in das Sprinterforum gewechselt. Ein Forum das bis vor 2 Jahren wenig bis gar nichts mit Wohnmobilen, Ausstattungen usw. als Thema zu tun hatte.

Mittlerweile sammeln sich viele Hymer Mobilisten im Sprinter Forum
so z.B. beim Thema Aufbau, Technik usw. demnach keine eigentlichen Sprinterthemen. Ich hatte deshalb zurückliegend vorgeschlagen das Thementechnisch besser zu trennen.

Ich empfehle hiermit die Antworten von Bernd über die Suche zu lesen. Für mich sind die Antworten eine Bestätigung des Mitwirkens für einen Arbeitgeber bzw. Produkt. Trolle sind nicht einfach zu enttarnen, da gehört viel Erfahrung und Wissen dazu :idea:

So hatte mir einmal ein Oberaigner ( 4x4 ) Beschäftigter glaubhaft versichert, daß hier im Forum gelesen bzw. geschrieben wird. Ich brauche dafür nur eine Person die das übernimmt.
DoNotFeedTroll.svg.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
Chiemseer (07 Sep 2025 06:04)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2020
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Caravan Salon Düsseldorf - für DIY

#45 

Beitrag von MobilLoewe »

Vagabundo hat geschrieben: 06 Sep 2025 16:26 Ich empfehle hiermit die Antworten von Bernd über die Suche zu lesen. Für mich sind die Antworten eine Bestätigung des Mitwirkens für einen Arbeitgeber bzw. Produkt. Trolle sind nicht einfach zu enttarnen, da gehört viel Erfahrung und Wissen dazu...
Ich könnte im Bärbel Bas Jargon antworten, aber das ist nicht mein Stil. Mit ein wenig Phantasie weiß jeder was gemeint ist.
Vagabundo hat geschrieben: 30 Aug 2025 11:29 Habe dem Bernd schon mehrfach den Titel des Trolls vergeben :lol:
Zitat aus dem Thread:

Ich fühle mich nicht angesprochen.

Kleine Bilanz der jüngeren Zeit...

ML-T 580 4x4, abgesehen davon das ich den Wassertank mit Auffahrschutz versehen habe, keine Hymer spezifischen Mängel. Nur das vom Händler in Geldern eingebaute umfangreiche Zubehör musste teilweise nachgebessert werden. Der MB OM652 hingegen hatte zig Rückrufe und NOX Sensoren zwangen in Skopje in die MB Werkstatt.

BMC-T kürzlich nach 1 1/2 Jahren und 21.000 Kilometer das erste Mal außerplanmäßig in der Hymer Werkstatt, die Hymer Dachfenster Kurbeln wurden getauscht.

GCS-700 Gitter im Bad gebrochen, wurde ersetzt. Ein Klappergeräusch wurde mit verkauft. Echtes Hymer Problem, Hymer Connect funktionierte in Marokko nicht. Aber guter Support von Hymer Bad Waldsee.

Erfahrungen über Jahrzehnte mit Dethleffs (Katastrophe), Robel und Woelcke anfangs einige Nachbesserungen, dann alles gut. Zwei Bimobile, dies und das an Nachbesserungen, eins wegen MB Probleme gewandelt. Frankia (Katastrophe), da online Kauf innerhalb der gesetzlichen Frist dem Händler wieder auf den Hof gestellt. Hymer S-Klasse vor ca. 25 Jahren gewandelt... :wink:

Insofern bin ich nach den langjährigen Erfahrungen unter dem Strich mit den aktuellen Thor Hymer zufrieden, nicht perfekt, aber gut. Ebenfalls würde ich meinem Kölner Hymer Händler auch so bezeichnen.

Wenn einzelne Hymer Eigner andere Erfahrungen gemacht haben, dann ist das so. Man muss das aber auch in ein Verhältnis zu den hohen Stückzahlen setzen, Ausreißer gibt es leider. Manchmal spielt bei der Zufriedenheit auch der Umgang mit Händler und Kunde oder umgekehrt eine große Rolle.
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 06 Sep 2025 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten