Hymer SLC Chassis Sprinter 910

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Hymer SLC Chassis Sprinter 910

#31 

Beitrag von mimi »

Hallo,

hätte ich geahnt, das der Bernd sein teuer ausgestatteten Hymer für so schmalen Taler nach 1 Jahr Nutzung verkauft, hätte ich glatt gewartet. :shock: Der Startpreis im Februar lag bei 135.000,-.

Mirko

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ng-nom-v20
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer SLC Chassis Sprinter 910

#32 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

mimi hat geschrieben: 22 Mai 2025 14:26 Hallo,

hätte ich geahnt, das der Bernd sein teuer ausgestatteten Hymer für so schmalen Taler nach 1 Jahr Nutzung verkauft, hätte ich glatt gewartet. :shock: Der Startpreis im Februar lag bei 135.000,-.

Mirko

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ng-nom-v20
Der Deal mit dem Händler war erstmal höher ran gehen, jetzt eben im realistischen Bereich. Die Zeit der hohen Preise ist vorbei. Das Mobil ist ohne Mängel, bestens ausgestattet, die Vollluftfederung ein Schmankerl. :wink:

Bild
Silberpfeil... 8)

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mimi (22 Mai 2025 19:45)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Hymer SLC Chassis Sprinter 910

#33 

Beitrag von mimi »

MobilLoewe hat geschrieben: 22 Mai 2025 15:27 Das Mobil ist ohne Mängel, bestens ausgestattet, die Vollluftfederung ein Schmankerl. :wink:

Gruß Bernd
Hallo, steht der Silberpfeil jetzt wieder im heimischen Carport ? :wink:

Mirko
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer SLC Chassis Sprinter 910

#34 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

mimi hat geschrieben: 12 Jun 2025 20:25
MobilLoewe hat geschrieben: 22 Mai 2025 15:27 Das Mobil ist ohne Mängel, bestens ausgestattet, die Vollluftfederung ein Schmankerl. :wink:

Gruß Bernd
Hallo, steht der Silberpfeil jetzt wieder im heimischen Carport ? :wink:

Mirko
Ja, seit dem 25. Juni... :lol:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Hymer SLC Chassis Sprinter 910

#35 

Beitrag von mimi »

Jute Wahl :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimi für den Beitrag:
MobilLoewe (29 Jun 2025 21:26)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymer SLC Chassis Sprinter 910

#36 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

ProcyonII hat geschrieben: 13 Apr 2025 12:20 Liebe Forumsgemeinde,

zur Goldschmitt Luftfederung beim Hymer SLC Chassis beim Sprinter w910 folgende Hinweise:

1. Ich habe die Volluftfederung direkt beim Neukauf durch einen Goldschmitt Premium Partner einbauen lassen. Nach mehreren Nachbesserungen funktionierte das System.

2. Erster Komplettausfall nach ca. 6.000 km in Spanien. Kompressordefekt. Zuvor hatte ich festgestellt, dass das System besonders auf kurvenreichen Strecken häufig nachregulierte und Fehlerhinweise wegen überhitzten Kompressor zeigte. Hotline von Goldschmitt, riet dazu "öfter mal ein Pause" zu machen. Abbruch der Reise. Heimfahrt mit Notbefüllung.

3. Nach Austausch des Kompressors zeigte sich nach wenigen Kilometern, dass der Kompressor häufig dauernd lief. Ein Relais hing. Austausch des Relais und vorsichtshalber des Kompressors.

4. Kompressor reguliert wieder ständig nach. Feststellung: Verteilerblock hat einen Haarriss und verliert dadurch Luft. Ersatz des Verteilerblocks.

5. Bei routinemäißiger jährlicher Kontrolle wird festgestellt, dass die hinteren Luftbälge nach drei Jahren so verschließen sind, dass sie ersetzt werden müssen. Goldschmitt liefert die Bälge auf "Kulanz". Die Arbeitskosten zahle ich.

6. Reise in die Türkei. Kompressor wieder defekt. Weiter gehts mit Notbefüllung.

Daheim werde ich das System wohl rausnehmen lassen. Goldschmitt zieht sich von dem Ganzen nichts an. Hat bisher nicht auf Anrufe, Mails und Anwaltsschreiben reagiert.

Beste Grüße
Peter
Hallo Peter, wie ist deine Aktion ausgegangen?

Ich bin bisher weitgehend zufrieden, die inzwischen durchgeführte Jahresjnspektion hat keine Auffälligkeiten ergeben.

Bild

Automatisches nivelieren klappt prima, hier Front hoch, Heck runter. Mehr als ein dicker Keil ausgleichen könnte.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten